Erdung Werkbänke aus Metall

Diskutiere Erdung Werkbänke aus Metall im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Allerseits, Ich habe in einer Werkstatt Werkbänke aus Metall. Wohl bestellt worden weil sie gut aussehen und nicht weil sie gute...

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    66
    Hallo Allerseits,

    Ich habe in einer Werkstatt Werkbänke aus Metall. Wohl bestellt worden weil sie gut aussehen und nicht weil sie gute Eigenschaften haben.
    Hier wird zum Teil mit handgeführten Elektrowerkzeugen gearbeitet.
    Zum Teil auch labormäßig mit elektrischen Aufbauten.
    Die Werkbänke haben einen Korpus und auch eine Arbeitsplatte aus Stahl.
    Zwischen Werkbank und PE ist ein Widerstand von 20 MOhm.

    Ich würde jetzt die Dinger Erden (zB mit einer M8 Schraube und Rohrkabelschuh am Korpus), damit wenn irgendein Isolationsfehler auftritt die Schutzmaßnahmen greifen können.

    Wie seht ihr das?

    Gruß
    Stephan
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Erdung Werkbänke aus Metall. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Gast001, 22.09.2023
    Gast001

    Gast001 Guest

    Ich denke mal keine schlechte idee
     
    elo22 gefällt das.
  4. #3 Klotzkopf, 22.09.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Strippenstrolch

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    20
    Gute Idee

    Alte Anschluss art
    [​IMG]

    neue Anschluss-Art.

    Blech blank machen
    die Kontaktscheibe kommt mit den Zähnen auf das Blech
    Darauf der Ringkabelschuh
    Darauf eine Scheibe
    Darauf eine Zahnscheibe (mit Innenverzahnung)
    oder einen Federring
    upload_2023-9-22_10-33-40.png
    Dann die Mutter.

    In der Norm wird nur gefordert, dass die Mutter gegen Selbstlockern gesichert sein muss.
    Die Zähne dringen in das Blech ein und stellen so einen dauerhaften Kontakt her.
    Korrosionsfreiheit vorausgesetzt. Wenn die Stelle so feucht ist, das Alles vergammelt, nutzen die
    auch nichts mehr.
    upload_2023-9-22_10-26-18.png

    grüßlies
     
    toshi gefällt das.
  5. #4 Elektro, 22.09.2023
  6. #5 Kaffeeruler, 22.09.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    685
    Zahnscheiben und Federkontaktscheiben sind nicht gegen evtl Lockern gedacht..

    Wenn ich Erdung und ggf Lockern abdecken möchte, dann Keilsicherungsscheibe ( Nordlock) die u.a auch teils schon gefordert wird, z.B im EX Bereichen und Schaltanlagen div Hersteller oder Ripp-Lock

    Beides bietet aber keinen sicheren Kontakt bei zu hohen Lack Schichtstärken ohne vorarbeiten
     
  7. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    66
    Interessant. Gefällt mir für meine Anwendung aber nicht, einen Stecker kann auch jemand mal ziehen und dann ist der Schutz weg. Das würde ich lieber direkt auf die PAS auflegen.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 Elektro, 23.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.09.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    582
    Kommt eben darauf an, ob die Werkbänke fest angeschraubt sind oder eben vom Nutzer verschoben werden können.

    Zumindest keine starre Leitung
    Es kann auch der Stecker gegen Abziehen irgendwie gesichert werden.
     
  9. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    66
    Nein, die Werkbänke sind nicht mobil / verschiebbar.

    Es sind drei Stück nebeneinander.

    Ich würde nun erst mal alle drei Werkbänke verbinden. Dazu würde ich eine flexible Aderleitung H07V-K 10mm2 nehmen, an jede Bank wie so gut von @Klotzkopf beschrieben anschließen und dann eine 10mm2 Leitung im PVC Rohr nach oben zur Kabelrinne führen und von da aus zu PAS der Werkhalle.

    Ich denke die Aderleitung H07V-K reicht, wenn sie vom Kabelschutzrohr geschützt ist und keiner darauf rumlaufen oder mit dem Hubwagen darüberfahren kann, oder sieht jemand das anders?
     
  10. #9 Elektro, 24.09.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    582
    Poti Schiene in der Nähe der Werkbank.Nym 1*6 mm² zur Schutzpotenzialausgleichsschiene.
    Von der vor Ort Poti Schiene H07RN-F 1 Ader zu jeder Werkbank
     
    toshi gefällt das.
  11. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    66
    Ja, das ist eine super Idee. Danke @Elektro
     
Thema:

Erdung Werkbänke aus Metall

Die Seite wird geladen...

Erdung Werkbänke aus Metall - Ähnliche Themen

  1. Erdung Badewanne

    Erdung Badewanne: Hallo Ich hätte da mal eine Frage. Wenn man eine Badewanne erden will, oder muss, von wo ist dann diese Erdung vorzunehmen? Ich bin der Meinung,...
  2. Notstromaggregat Erdung?

    Notstromaggregat Erdung?: Hallo, Ich baue gerade Zuhause eine Notstromeinspeisung mit einem Aggregat 50kva ein. Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen das ich weder mit...
  3. Erdung von Metall-Lampe via Lüsterklemme?

    Erdung von Metall-Lampe via Lüsterklemme?: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage zum Thema "Erdung" einer Metall-Lampe. Da ich Amateur bin, hoffe ich, alles halbwegs verständlich erklären...
  4. Schutzleiter / Erdung aus mehreren parallelen Adern?

    Schutzleiter / Erdung aus mehreren parallelen Adern?: Hallo zusammen, der Fall kam gerade in einem anderen Forum auf, ic kenne ihn aber auch aus Diskussionen mit Kollegen/Kunden schon häufiger....
  5. Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter

    Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter: Hallo, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe es gibt einige nette Menschen hier, die mir weiterhelfen können! Ich habe ein Problem mit dem...