Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

Diskutiere Farbkennung bei mehr als fünf Adern ? im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo und ein verspätetes frohes 2009! Ich würde gerne Wissen ob es bei einer NYM-J-Leitung mit sieben Adern neben der Kennzeichnung durch...

  1. #1 rosebowl, 03.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2009
    rosebowl

    rosebowl Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und ein verspätetes frohes 2009!

    Ich würde gerne Wissen ob es bei einer NYM-J-Leitung mit sieben Adern neben
    der Kennzeichnung durch Nummern noch eine verbindliche Vorgabe nach VDE
    gibt die die Verwendung von Farben regelt, oder darf da jeder Hersteller nach
    eigenem Ermessen die Farben festlegen?

    MfG

    rosebowl

    P.S. Ich habe zu dem Thema auch schon ge-"Suchmaschine"-t
    aber immer nur Ergebnisse für bis zu fünf Adern bekommen.
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 03.01.2009
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Über 5 Adern gibt es Steuerleitungen in vielen (Farb-)Varianten: KHD Kunterbunt 2
     
  4. #3 rosebowl, 03.01.2009
    rosebowl

    rosebowl Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    @ kalledom

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link.
    Meine Frage bezog sich aber "speziell" auf die NYM-J-Leitung mit
    sieben Adern. Wie sie z.B. bei Wechsel- oder Kreuzschaltung in einer
    Hausinstallation genutzt wird. Da ist in d(ein)er Tabelle ebenfalls nach
    fünf Adern Schluß.

    MfG

    rosebowl
     
  5. #4 Matze001, 03.01.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Ja, ich hab diese auch bisher nur mit der Kennzeichnung GrGb und Sw 1 - 6 Nummeriert vorgefunden.

    Da sind den Leuten wohl die Farben ausgegangen :-D

    MfG

    Marcel
     
  6. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    143
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    So ein »Chaos« wie bei Fernmeldeleitungen willst Du nicht haben wollen.

    Lutz
     
  7. #6 Matze001, 04.01.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Ich weis, habe damit auch oft zu tun. Die werden bei uns als Messleitungen verwendet, das ist unlustig wenn man ein Stammkabel mit 128 DA auflegen darf.

    Grüße von nem EAT :-D

    Marcel
     
  8. #7 DanielB, 25.01.2009
    DanielB

    DanielB Strippenzieher

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Hallo

    Installationsleitung (Niederspannungs- und Starkstromleitungen) mit mehr als 5 Adern, werden grundsätzlich nur nur Adernummeriert geliefert, also mit Zahlenaufdruck geliefert. Einzig der Schutzleiter wird und muss grün/gelb gekennzeichnet sein!

    Nachzulesen u.a. bei http://www.lappkabel.de oder http://www.helukabel.de

    Gruß
    Daniel
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.181
    Zustimmungen:
    385
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Das stimmt so nicht mehr.

    Es wird auch farbig markierte 7-adrige NYM-J Leitung geliefert. Ob diese Farbfolge irgendwo genormt ist, oder jeder Hersteller seine eigenen Farben festlegt weiss ich nicht. Hatte diese Leitung auch noch nicht in der Hand.
     
  10. #9 AC DC Master, 26.01.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    moin. au weier! leitungen mit mehr als 5 adern farbig zu kennzeichnen wird wohl schwer werden bzw. wird da wohl eine farbe vorkommen die nicht regelkonform ist. soweit ich weis, sind alle leitungen über 5 adern hinaus schwarz und mit nummern versehen außer der PE/schutzleiter wird mit grüngelber ader geführt.
     
  11. #10 kollesch, 28.01.2009
    kollesch

    kollesch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    AW: Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

    Hallo,
    eine Zuordnung zu den einzelnen Adernfarben gibt es nicht direkt.
    Was man aber beachten sollte ist die blaue Aderleitung, die für den Neutralleiter festgelegt ist, genaus wie die grün-gelbe Aderleitung für den Schutzleiter. Die restlichen Adern sind meines Wissens keine Vorgabe. Ich werde mich aber nochmal schlau machen in den einzelnen VDE Ordner ob es dort eine Norm gibt. Ich melde mich die Tage nochmal.
    Ich selbst bin immer so vor gegangen, das ich mir die braune Ader für meine Netzspannung festgelegt habe ( keine geschaltete Phase !), blau für Neutralleiter, und grün-gelb für den Schutzleiter. Die restlichen Adern habe ich für meine Schaltung verwendet. (Geschaltete Phase, Korrespondiere Phase...etc)

    Gruß

    Kollesch
     
Thema:

Farbkennung bei mehr als fünf Adern ?

Die Seite wird geladen...

Farbkennung bei mehr als fünf Adern ? - Ähnliche Themen

  1. Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen

    Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen: Hallo, ich habe nicht wirklich Ahnung von Elektroinstallation, aber ich habe ein Problem. Situation: Ich wohne in einem Studentenwohnheim,...
  2. Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung

    Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung: Hi Leute! Da ich von meinem Elektriker bis heute noch keine Antwort erhalten habe, versuche ich hier mal Hilfe zu finden: Mein Schwiegervater hat...
  3. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...
  4. Leistungsfaktor bei LEDs

    Leistungsfaktor bei LEDs: Ich hab mir, als Ersatz für eine Halogen-Lampe, zwei LED-Birnen besorgt. Eine mit 12W und eine mit 9W, von verschiedenen Herstellern. Die hab ich...
  5. Dringende Hilfe beim Netzfreischalter

    Dringende Hilfe beim Netzfreischalter: Hallo, Entschuldigung, ich bin noch sehr amateurhaft auf diesem Gebiet und diese Frage ist vielleicht dumm, aber ich brauche dringend Hilfe, da...