Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

Diskutiere Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht im Produktneuheiten Forum im Bereich HERSTELLER; Hi, hat jemand erfahrung mit einer Schlagbohrkrone für UP-Schalterdosen? Ich wollte mir eine kaufen, für Löcher in Hohlblocksteinen und...

  1. Menni

    Menni Guest

    Hi,

    hat jemand erfahrung mit einer Schlagbohrkrone für UP-Schalterdosen?

    Ich wollte mir eine kaufen, für Löcher in Hohlblocksteinen und Porenbetonsteinen.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß Andre
     
  2. Anzeige

  3. #2 stauner, 22.03.2007
    stauner

    stauner Guest

    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Guten Tag,

    bei Gasbeton ohne Schlag arbeiten. Eine sehr dünnwandige (1-2 mm)Krone verwenden. Glaube bei Kaiser gibts auch "Schaber", welche das Loch komplett ausfräsen(kein Bohrkern)

    Bei Hohlblock auch ohne Schlag mit dickwandiger Krone, solange es sich bei Hohlblock nicht um Klimablocksteine handelt, denn der schrottet jede NichtSchlag-Krone nach max 20 Löchern.


    Max
     
  4. #3 Matthias, 23.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Hallo,

    ich erweitere die Aussage: IMMER ohne Schlag bohren, das Material ist egal.

    Das Teil für Hohlwände heißt Dosensenker. Hier sollte darauf geachtet werden, daß ein Kranz angebracht ist, der gleich die Fase für den Dosenkranz einsenkt. Das erspart viel nervige Nacharbeit mit dem Messer.
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.414
    Zustimmungen:
    520
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Wieso sollte man mit einer Schlagbohrkrone(Hammerbohrkrone) immer ohne Schlag Bohren? Das ist Unsinn!

    Diese aussage trifft eher auf eine Diamantbohrkrone zu, dort ist das Schlagen natürlich Tödlich für den Besatz!

    Für Gasbeton und Bims bewähren sich Hammerbohrkronen ganz gut, z.B. von Hilti!
     
  6. #5 Matthias, 23.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Hallo,

    ich wäre etwas sparsamer an Deiner Stelle mit der Behauptung, daß etwas "Unsinn" ist.

    Grundsätzlich bohrt man ohne Schlag, da auch bei den Kronen, die keinen Diamantbesatz haben, die Schneidsätze deutlich schneller abnutzen. Bsp.:

    Bohrkrone.jpg

    Was Du meinst, sind "hammerfeste" Bohrkronen. Bei denen kannst Du gern den "Schlag" (sollte besser eine Hydropneumatik sein) einschalten.
     
  7. Menni

    Menni Guest

    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Hi, ich kenne keine "Klimablocksteine". Bei unseren steht immer drauf: HBL Steine, also HohlBlock Steine.
     
  8. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.414
    Zustimmungen:
    520
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    @Matthias

    Entschuldigung wenn ich dir auf den Schlips getreten habe, aber wenn der Fragesteller nach einer Schlagbohrkrone fragt, darf ich auch davon ausgehen das er erfahrungsberichte/anregungen eben dazu haben möchte, und nicht zu Lochsägen(dein Bild oben) oder Diamantbohrkronen.

    Und Eine Schlag/Hammerbohrkrone heißt nun mal deshalb so, weil sie im Schlag/Hammerbetrieb eingesetzt wird.
     
  9. #8 Matthias, 25.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Hallo Ego,

    ja, Du hast natürlich recht, die Frage war nach einer Schlagbohrkrone.

    Und nein, du hast mir nicht auf den Schlips getreten. Ich weiß aber aus Erfahrung, daß die Begriffe immer vermischt werden. Ich habe soviel Probleme gesehen mit Dosensenkern, Bohrkronen usw., daß ich leicht angesäuert reagiere bei dem Thema.

    Ein Kollege hat versucht, mit Schlag und einer sehr großen Maschine (Hilti 72) eine Dose in Beton zu senken. Beim Auftreffen auf die Moniereisen traf ihn die Maschine, die er geschickterweise auf Kopfhöhe hatte, voll am Kopf. Es gab nicht viel zu erschüttern, hat aber trotzdem geklappt...

    Unfälle, die aus falscher Handhabung rotierender Werkzeuge resultieren, sind leider sehr häufig. Deshalb würde ich als Anfänger in diesem Bereich mir ein Übungsfeld suchen, und eventuell 'mal bei der Innung anfragen, ob hier ein kurzes Praktikum angeboten wird. Danach sieht man die Werkzeuge anders.
     
  10. #9 Matthias, 26.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Hallo Ego,

    das im Bild oben ist keine Lochsäge! Das Teil ist für fast alle Materialien, deshalb hatte ich extra dieses Bild genommen. Der Kranz für den Dosenrand ist nur eine feine Zugabe.
     
  11. Lord

    Lord Guest

    AW: Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

    Also meiner Meinung nach sollte man ohne Schlag bohren. 1. Das Material dieser Bohrkronen nutzt sehr schnell ab. Ich kenne die Preise zwar nicht genau, aber ich habe mir sagen lassen, dass diese nicht gerade günstig sind. 2. Angenommen die Maurer haben ihren Job nicht ernst genommen und man möchte eine Schalter dose 15cm von der Türleibung installieren, dann ist es mir persönlich schon passiert, dass einem der ganze Stein herausfällt!

    mfg Lord
     
Thema:

Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht

Die Seite wird geladen...

Erfahrungsbericht für Schlagbohrkrone gesucht - Ähnliche Themen

  1. TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht: Moin Leute, ich war heute in einem Industriebetrieb zur Abarbeitung der Mängelliste. Auflage der letztern Tü- Prüfung war u.a., die...
  2. Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2

    Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2: Hallo, ich bitte hier um ordentliche und freundliche Antworten und nicht sowas wie z. B. „brech ab“ oder „als Elektriker würde ich dich nicht...
  3. Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen

    Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen: Hallo miteinander, kann mir jemand sagen ob das zulässig/sinnvoll ist, eine Küche auf zweierlei Unterverteilungen aufzuteilen? Problem: Haus von...
  4. Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel

    Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel: Hallo zusammen, bezüglich des Anschlusses einer fexiblen Anschlussleitung ,z.B. Gummischlauchleitung 1,5mm^2 mit vergossenem Schuko-Stecker,...
  5. Empfehlung für Abisolierzange

    Empfehlung für Abisolierzange: Moin Kollegen. Ich hab ja nun schon jede Menge (automatische) Abisolierzangen im Gebrauch gehabt, aber irgendwie taugt das alles nix mehr und ich...