Empfehlung für Abisolierzange

Diskutiere Empfehlung für Abisolierzange im Allgemeines Forum im Bereich Diverses; Moin Kollegen. Ich hab ja nun schon jede Menge (automatische) Abisolierzangen im Gebrauch gehabt, aber irgendwie taugt das alles nix mehr und ich...

  1. #1 Strippentod, 11.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Moin Kollegen.
    Ich hab ja nun schon jede Menge (automatische) Abisolierzangen im Gebrauch gehabt, aber irgendwie taugt das alles nix mehr und ich muß mir gefühlt einmal pro Jahr eine neue besorgen.
    Entweder ziehen sie beim 1,5er nach einer Zeit nicht mehr zuverlässig ab (rutschen über die Aderisolierung drüber) oder gehen kaputt, wenn sie mal runter fliegt. (Schneidbacke und Feder springen raus -> kannste in die Tonne hauen)
    Welche nutzt ihr , und wie zufrieden seit ihr damit ?
    Sie sollte bis 10² oder 16² Einzelader abziehen können. Aber vor allem im 1,5 er Bereich zuverlässig arbeiten.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Empfehlung für Abisolierzange. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Strippentod, 11.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Knipex Zange ? Die macht einen soliden Eindruck.
     
  4. #3 Darkness, 11.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    2 verschiedene keine Lösung?
    Eine billige die häufiger ersetzt wird für die kleinen Querschnitte und eine für die größeren.

    Für den Privatgebrauch verwende ich nur eine Jokari Super 4 Plus für die kleinen Querschnitte und eine Weicon No. 5 Pro für die großen. H07V-U /H07V-K bzw. NYM/NYY funktioniert gut. H07BQ-F funktioniert nicht.
    Ob die allerdings im Berufsalltag lange überleben, k.A.
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.416
    Zustimmungen:
    521
    Nutze die Klauke K432.

    Arbeitet gerade bei geringen Querschnitten sehr zuverlässig.
    Für 10mm² habe ich sie nach Bruch mit roter Kassette gekauft, leider ist die auch schon mal gebrochen.
    (also die Kassette, lässt sich aber einzeln tauschen)
    Ab 16mm² nehm ich das Dosenjokari
     
  6. #5 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Da steht massiv bis 1,5², das nützt mir nix.
     
  7. #6 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Ist das die hier ?
    Mir gefällt zwar die Form nicht, aber von den Spezifikationen her würde das passen. Vor allem die Tiefe, welche bis 25mm geht, ich nutze viel die langen Aderendhülsen für die HLAKs. Auch denke ich, daß die runden Schneidbacken vorteilhafter sind, als die geraden. Bist du zufrieden mit der / Hast du sie schon lange ?
     
  8. #7 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Hmm, nur ungern. Will nicht noch mehr Zeug im Koffer rumschleppen. Der ist schon voll. ^^
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.416
    Zustimmungen:
    521
    Sorry, hatte automatisch unterstellt das du die für flexible Adern nutzen möchtest.
    Bei starr käme ich nicht darauf so eine Zange zu nehmen.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    ich auch nicht, dafür nehme ich seit meiner Lehrzeit so eine
    https://www.knipex.de/produkte/abis...n-universal/abisolierzangen-universal/1105160
    Und ich glaube, die aus meiner Lehrzeit oder kann auch sein, das ich die vorher schon hatte benutze ich immer noch. War natürlich nicht Knipex.
    Aber ich glaube einige Knipex Elektrikerzangen kommen aus Schmalkalden in Thüringen, kann also sein, die Meinige kam aus der gleichen Schmiede.:D
     
  11. #10 Strippentod, 13.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Alles gut. Sie sollte natürlich starr und flexibel können.
    Ich hab jetzt mal das Geld in die Hand genommen und hab mir die in Beitrag #2 verlinkte Knipex bestellt.
    Ich teste die mal nen halbes Jahr und gebe dann hier irgendwann Feedback.

    Danke für eure Meinungen.
     
Thema:

Empfehlung für Abisolierzange

Die Seite wird geladen...

Empfehlung für Abisolierzange - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht)

    Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht): Hallo zusammen, ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Wir haben ein Haus...
  2. Empfehlung Installationstester für Privatgebrauch

    Empfehlung Installationstester für Privatgebrauch: Hey Leute, ich kann und möchte keine mehreren 100€ für ein Benning IT 1xx Installationstester ausgeben, nur um 1-2x im Jahr einen FI oder R_Iso...
  3. Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

    Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter: Hallo! gestern ist mir mein Multimeter kaputt gegangen. Es war ein ganz billiges (siehe Bilder). Ich brauch das Gerät eigentlich nicht oft, aber...
  4. Suche Empfehlung für neues VDE Prüfgerät

    Suche Empfehlung für neues VDE Prüfgerät: Derzeit bin ich auf der suche nach einem neuen VDE Prüfgerät. Da der Markt sehr groß ist wollte ich mal euch um Rat fragen. Dies wären die...
  5. Empfehlung für geeigneten Lötkolben für Laptops?

    Empfehlung für geeigneten Lötkolben für Laptops?: Hallo. Ich wollte mich mal erkundigen ob ihr mir einen Lötkolben empfehlen könnt. Im Rahmen meines Minigewerbes löte ich etwa einmal im Monat...