Existenzgründung / Auftragslage 2024

Diskutiere Existenzgründung / Auftragslage 2024 im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo Kollegen. Ich spiele mit dem Gedanken mich selbstständig zu machen. Sämtliche Vor -UND Nachteile sind mir sehr wohl bewusst, dennoch möchte...

  1. #1 Strippentod, 16.03.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Hallo Kollegen.

    Ich spiele mit dem Gedanken mich selbstständig zu machen. Sämtliche Vor -UND Nachteile sind mir sehr wohl bewusst, dennoch möchte ich den Gedanken nicht verwerfen.
    Neben meinem kleinen privaten Netzwerk habe ich 2 Firmen, in denen ich ehemalig angestellt war, und dort zunächst auf Stunde "mitlaufen" könnte.

    Die eine Firma (Kombifirma Elektro und Sanitär/Heizung) erzählt mir, das künftig genug Arbeit da ist, insbesondere Wärmepumpen, PV Anlagen und Zählerplatz-Sanierungen. Die haben aber nur 3 Elis und 2 davon werden in den nächsten 2-3 Jahren in Rente gehen. Nachfolger und Azubis, sofern es sie überhaupt gibt, sind rar, und wenn, dann schlecht ausgebildet. Einer hat bereits die Gesellenprüfung versemmelt.
    Also unterm Strich: Viel Arbeit -wenig Personal

    So war auch mein Empfinden in den letzten 10 Jahren, daß immer weniger gutes Fachpersonal nachkommt, als in Rente geht. Die Auftragslage war bis zur Corona Zeit Top. Kunden (Privatkunden und Hausverwaltungen) waren teilweise froh, daß überhaupt noch ein Handwerker in den nächsten 2-3 Monaten kommt und waren durchaus mit groben Kosteneinschätzungen und Abrechnungen per Aufmaß zufrieden. Mein alter Chef musste sich jahrelang kaum Mühe mit detaillierten Angeboten geben.


    Die andere Firma erzählt mir, daß die Auftragslage gerade einknickt, Kunden aufgrund der politischen Situation und Inflation nicht mehr investieren, bzw. investieren können. Große Bauvorhaben werden gecancelt, usw...
    Und selbst die Genossenschaften (für die man dort Vertragspartner ist und ein relativ sicheres Standbein bieten), würden die Ausstattung ihrer Leerwohnungssanierungen zurück fahren. Aufgrund der Lage würden sich jetzt auch andere Elektrofirmen in die Genossenschaftsaufträge rein konkurrieren.
    Unterm Strich: Viel Personal - weniger Arbeit

    Mir wird von verschiedenen Stellen nahegelegt, daß es sehr mutig wäre, sich in der heutigen Zeit selbstständig zumachen. Hmm.

    Ich bin dennoch der Meinung, daß es perspektivisch immer weniger Monteure geben wird, die das bringen, was ich bringe. Ich bin - mit Lehre - dieses Jahr 30 Jahre im Beruf. (Soll nicht als Überheblichkeit mißverstanden werden, aber ich sehe selbst den zunehmenden Verfall..)

    Wie sieht das bei euch aus, wie ist die Auftragslage, in welche Richtung gehen die Tendenzen ?
    Wenig Personal und viel Arbeit oder eher viel Personal und wenig Arbeit ?

    Gruß, Marcus
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 16.03.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    Moin,
    die Bauindustrie ist voll ausgebremst. Vorschriften und Zinsen steigen....
    Wärmepumpen sind auch nicht mehr der Selbstläufer.
    Am Monatsende die Hand aufhalten und der Chef legt seinen Obolus in die Tatze hat auch gewisse Vorzüge.
    Kein hinterher rennen um seine Kohle einzutreiben, sich keinen Kopf machen müssen wo der nächste Auftrag bleibt.
     
  4. #3 Strippentod, 16.03.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Wie gesagt, die Vor -und Nachteile der Selbstständigkeit sind mir bewusst. Du bekommst als Angestellter deine Kohle safe, musst aber u.U. auch Arbeiten verrichten, die dir keinen Spaß machen. Usw....

    Primär geht es mir darum zu erfahren, wie die Auftragslage bei anderen so ist, wie das andere mit dem Personalmangel sehen, und andere Meinungen zum Thema "wo die Reise in Zukunft hingeht". Gern auch von Selbstständigen hier.
     
  5. #4 Darkness, 16.03.2024
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    61
    Warst du schon mal selbstständig?

    Heißt nicht ohne Grund selbst und ständig.
    Gedanklich und mit finanziellem Risiko bist du immer voll dabei. Arbeiten die keinen Spaß machen inklusive.

    Aufträge wirds immer geben.
    Kommt nur darauf an mit wie vielen du um Aufträge konkurrieren musst.
    Wer bisher nur 0815 Installateur für Neubauten oder PV-Anlagen war wirds schwer haben.
    Bei den Stundenlöhnen findest und hältst du auch kein Personal.

    Andere versinken hingegen nach wie vor in Arbeit.
    Denen eilt aber der Ruf, insbesondere bei Problemfällen schon weit voraus, da brauchts gar keine Werbung.
    Die arbeiten idR aber nur Kleinaufträge im Privatbereich/Kleingewerbe/Landwirtschaft ab.

    Bei der Kombi mit Sanitär/Heizung sehe ich durchaus Potential wenn du dich noch auf Fehlersuche bei Heizungen/Wärmepumpen/Kühlungen spezialisierst und noch in Richtung Kälteschein gehst.

    Du hast dir auch wirklich den allerschlechtesten Zeitpunkt ausgesucht ...

