Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

Diskutiere Elektroverkabelung in einer Mietwohnung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Help Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage, ich ziehe in eine neue Wohnung und gerstern beim Renovieren habe ich feststellen müssen, das meine...

  1. #1 CarstenS, 31.03.2008
    CarstenS

    CarstenS Neues Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Help

    Hallo Leute,

    ich hab da mal ne Frage, ich ziehe in eine neue Wohnung und gerstern beim Renovieren habe ich feststellen müssen, das meine Lampen nur mit 2 Drähten angeschlossen sind, also keine Erde haben. dann hab ich mir mal den Sicherungskasten vorgenommen und feststellen müssen das der Vorhandene Fi (0,5mA) nur für den Herd, den Keller und die Waschmaschine ist, sprich wenn ich ihn herraus nehme (ausschalte) funtz überall in der Wohnung (Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer und im Bad noch das Licht sowie alle Steckdosen.
    das Baujahr des Hauses liegt in den 50zigern

    ist das so richtig oder war der Elektriker auf Droge?

    und was kann ich unternehmen? ich hab schon über den Vermieter einen Elektriker bestellt der sich das mal anschauen soll.

    meine Sorge ist jetzt nur, das man mir alle Wände (die ich aufwändig renoviert hab) wieder aufreißt... :Hammer:
    gebt mir doch mal ein paar Tipps...

    Carsten
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.612
    Zustimmungen:
    144
    AW: Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

    Vollkommen in Ordnung.

    Ja, nein zumindest nicht was die Schutzmassnahme betrifft.

    Nicht viel. Vielleicht lässt sich der Vermieter auf ein »update« ein.

    Der kann dir auch nichts anderes sagen als das ist so in Ordnung ist und es keine Änderungs/Nachrüstpflicht gibt.

    Ja entweder oder.

    Lutz
     
  4. #3 Elektro, 31.03.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.486
    Zustimmungen:
    538
    AW: Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

    Hallo Carsten,

    das ist Typisch für die 50er.

    Wenn du glück hast, liegt auch Rohr in der Wand.
    Dann kann Teilweise einfach angepast werden.

    Gruß Elektro
     
  5. #4 Lötauge35, 31.03.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

    Ist wie bei einem alten Auto,

    es fährt auch ohne Airbag und ohne Sicherheitsgurte.

    was soll schon passieren??

    wenn du aber Schweisfüße hast und deshalb barfuss in der Wohnung läufst, würde ich einen zusätzlichen FI-Schalter einbauen.
     
  6. #5 Elektro, 31.03.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.486
    Zustimmungen:
    538
    AW: Elektroverkabelung in einer Mietwohnung


    Bei Klassischer Nullung kann schon bei Lösen einer Verbindung des PEN Spannung an Gehäusen von Geräten, Leuchten ... anliegen. Dann besteht Lebensgefahr.

    Wie groß ist dein Vertrauen in über 50 Jahre alte Klemmverbindungen?

    Gruß Elektro
     
  7. #6 Lötauge35, 31.03.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

    Wenn nach 5 oder 10 Jahren die wohnung renoviert wird sollten die Abzweigdosen gecheckt werden und Klemmen auf Festigkeit geprüft werden.
    Räume mit erhöhter Gefärdung wie im Badezimmer sollten immer mit FI geschützt sein.
     
Thema:

Elektroverkabelung in einer Mietwohnung

Die Seite wird geladen...

Elektroverkabelung in einer Mietwohnung - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliches isolieren einer Lötstelle

    Nachträgliches isolieren einer Lötstelle: Hallo zusammen, ich bin Maschinenbau Student im 6. Semester. Das hier ist mein erster Beitrag im Forum, hoffe, falls ich irgendwelche Richtlinien...
  2. Garage und Kellerraum auf einer Sicherung

    Garage und Kellerraum auf einer Sicherung: Hallo zusammen Ich hab folgende Frage bezüglich der Situation das Keller und Garage an einer Sicherung betrieben werden. Nun hätte ich es gerne...
  3. 2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen mit einer 4A Sicherung.

    2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen mit einer 4A Sicherung.: Hallo Leute, ich möchte einen 2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen. Meine Idee bisher, ich habe eine Steckerleiste mit einem...
  4. Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?

    Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?: Hallo, wende mich in Hoffnung auf etwas Klarheit an dieses Forum und bin dankbar für jeden Tipp. Habe folgendes Problem: es müssen ein autarker...
  5. Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus

    Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus: Hallo zusammen, ich finde in der Hausinstallation eines EFH folgende Komponenten: Siedle TLE 061-0 Siedle ZD061-10 Siedle HTS 711-01 oder HTC...