Erdung an Badewannen???

Diskutiere Erdung an Badewannen??? im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Erdung an Badewannen??? Hallo alle zusammen, Voraussetzung dafür, daß die Metallwanne nicht mehr in den Potenzialausgleich einbezogen werden...

  1. #11 jürgen, 02.10.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Erdung an Badewannen???

    Hallo alle zusammen,

    Voraussetzung dafür, daß die Metallwanne nicht mehr in den Potenzialausgleich einbezogen werden braucht, ist, daß alle Stromkreise dieses Raumes (i.d.F. das Bad) über einen Fehlerstromschutzschalter als zusätzlichen Schutz versorgt werden. Dabei geht es meines Erachtens in erster Linie um die Abschaltzeit. Ein RCD schaltet bei einem Fehlerstrom wesentlich schneller ab als eine Sicherung.

    Gruß Jürgen
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Erdung an Badewannen???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 AC DC Master, 04.10.2007
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Erdung an Badewannen???

    Meines Wissens soll der Mindesquerschnitt für eine Badewanne 2,5²mm sein. Sollte ein Fön ins Wasser fallen ( Badewanne ) löst der Fi auf jedenfall aus! Kurschluß! Zum einen kann eine Badewanne kein fremdes Potential einführen ( Grund frührer). Zudem müssen alle Metallischen Leitungen oder zum Gebäude dazugehörigen Teile an den PA angeschlossen werden.
    Gilt auch für Fahrstühle, metallische Konstruktionen und Schornsteine in Edelstahlausführung am Haus über dem Dach von 1,5m über First wenn ich mich nicht irre.
    Aber da mag ich mich nicht mehr festlegen, da ja auch in dieser Hinsicht etwas am ändern ist!
     
  4. #13 Elektro, 04.10.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.11.2007
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
  5. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    183
    AW: Erdung an Badewannen???

    4 mm²

    Lutz
     
  6. #15 AC DC Master, 05.10.2007
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Erdung an Badewannen???

    Hallo elo 22! Du darfst 2,5²mm geschützt verlegt als Wannenerder nützen. Habe mich da in der Antwort nur flasch ausgedrückt, sorry. Mein verschulden! Sonst sind 4²mm klar. Heute hat es keiner gemacht und früher haben es doch vereinzelt ein paar Elektriker es so gemacht. Kann ich von einigen Baustellen ein Lied singen die wir saniert haben. Dachte auch, 2,5² wären
    mißt, leider nein, die sind erlaubt, gewesen.
    Nichts für ungut. SchönenTach noch und ein Wochenende dazu.
     
  7. #16 PatBonner, 05.10.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.10.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Erdung an Badewannen???

    Wie denn nun ?

    Darf man verlegen, oder war mal erlaubt? Vielleicht nichts von beidem und mal gesehen?


    Mir ist das Jedenfalls nicht Bekannt. Nach meinem Wissen gilt mindestens 4mm², verlege selbst
    10mm² - immer.

    Grüsse
    Paddy
     
  8. #17 mailtoyou, 06.10.2007
    mailtoyou

    mailtoyou Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    AW: Erdung an Badewannen???


    Vielen Dank, "Elektro"!

    Dank deinem Link und der sehr ausführlichen Linksammlung dort weiß ich jetzt bestens bescheid! Sehr interessantes Thema. Mal ehrlich, welcher Elektriker weiß schon, dass ein ins Wasser fallender Fön oder ähnliches kein Auslösen des LS-Schalters verursacht. Jeder denkt doch da, dass das Wasser sehr leitend ist und es zum Kurzschluss kommt.

    Grüße
     
  9. #18 PatBonner, 06.10.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Erdung an Badewannen???

    Wenn man daran Denkt, dass sich im Wasser Basesalz befinden kann, wird Wasser sehr schnell Leitend!


    Grüsse
    Paddy
     
  10. #19 kalledom, 06.10.2007
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Erdung an Badewannen???

    Hallo,
    die Linksammlung habe ich mir noch nicht angeschaut.
    Es ist mir immer noch unklar, wie jemand in der Badewanne zu Tode kommen soll, nur weil dort der Föhn reinfällt (reingefallen lassen wird :-)
    Strom sucht sich den geringsten Widerstand, in diesem Falle vom Außenleiter zum Neutralleiter.
    Leitungswasser leitet (destilliertes Wasser nicht), ist aber weder der kürzeste Weg (da ist nur der Abfluß leitend, Emaille und Kunststoff isolieren), noch der geringste Widerstand (ja, mit Badesalz leitet es besser).
    Komme ich zum menschlichen Körper, der da so faul im Wasser rumliegt. Der ist viel zu hochohmig, auch wenn er gut naß ist, evtl. schon leicht aufgeweicht :-)

    Der kürzeste Weg vom Außenleiter zum Neutralleiter ist immer noch im Föhn selber. Auch wenn dieser ausgeschaltet ist, sind es nur wenige Millimeter Abstand. Da werden die Elektronen wohl kaum den Umweg über das Wasser zum Abfluß oder Wasser, Mensch, Wasser, Abfluß nehmen.


    Auch ein Wasserstrahl leitet; hat von Euch noch niemand über einen Weidezaun gestrullert ?
     
  11. #20 PatBonner, 06.10.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Erdung an Badewannen???


    Meinst du bei einem Gewitter, oder denkst du an einen Elektrischen Weidezaun ?


    Grüsse
    Paddy
     
Thema:

Erdung an Badewannen???

Die Seite wird geladen...

Erdung an Badewannen??? - Ähnliche Themen

  1. Verbindung Phase zu Erdung, usw

    Verbindung Phase zu Erdung, usw: Liebe Elektrik Profis! Ich wende mich mit einer neuen Frage an Euch! Ich bin Elektronik Spezialist und hatte in meiner Ausbildung auch einiges an...
  2. Erdung Blitzschutz

    Erdung Blitzschutz: Moin allerseits. Ich will in Frankreich eine alte, exponierte Scheue mit Blitzableiter versehen. Soweit ist alles klar, es geht nur noch um...
  3. Wo ist die Erdung meiner Wohnung?

    Wo ist die Erdung meiner Wohnung?: Hallo Zusammen, ich bitte um Unterstützung, es geht um eine Wohnung, Gebäude Baujahr 1965. Meine neue Küche wurde nicht angeschlossen, weil der...
  4. Dehn Überspannung Typ2 + Zusatzerdung

    Dehn Überspannung Typ2 + Zusatzerdung: Ist eine Zusatzerdung bei einem DEHN-Überspannungsschutzschalter, typ2 in einer Unterverteilung zwingend notwendig, wenn die beiden...
  5. Verlegung Netzwerkkabel gleichzeitig mit PV-Stromkabeln; Erdung von Patchpaneln

    Verlegung Netzwerkkabel gleichzeitig mit PV-Stromkabeln; Erdung von Patchpaneln: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei bei uns am Haus eine PV-Anlage installieren zu lassen. Nachdem dafür eh Grabarbeiten notwendig sind, dachte...