    Betriebe die aktuell keine Probleme haben, lebem vom Ruf und der Stammkundschaft.
    Wer hingegen die letzten Jahre Kleinaufträge und problematische Bestandsanlagen gemieden und kräftig an der Preisspirale gedreht hat bekommt das aktuell zu spüren.
    Und in einer solchen Situation willst du noch als Neueinstieger anfangen ...
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 17.03.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    Tja, und sich jetzt an den problematischen Anlagen zu laben und sich Flöhe ins Fell setzen für die man dann als Gewerbetreibender den Kopf in der Schlingen hat...
    Da kann man auch weiterhin besser einen Bogen drum rum machen
     
  7. #6 Darkness, 17.03.2024
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    61
    Da hast du natürlich recht. Vom Murks sollte man Abstand halten.

    Aber wenn man nicht mal mehr für einen WR auf Störung (> ursprünglicher Monteur längst in Rente) rausfährt, und lieber Neuanlangen mit Speicher zu Wucherpreisen verkauft, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Folgeaufträge die nächsten Jahre fehlen.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 Strippentod, 17.03.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Nein.
    Das ist mir bewusst. Gedanklich nehme ich ohnehin sehr oft die Arbeit mit nach Hause, das bezahlt mir als Angestellter keiner. Risiko ist klar, das hat wohl jeder Unternehmer.
    Arbeiten die keinen Spaß machen, das kommt sicher vor, kann ich aber als Selbstständiger dennoch besser steuern, als als Angestellter.

    Angesichts der Tatsache, daß in den nächsten 10 Jahren ca. 30% der Erwerbstätigen den Arbeitsmarkt wegen Renteneintritt verlassen (Generation Babyboomer) und dafür nur ein kleiner Bruchteil nach rückt, und insbesondere in unserer Branche doch jetzt schon gutes Fachpersonal an alles Ecken und Enden fehlt, sollte die Prognose für einen erfahrenen Elektriker, der jetzt in die Selbstständigkeit gehen will und selber noch 20 Jahre wackeln muß, doch gar nicht sooo schlecht aussehen.
    Ich erlebe den Fachkräftemangel doch jeden Tag live. Du baust alles nur noch mit Hilfspersonal, welche ständig Betreuung brauchen. (Haste mal, Kommste mal, Wie geh'n das, Gib mir mal dein Werkzeug) :irre:
    Ich weiß nicht, wann mein alter Chef das letzte mal einen richtigen Elektriker mit Gesellenbrief eingestellt hat, gefühlt waren die letzten 10 neu Eingestellten alle "Elektrohelfer" und Quereinsteiger.
    Die können zwar gewisse Arbeiten unter Betreuung verrichten (bspw. Rohmontage) , aber ne Verteilung bauen, ne Anlage durchmessen und nen Prüfprotokoll erstellen, oder selbstständig in den Kundendienst / auf Fehlersuche schicken, kannste die nicht.

    Das trifft zumindest auf mich nicht zu. Bin da schon sehr breit aufgestellt. Ich hab u.a. viele Jahre die ganzen Kleinreparaturen für die ganzen Hausverwaltungen gemacht, Fehlersuche, insb. Sprechanlagen, was auch nicht jedem Eli sein Ding ist. 10 Jahre lang auch Bereitschaftsdienst an gewissen Wochenenden.
    Altbau, Neubau, EFHs ,MFHs und Gewerbebauten war ich viele Jahre bauleitender Monteur.
    Und nun in die PV Geschichte auch halbwegs reingekommen.
    Als nächstes soll noch der TREI Sachkundenachweis kommen.
    Also von daher mache ich mir keine Gedanken.
     
  9. #8 Strippentod, 17.03.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Personal einzustellen habe ich nicht vor. Ich möchte kleine Brötchen backen. Komme als Einzelkämpfer ohnehin besser klar, als wenn ich irgendwelche Gurkentruppen nebenbei betreuuen muß.
    Vielleicht ab und an mal einen anderen Selbstständigen Eli zum helfen dazu. Ein kleines Handwerker- Netzwerk habe ich ja bereits.

    Gibt oder gab es jemals den perfekten Zeitpunkt ? Es gibt doch immer ein "Für" und ein "Wider".
    Das gute ist doch, daß alles bisher nur ein Gedankenspiel ist, und ich keinesfalls was vom Zaun brechen will, bis ich alle Fakten zusammen habe.
    Deswegen schlage ich demnächst auch bei der HWK auf und lass mich dort beraten.
    Vielleicht verwerfe ich den Gedanken ja auch wieder, wer weiß.

    Und das Drehen an der Preisspirale ist ja letztendlich die Folge des Konkurrenzkarussels, in das wir ja zwangsläufig alle hinein getreten werden.
    Wenn das Geld weniger wert ist, alles also teurer wird, logisch, es wird doch immer auf den Endkunden umgelegt. Auf wen denn sonst.
    Ich rede jetzt nicht von Habgier. Wem der Erfolg zu Kopf stieg , und das aus Habgier machte, klar, der bekommt das jetzt zu spüren.
    Man kann doch nur aus den Fehlern der anderen lernen. :hello:
     
  10. #9 Strippe-HH, 17.03.2024
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.627
    Zustimmungen:
    248
    Bin ja nun wegen Rente 10 Jahre aus der Sache raus. Aber noch einmal in dem Elektroberuf gehen- Nein Danke.
    Wo noch Arbeit da ist der arbeitet entweder für zwei oder wenn wenig arbeit da ist der bekommt eintönige Jobs.
    Ich hatte es letztens in einer Tiefgarage gesehen wo Elektriker Taubennester von den Kabeltrassen entfernten was normalerweise ein Schädlingsbekämpfer macht.
     
  11. #10 Lasttrennschalter, 17.03.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    Für Geld machen wir doch alles, oder etwa nicht?
     
    Pavel Chekov gefällt das.
Thema:

Existenzgründung / Auftragslage 2024