EnOcean Schalter. Gibt es echte EnOcean Schalter (keine Taster mit 3 Stellungen)

Diskutiere EnOcean Schalter. Gibt es echte EnOcean Schalter (keine Taster mit 3 Stellungen) im Funkbus-Funkschalter, Funkdimmer, Funklichtschalte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Davon gibt es nicht mal mehr Restposten. Naja, son bißchen gebunkert habe ich da schon.... Ansonsten ist bei mir alles gemütlich alt: Wohnhaus...

  1. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.332
    Zustimmungen:
    363
    Naja, son bißchen gebunkert habe ich da schon....

    Ansonsten ist bei mir alles gemütlich alt: Wohnhaus 1938, Solarthermie 1996, Elektro- Weißgeräte 1996,

    Transporter Sprinter 1999. Brille 1998. Top- isolierte Werkstatt 2012.

    Arbeitsschuhe und Arbeitskleidung ist immer aktuell, achso und mein Schatz auch!

    Gruß Gert
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.632
    Zustimmungen:
    723
    Ist halt auch so, das man bei den meisten Funk Lösungen praktisch keine Diagnosemöglichkeit hat
    Außer bei Wlan. Da kann ich z.B. die Fritz App Wlan nehmen und sehe, wie stark mein Netz an jeder Stelle im Haus ist, welcher Nachbar evtl stört usw. Wenn du aber mit Funk Kram kämpfen musst, der manchmal geht, anderes Mal wieder nicht und du weist nicht warum, dann verfluchst du dieses Zeug.
     
  4. #33 Büffelsalami, 08.02.2023
    Büffelsalami

    Büffelsalami Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Danke für eure vielseitige Rückmeldungen.

    Dies hört sich für mich interessant an, aber bin mir nicht so sicher ob ich es richtig verstehe!?

    Allgemein habe ich jetzt nicht das Verständnis, was ihr dann in den nachfolgenden Beiträgen von euch gibt mit „1x 3x1,5 im kreis verlegt“, „3x2,5 mir 25A Neozed“, „7x oder 12x 1,5/2,5 in die Deckendose und da verklemmen“ etc.

    bzw. Muss dazu sagen, dass ich außer paar Shellys, Hue/Yeelight Lampen und paar Osram Steckdosen nicht viel mit der Elektrik an sich zu tun hatte. Also ich war eher Ferner von der Unterputz Elektrik, da meistens nur wohnen auf Zeit in einem fertiggestellten Objekt. Affinität zu PC/Software und digitalem Zeugs habe ich, vorallem wenn ich mich in was reinfuxen muss.

    Nun bleibt natürlich weiterhin die Frage was habe ich für Möglichkeiten wenn ich KNX zu aufwendig finde?

    Grüße & Danke
     
  5. #34 Darkness, 08.02.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    Möglichst viel in der Verteilung sammeln um dann dort frei zwischen Shelly, Siemens Logo oder einfachen Stromstoßschalter, Treppenhausautomat, etc entscheiden zu können.
    Fang keinesefalls damit an, die Shelly´s und co fest einzuplanen und überall zu verteilen.
    Kann dir in Zukunft noch massive Probleme bereiten, vom Standy Verbrauch wollen wir da noch gar nicht reden.


    Die Art der Ausführung hängt dabei von den persönlichen Vorlieben und von der Installationsart vor Ort ab.
    @bigdie bevorzugt hierbei mehrere kleinere Verteilungen und Steuerungen bzw. Steuerleitungen mit Kleinspannung.

    Ich bevorzuge hier eine zentrale Verteilung und 230V Steuerleitungen.
    Wir legen hier in Bayern bei Ziegel/Beton alles in Rohr.
    Bei einem normalen Ziegelbau mit Betondecke ist damit pro Raum mindestens eine Deckendose vorhanden von der dann zu jeder Schaltstelle/Steckdose sowie zur Verteilung ein Rohr geht.
    (Also zumindestens theoretisch. Vergessenes oder nachträgliches fährt man über den Rohfußboden)
    Nur die Verteilung hängt auch gerne mal in einer Trockenbauwand.
    Im Rohr kannst du dann auch "problemlos" später noch Einzeladern nachziehen und in der Deckendose mit der Zuleitung verklemmen. Zuleitung als 7x oder 12x sollte dabei fürs meiste einfache reichen.

    Bei den Fertigteilen mit Trockenbauwand ists mit nachträglich natürlich quasi vorbei, sobald die Wand mal zu ist ...

    Raumthermostate, Rauchmelder, Rolläden, etc kriegen dann je nach Installationsart noch eigene Rohre.
    Raumthermostate gehen normal direkt in den Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung, man kann aber auch in dem Fall den Umweg über die Verteilung fahren. Für das Thermostat würde ich aber grundsätzlich noch eine EIB-Busleitung vorbereiten.
    Rauchmelder reichen im Privatbereich auch die billigen mit Batterie.
    Rolläden gibts auch wieder unterschiedliche Lösungen. Ich wäre hier für einen eigenen Stromkreis.

    Ist natürlich auch die Frage, wie weit du es treiben willst.
    Ich habe von den geflashten Sonoff (Vor Shellyzeit) und von den Shellys mittlerweile einige nicht mehr in Betrieb. Und die elektronischen Heizkörperthermostate sind komplett geflogen.
    Die manuelle Lösung ist manchmal einfach praktikabler ...
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.632
    Zustimmungen:
    723
    Eine Siemens Logo sieht so aus
    https://www.voelkner.de/products/38...C.html?offer=70c8df5b16664efb1424b27fc232fc9f
    Ist so Groß wie ein 4-poliger FI. Hat 8 Eingänge und 4 Relais Ausgänge und rechts kann man Erweiterungsmodule anflanschen Auf eine Reihe in der Verteilung. (12 TE) bekommt man so 20 Ausgänge und 24 Eingänge. Und über Netzwerk lassen sich mehrere koppeln. So kann man dann Jalousieen Zentral steuern oder auch Licht zentral aus schalten. Auch Taster mehrfach belegen kann man. Ich hab z.B. einen Serientaster, Wenn man Beide gleichzeitig drückt, geht Leuchte 3 an. Taster 1s halten alles im Raum geht aus 5s alles in der Wohnung geht aus.
    Mich weckt auch eine Logo und schaltet dann gleich das Licht an usw. usw. Da die Logo weis, welche Schicht ich habe, weis sie auch, wann ich das Haus verlasse und sollte ich mal vergessen den Zentral Aus zu drücken, wenn ich gehe, dann macht das die Logo 10min später selber.
    Schön ist halt, das man die Software (Logosoft) nur einmal kauft (50€) und dann immer wieder upgraden kann. Für die KNX Software zahlst du 1000€ unf für Upgrades regelmäßig wieder.
     
Thema:

EnOcean Schalter. Gibt es echte EnOcean Schalter (keine Taster mit 3 Stellungen)

Die Seite wird geladen...

EnOcean Schalter. Gibt es echte EnOcean Schalter (keine Taster mit 3 Stellungen) - Ähnliche Themen

  1. Enocean Eltako ELTAKO FSR61NP-230V

    Enocean Eltako ELTAKO FSR61NP-230V: Hallo Zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe im letzten Jahr ein Haus bauen lassen. Alle Lampen sind über Enocean Eltako...
  2. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  3. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...