FI an N und PE?

Diskutiere FI an N und PE? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: FI an N und PE? Er wurde 1995 eingebaut. Das kann aber nicht alles von 1995 sein, da gab es noch keine graue Aderfarbe ausser H0V. Lutz

  1. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.616
    Zustimmungen:
    145
    AW: FI an N und PE?

    Das kann aber nicht alles von 1995 sein, da gab es noch keine graue Aderfarbe ausser H0V.

    Lutz
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: FI an N und PE?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.616
    Zustimmungen:
    145
    AW: FI an N und PE?

    25 A finde ich etwas knapp.

    Lutz
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.203
    Zustimmungen:
    399
    AW: FI an N und PE?

    Zum Bild in Beitrag 6:

    Und wieder ein Elektriker der das sehr gute Geyer-System nicht kapiert hat: Die N/PE Schiene lässt sich bei diesem Schrank auf dem Blechstreifen oben im Bild einrasten, so das wesentlich mehr Platz über der obersten Hutschiene ensteht.

    Bei dieser gelegenheit kontrolliere bitte die zweite nie Verstandene Geyer Besonderheit: An den Hauben musste aussen noch ein zusätzlicher Seiteneingreifschutz aufgesteckt werden. Leider haben fast alle Elektriker diesen gepflegt entsorgt, so das nun, insbesondere auch im Berreich der Sammelschienen, blanke Teile berührt werden können.:(

    Ansonsten: der FI wird richtig angeschlossen sein: Problematich dürfte hier besonders der bestimmt fehlende überlastschutz sein: Ist der FI mit max. 25A vorgesichert?
     
  5. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: FI an N und PE?

    Man müsste mal ein Gesamtbild der Anlage haben um diese besser beurteilen zu können.
     
  6. #15 mercifan, 14.03.2009
    mercifan

    mercifan Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.03.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: FI an N und PE?

    Danke erstmal für das Interesse. Habe noch ein Gesamtbild und eine Skizze wie der FI angeschlossen ist. Und als ich mir die Skizze so ansah, ist bei mir der Groschen gefallen. Ja so muss es funktionieren.

    Der Anschluss mit dem grauen Kabel wurde vor kurzem ergänzt. Die seitlichen Abdeckungen des Deckels sind vorhanden.
    Vor dem FI und den HAuptschaltern für die beiden UV's sind Neozedsich. mit 35A.

    Bei der Gelegenheit noch eine Frage: Die Leitungen zu den beiden UV sind 5x10mm². Können die Vorsicherungen auf 50 bzw 63 Ampere gewechselt werden?

    Andreas
     

    Anhänge:

  7. #16 Matze001, 14.03.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: FI an N und PE?

    wenn es echt wie auf der Skizze angeschlossen ist muss der RCD immer auslösen.

    MfG

    Marcel
     
  8. #17 Kaffeeruler, 15.03.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    653
    AW: FI an N und PE?

    N der Zul geht auf N-Schine und N abgangseite FI sowie N Lampe

    N eingangsseite FI geht auf die PE schiene

    was is das für ein schmarn ? Haeh
     
  9. #18 Günther, 15.03.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    13
    AW: FI an N und PE?

    Richtig! Der Trick beim FI ist ja gerade, dass der Fehlerstrom (und das kann der durch deinen Körper sein) den Schutzschalter umgeht. In deinem Fall kommt immer alles, was vom Schalter wegfließt, durch den Schalter zurück. Probiers aus, simuliere einen definierten Fehler und schau mal . . .
     
  10. #19 mercifan, 15.03.2009
    mercifan

    mercifan Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.03.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: FI an N und PE?

    OK, der FI wird nicht auslösen, wenn im Gerät L Kontakt mit PE bekommt. Dann fliesst der Strom wieder durch den FI.
    Auslösen müsste er aber, wenn man den Fingern in die Steckdose fasst.
    Probieren will ich das natürlich nicht, die versehentlichen Stromschläge reichen mir.
    Wie kann man das gefahrlos testen?
    Andreas
     
  11. #20 wooden made electrician, 15.03.2009
    wooden made electrician

    wooden made electrician Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    09.04.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    11
    AW: FI an N und PE?

    Testen kann mann sowas mit ´nem Duspol.


    Aber bin ich denn jetzt blöd?:confused:
    Wenn ich mir die Skizze so ansehe kann das nicht funktionieren!
    Persönlich hätte ich aus der PE - Schiene eine PEN - Schiene gebildet auf die dann der Einspeise - N mit drauf ist und wäre von dort aus, Einspeisungseitig , auf den RCD gegangen. Den N von der Abgangsseite würde ich auf die N - Schiene legen und von dort aus zu den Verbrauchern!



    Mit freundlichen Grüssen

    Jens
     
Thema:

FI an N und PE?

Die Seite wird geladen...

FI an N und PE? - Ähnliche Themen

  1. 2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?

    2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?: Guten Morgen zusammen. Ich hätte da zwei Fragen. Vor zwei Tagen habe ich eine Solaranlage aufs Dach montiert. In diesem Zug wurde ein Mast...
  2. Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen

    Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen: Hallo Leute, derzeitiger Ist-Zustand: Übergabepunkt der Telekom befindet sich im Keller. Telefonkabel (4x2x0,6) führt von dort aus über ein...
  3. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  4. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...
  5. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...