Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht)

Diskutiere Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht) im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo zusammen, ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Wir haben ein Haus...

  1. #1 MarieCurie, 01.12.2024
    MarieCurie

    MarieCurie Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
    Wir haben ein Haus gebaut (bauen lassen ;) ), das dieses Anfang dieses Jahres fertig wurde.

    Leider hat der Elektriker nicht mit uns besprochen, was wir für eine Sprechanlage haben wollen, und bei all den Dingen, die es zu entscheiden und zu erledigen gibt, ist uns selber das Thema auch durchgerutscht.

    Er hat also einfach die Kabel für eine normale Sprechanlage gelegt (8-drahtig), zwei Stellen im Haus für die Gegensprechteile vorbereitet und im Schaltkasten was von Gira verbaut (s. Fotos)

    Als ich dann irgendwann in einem Gespräch mit ihm sagte, dass ich gerne eine IP-Videosprechanlage hätte, meinte er, dafür wäre es jetzt zu spät. Ich war ziemlich sauer, dass er uns vorher keine Optionen aufgezeigt hat und wir jetzt eine veraltete Technik im Haus haben, aber es ist jetzt leider so, wie es ist.

    Ich habe versucht zu verstehen, was ich mit der vorhandenen Kabeltechnik an Optionen habe, wenn ich eine Videosprechanlage möchte (Wünsche: Bedienung auch über App, Türöffner (inkl. remote), möglichst ohne Cloud), steige aber nicht richtig durch, da es so viele verschiedene Systeme gibt und mir nicht klar ist, wie die sich im Endergebnis (Qualität, Leistungsumfang, Sicherheit ...) unterscheiden:
    - Systeme, die mit Klingeldraht funktionieren (glaube ich zumindest; wie Siedle, Gira, ...?)
    - WLAN-basierte Systeme wie Eufy (wie stabil wäre das?)
    - die Möglichkeit, über einen 2-Draht-Netzwerk-Adapter doch eine IP-Anlage zu verwenden, dann ggf. Anbindung an Fritz?

    Entschuldigt bitte meine totale Ahnungslosigkeit.
    Ich habe mehrfach versucht, darüber eine Beratung bei örtlichen Elektrikern zu bekommen, aber die sind entweder ausgebucht oder wollen mir direkt nur ein bestimmtes System verbauen wie Bticino.

    Hättet Ihr da eine bestimmte Technik als Favoriten?

    Vielen Dank schon mal!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Strippentod, 01.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Es ist nichts zu spät. Mit der Verkabelung stehen dir alle Möglichkeiten offen.
    Zum Besipiel mit Ritto, wo die Innenstationen per WLAN an der Fritzbox verbunden werden. App - und Remotesteuerung kein Problem.

    Nur ein Netzgerät einzubauen, ohne Innen - und Außenstation , egal ob nun bloß Audio oder Video, entspricht aber sicherlich nicht dem beauftragten Leistungsumfang ?
     
    MarieCurie gefällt das.
  4. #3 MarieCurie, 01.12.2024
    MarieCurie

    MarieCurie Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, nein, tut es nicht. Wir haben die nicht verbauten Teile (von ihm geplant war eine klassische Audio-Gegensprechanlage von Gira, daher das schon eingebaute Teil im Sicherungskasten) dann beim finalen Rechnungsbetrag gutgeschrieben bekommen.
    Danke für den Tipp! Von Ritto habe ich bisher noch nicht gehört, schaue ich mir an.
    Ginge denn damit auch Türöffnen?
    Thema WLAN schien es mir, dass da viele eher von abraten, da WLAN eher mal ausfallen kann als komplett Kabelbasiertes?
    Wie ist denn dieser Workaround mit dem 2-Draht-Netzwerk-Adapter zu bewerten, im dann IP-basierte Systeme verwenden zu können? Oder gar nicht notwendig, höre ich da ein bisschen raus, da es genügend "saubere" Lösungen mit der vorhandenen Verdrahtung gibt?
     
  5. #4 Strippentod, 02.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Hier handelt es sich um die Notwendigkeit einer Kabelverbindung zwischen dem Router und einem IP-Gerät. (In deinem Fall von der FritzBox zu einem IP- Gateway zur Sprechanlage, was sich im Verteiler neben dem Netzgerät befinden würde)
    Sollte eine nachträgliche Verkabelung vom Router zum Netzgerät kein Problem sein, kannst du dir diese suboptimale Krückenlösung über eine Bestandsleitung aus dem Kopf schlagen und es gleich sauber machen, indem eine Leitung verlegt wird.
    Wenn wir hier nicht von langen Strecken zwischen FritzBox und Innnenstation reden, dann sollte auch eine WLAN Verbindung stabil bleiben.

