Fi Schalter mit LS Schalter verbinden

Diskutiere Fi Schalter mit LS Schalter verbinden im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich möchte gerne einen weiter LS Schalter anschließen. Den ganz rechten (Siehe Bild). Nun bin ich verwirrt. Aus der Zuleitung kommen 4...

  1. #1 Dominikf2001, 13.04.2023
    Dominikf2001

    Dominikf2001 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.04.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich möchte gerne einen weiter LS Schalter anschließen. Den ganz rechten (Siehe Bild).
    Nun bin ich verwirrt.
    Aus der Zuleitung kommen 4 Kabel.
    Ein Schwarzes ein braunes ein blaues und ein Gelb/Grünes.
    Bei dem schwarzen und blauen leuchtet der Phasenprüfer.
    Beim braunen bleibt er aus.
    Außerdem geht in den N des FI Schalter keine Leitung aus der Zuleitung.
    Ich wundere mich warum das blaue ( normalerweise ja Nullleiter) leuchtet und das braune nicht. Und warum kein Nullleiter in den Fi geht.
    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
    Gruß Dominik
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 14.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.492
    Zustimmungen:
    540
    Hallo,
    die blaue Ader kann ein Neutralleiter oder eine Phase sein.
    Jedoch nie ein Nulleiter (PEN)

    Meine Vermutung ist, dass der Grüngelbe ein PEN ist.
    Von dieser PEN Schiene (Obere Schiene) wird ein Neutralleiter N abgezweigt und zum RCD (FI) Rechts angeschlossen.
    Die blaue Ader der Zuleitung wird eine Phase wie L3 sein.

    Für diese Arbeiten sollten richtige Prüfgeräte vorhanden sein und kein Lügenstift.

    Messen ob hier 400 V Zwischen diesen Adern anliegen
    2 Pol. Spannungsprüfer mit Lastzuschaltung.
    Auf dem Bild ist der 3 (Von Links)Kontakt am RCD oben nicht belegt.
    Gibt es vom Zäher überhaupt Drehstrom?
     
    Joker33 und Leep9ais gefällt das.
  4. #3 Elektro, 14.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023
  5. #4 Leep9ais, 14.04.2023
    Leep9ais

    Leep9ais Strippenstrolch

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    52
    @Dominikf2001:
    Vermutungen, die durch einen zweipoligen (!) Spannungsprüfer verifiziert werden müssen:
    • die grün-gelbe Ader ist der Nullleiter PEN; ein Nullleiter ist eine Kombination aus Schutzleiter PE und Neutralleiter N.
    • der Nullleiter PEN geht oben auf die obere Klemmleiste
    • von der oberen PEN-Leiste wird mit der dicken blauen Ader (von dir mit einem gelben Strich markiert) der Neutralleiter N abgezweigt
    • die drei Außenleiter L1, L2, L3 (schwarz, braun, blau) aus der Zuleitung, sowie der abgezweigte Neutralleiter N (auch blau) gehen unten auf den Eingang des RCCB (FI-Schutzschalter)
    • der Neutralleiter N am Ausgang des RCCB geht oben auf die untere Klemmleiste; er ist völlig getrennt und unabhängig vom Neutralleiter N am Eingang; Stromkreise, die am RCCB angeschlossen sind, dürfen aussschließlich mit diesem Neutralleiter N am Ausgang verbunden werden
    .
     
    Joker33 gefällt das.
  6. #5 Rockylangohr, 14.04.2023
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    124
    Hallo zusammen,

    es sieht so aus, als ob diese UV evt. nachträglich errichtet worden ist, da ja nur wenige LS Automaten vorhanden sind,
    das würde evt. dann auch erklären warum nur 2 Phasen verwendet wurden??

    Allerdings hätte man dann von der Hauptverteilung bei einem TN-C-S Netz direkt mit separatem PE und Neutralleiter weitergehen müssen??

    Die Frage ist, ob es noch eine andere HV bzw. UV gibt, in der die Zuleitung vom Zählerkasten endet, eigentlich müssten ja noch mehr Verbraucher vorhanden sein oder nicht?

    Gruß Rockylangohr
     
    Joker33 gefällt das.
  7. #6 Hemapri, 18.04.2023
    Hemapri

    Hemapri Strippenstrolch

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    15
    Die schwarze Ader der Zuleitung speist die ersten beiden LSS, die braune Ader den dritten LSS. Die blaue Ader versorgt nichts und am Ausgang des FI ist diese auch nicht belegt. Kann es sein dass bei schwarz und braun Spannung anliegt und nicht an blau? Die Frage ist weiter, ob hier überhaupt Drehstrom anliegt bzw. anliegen soll?
     
Thema:

Fi Schalter mit LS Schalter verbinden

Die Seite wird geladen...

Fi Schalter mit LS Schalter verbinden - Ähnliche Themen

  1. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  2. Erfahrungen mit Homecube WLan Rolladenschaltern

    Erfahrungen mit Homecube WLan Rolladenschaltern: Guten Morgen an alle klugen Köpfe, Ich habe ein Problem mit dem ich nicht mehr weiter weiß. Kurz zur Situation: Mein Nachbar hat seine normalen...
  3. Erdkabel 2x4mm² mit Kupferummantelung (Schirmung) -- FI-Schalter

    Erdkabel 2x4mm² mit Kupferummantelung (Schirmung) -- FI-Schalter: Hallo ins Forum! Wir haben folgendes Problem: In unserem Haus, ca. 60 Jahre alt, ist im Keller aktuell noch kein FI-Schalter installiert, was...
  4. Stromstoßschalter mit Öffner-Taster ansteuern

    Stromstoßschalter mit Öffner-Taster ansteuern: Moin zusammen, mich würde gerne für eine Lichtquelle einen Stromstoßschalter verbauen, der von drei Tastern angesteuert wird, die als Öffner...
  5. 12v Motor mit Rechts/Likslaufschalter einen endschalter nachrüsten möglich??

    12v Motor mit Rechts/Likslaufschalter einen endschalter nachrüsten möglich??: Hallo miteinander nachdem mich die Forensuche und Google nicht weitergebracht hat hoffe ich das einer von euch mir weiterhelfen kann. Ich habe...