Erdung nachträglich anschließen

Diskutiere Erdung nachträglich anschließen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Tag, bei der Wiederinstallation bei einem Kronleuchter aus Metall (älter, IKEA) habe ich gesehen, dass es keine vorgesehene...

Schlagworte:
  1. #1 Convexus, 18.06.2025
    Convexus

    Convexus Guest

    Guten Tag,

    bei der Wiederinstallation bei einem Kronleuchter aus Metall (älter, IKEA) habe ich gesehen, dass es keine vorgesehene Anschlussmöglichkeit für die Erdung (Gelb-grün) gibt. Natürlich ist die Erdung bei dem Deckenanschluss vorhanden. Das Kabel geht also 3-polig in den Lampenbauch. Kann ich die Erdung nachträglich an dem Metallgehäuse befestigen? Bin ich dann auf der sicheren Seite?

    Die Lampe ist noch nicht angeschlossen, deshalb das Kabel um den Kronleuchterarm gewickelt (falls das irritiert).

    Im Voraus besten Dank!

    Fotos, wenn nötig, kann ich nachliefern.

    upload_2025-6-18_18-11-31.png
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 18.06.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    428
    Zum besseren Verständnis:
    Das schwarze gehört zum Kronleuchter und ist 3polig, einer davon grün/gelb?
    Wenn grün/gelb vorhanden, was sagt das Ohm Meter? Durchgang zum Metall?
    Aus der Decke kommt ordnungsgemäß der grün/gelbe?
     
  4. #3 Convexus, 18.06.2025
    Convexus

    Convexus Guest

    Das schwarze ist das 3-polige Kabel braun-Blau-grüngelb.
    Aus der Decke kommt ordnungsgemäß das 3 polige Kabel, wie schon geschrieben.
    Deine 2. Frage kann ich nicht beantworten, das gelbgrüne Kabel ist ja nicht an der Lampe angeschlossen und es ist kein werksmäßiger Anschlusss an der Lampe vorhanden. Daher möchte ich die Erdung am Gehäuse befestigen und frage, ob das sinnvoll ist.
     
  5. #4 Lasttrennschalter, 18.06.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    428
    Von dem schwarzen hast du doch nur ein Ende in der Hand (das welches an den Deckenanschluß geknotet werden muss) das andere Ende ist doch in der Lampe tief unten drin?
    Deshalb mit einem Ohm Meter/ Durchgangsprüfer schauen ob der gr/ge Durchgang zum Metall hat.
    Sollte die Aufgabe für dich nicht durchführbar sein--->Gelbe Seiten aufschlagen, Elektrofachkraft anrufen
     
  6. #5 Convexus, 18.06.2025
    Convexus

    Convexus Guest

    Ich habe keinen Ohmmeter. Ich schließe dann die Lampe so an, wie sie jahrelang angeschlossen war, nämlich ohne Erdung. Vielen Dank für deine Mühe!
     
  7. #6 Lasttrennschalter, 18.06.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    428
    Super, meldest dich extra im Forum an, ignorierst alles und machst es wie es dir gefällt.
    Wenn dort einer demnächst "Klein, Schwarz, Hässlich und mausetot ist" weil er einen gedonnert bekommen hat, bitte nicht beschweren!
     
  8. #7 Convexus, 18.06.2025
    Convexus

    Convexus Guest

    Verstehe ich nicht. Die Lampe war jahrelang gemäß Orginalzustand installiert. Was spricht dagegen das wieder zu tun?
     
  9. #8 Strippentod, 18.06.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    295
    Dann wird die Leuchte schutzisoliert (Schutzklasse 2) ausgeführt sein, und braucht somit keinen Erdungsanschluss.
    Das wäre zu prüfen. Ist irgendwo dieses Symbol aufgedruckt ?
    SK2.jpeg
     
  10. #9 Lasttrennschalter, 19.06.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    428
    irgendetwas läuft hier quer.
    Das schwarze hat angeblich einen gr/ge intus und verschwindet "im Bauch der Lampe". Bedeutet also, das andere Ende des schwarzen ist nicht einsehbar.
    Deswegen meine Frage nach dem Durchgangstest, ich gehe davon aus dass das intern an das Metallgestell angeschlossen sein könnte.
    Wenn nun die Leuchte "ohne Erdung" angeklemmt ist verstehe ich es so, das nur L und N angeklemmt wurden. Das wäre gefährlich.
    Auch verstehe ich nicht was der TS sonst wo Erdungstechnisch anklemmen wollte? Einen gr/ge zusätzlich zu dem im schwarzen enthaltenen gr/ge?
    Viele Fakten und offene Fragen ohne Antworten
     
    ego gefällt das.
  11. #10 Convexus, 19.06.2025
    Convexus

    Convexus Guest

    @Lasttrennschalter: Leider verstehe ich deine Nachrichten nur schwer. Es verschwindet nichts im Bauch der Lampe, dieser ist ja temporär geöffnet. Die braune und die blaue Ader sind ordnungsgemäß angeschlossen. Vorher war alles in eine einzige Lüsterklemme gepackt (jeweils 3 Kabel, zusammengedreht, Orginalzustand). Jetzt habe ich einen Verteiler, mit jeweils einem Eingang und 5 Ausgängen für jeden Kronleuchterarm. Ich wollte nur wissen, ob die Erdung noch angeschlossen werden sollte, auch wenn das vorher nicht der Fall war. Es ist 20 Jahre lang niemand verschmort und gestorben, wenn der Leuchter angefasst wurde.

    @Strippentod: Nein das Zeichen ist nicht (mehr) vorhanden. Das kann auch dem Alter geschuldet sein. Nehmen wir an, die Leuchte braucht keine Erdung weil Schutzklasse 2, ist es dann gefährlich die Erdung im Innern des Lampenbauches anzubringen, in dem grüngelb mit dem Metall der Lampe verbunden wird?
     
Thema:

Erdung nachträglich anschließen

Die Seite wird geladen...

Erdung nachträglich anschließen - Ähnliche Themen

  1. Erdungsband nachträglich verbauen.

    Erdungsband nachträglich verbauen.: Hallo, Ich weiß es gab schon einige Beiträge dazu, aber die konnten mit bei meinem Problem nur bedingt helfen. Kurz zur Ausgangslage: Ich...
  2. Erdung nachträglich erstellen

    Erdung nachträglich erstellen: Hallo ich bewohne ein Haus in Schweden aus dem Jahre 1939. Die vorhandene Elektroinstallation war eine totale Katastrophe. Noch die alten...
  3. Querschnitt zwischen Erdungsschienen

    Querschnitt zwischen Erdungsschienen: Hallo Forum (A) In DIN VDE 0100-540 werden die Anfordereungen an Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter definiert. (B) In der DIN EN...
  4. Erdungsklemme für gelochtes Winkelprofil

    Erdungsklemme für gelochtes Winkelprofil: Hallo Forum Ich bin auf der Suche nach so einer Erdungsklemme: [ATTACH] Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, aber es sollte sich an ein...
  5. Verbindung Phase zu Erdung, usw

    Verbindung Phase zu Erdung, usw: Liebe Elektrik Profis! Ich wende mich mit einer neuen Frage an Euch! Ich bin Elektronik Spezialist und hatte in meiner Ausbildung auch einiges an...