    PS: Selbstverständlich ist grundsätzlich eine kabelgebundene Verbindung prinzipiell einer Funklösung immer vorzuziehen.
     
    G-Tech und MarieCurie gefällt das.
  6. #5 MarieCurie, 02.12.2024
    MarieCurie

    MarieCurie Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Welches Netzgerät meinst Du genau? Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch.
    Nachträgliche Verkabelung nach draußen?
    Da geht leider nix (oder nur umständlich/unschön von unten aus dem Kellerfenster raus oder so).
    Diese 8-adrige Klingeldraht liegt nach draußen, leider nicht in einem Leerrohr, sonst hätten wir da nachträglich ein LAN-Kabel ziehen können.
     
  7. #6 MarieCurie, 03.12.2024
    MarieCurie

    MarieCurie Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Gäbe es da einen qualitativen Unterschied zu 2-Draht-Lösungen?

    Hikvision wirbt z. B. folgendermaßen für die Aufrüstung alter Gegensprechanlagen:
    "Audio-, Video- und Steuersignale werden alle über die 2-Draht-Verbindung mit hoher Bandbreite übertragen.
    Ein spezieller 2-Draht-Chip verbessert die Kompatibilität von Kabeln erheblich."
    "Integration mit Videosicherheitssystemen und die einfache Fernsteuerung über eine mobile App"
    "2 MP Auflösung, Bildoptimierung bei Gegenlicht und Schwachlicht, breiter Betrachtungswinkel"

    Das klingt in meinen Ohren wie die eierlegende Wollmilchsau.
    Gibt es da einen Haken?
    Ich bin überrascht, dass man mit zwei Drähten (wobei wir ja sogar mehr hätten) drei Funktionen (Audio, Video, Türöffner) erfüllen kann.
    Ich hatte es irgendwo mal so gelesen, dass man pro Funktion einen Draht benötigte.
    Zudem hätte ich erwartet, dass die Videofunktion bei der alten Drahttechnologie schlechter wäre als bei modernen IP-Systemen ...?
    Bin ratlos und bedanke mich für Informationen.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.618
    Zustimmungen:
    928
    MarieCurie gefällt das.
  9. #8 Strippentod, 03.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Das Netzgerät ist das Teil, was dein Eli dir im Zähler-/ Verteilerschrank verbaut hat. Von dieser Stelle zum Router müsste eine Leitung verlegt werden, wenn du die WLAN Lösung nicht präferierst.
     
    MarieCurie gefällt das.
  10. #9 Strippentod, 03.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Das war früher, bei den Mehrdrahtanlagen. Heutzutage läuft alles nur noch über 2-Draht-Bustechnologie. Bei Video benötigen manche Hersteller aber auch noch ein weiteres Adernpaar.
     
    MarieCurie gefällt das.
  11. #10 MarieCurie, 05.12.2024
    MarieCurie

    MarieCurie Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ah!
    Ich höre da also zusammenfassend raus, dass die Klingeldrähte, die bei uns statt LAN-Kabel verbaut wurden, nicht bedeuten, dass wir keine Möglichkeit haben, eine moderne Videosprechanlage mit App-Verwaltung und Türöffner installieren zu lassen.
    Danke Euch für Eure Informationen! :smile:
     
Thema:

Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht)

Die Seite wird geladen...

Empfehlung für Videosprechanlage (Neubau mit Klingeldraht) - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Installationstester für Privatgebrauch

    Empfehlung Installationstester für Privatgebrauch: Hey Leute, ich kann und möchte keine mehreren 100€ für ein Benning IT 1xx Installationstester ausgeben, nur um 1-2x im Jahr einen FI oder R_Iso...
  2. Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

    Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter: Hallo! gestern ist mir mein Multimeter kaputt gegangen. Es war ein ganz billiges (siehe Bilder). Ich brauch das Gerät eigentlich nicht oft, aber...
  3. Suche Empfehlung für neues VDE Prüfgerät

    Suche Empfehlung für neues VDE Prüfgerät: Derzeit bin ich auf der suche nach einem neuen VDE Prüfgerät. Da der Markt sehr groß ist wollte ich mal euch um Rat fragen. Dies wären die...
  4. Empfehlung für geeigneten Lötkolben für Laptops?

    Empfehlung für geeigneten Lötkolben für Laptops?: Hallo. Ich wollte mich mal erkundigen ob ihr mir einen Lötkolben empfehlen könnt. Im Rahmen meines Minigewerbes löte ich etwa einmal im Monat...
  5. ? empfehlung für Sprechanlage & Video / 1 Familienhaus, 2 Sprechstellen

    ? empfehlung für Sprechanlage & Video / 1 Familienhaus, 2 Sprechstellen: Hallo, kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben für eine Sprechanlage mit Videofunktion. Es ist ein 1-Familienhaus, mit 2 Haustelefonen...