FI-Schutzschaltung

Diskutiere FI-Schutzschaltung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, vorweg möchte ich sagen, daß es sich einfach nur um eine Verständnisfrage handelt!. Meine Frage: Ich habe eine klasische Nullung, also...

  1. mek

    mek Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    vorweg möchte ich sagen, daß es sich einfach nur um eine Verständnisfrage handelt!.
    Meine Frage: Ich habe eine klasische Nullung, also Nulleiter = Schutzleiter sprich 2 Leitungen zu einem Gerät und die Erdungsklemme ist direkt mit dem Nullleiter verbunden. Wenn ich einen FI-Schutzschalter einbauen würde, würde er bei einem Erdschluss nicht auslösen, logisch es fehlt der Fehlerstrom über die Erde, es würde der LS auslösen.
    Was aber wen ich ein fehlerhaftes Gerät berühre? Würden die Nullungsbedingungen eintreten, also hoher Stom zur Auslösung des LS, oder würde der FI nun doch auslösen, da ja nun der Fehlerstrom über die Erde abfließt?
     
    Strippenkarl gefällt das.
  2. Anzeige

    Schau mal hier: FI-Schutzschaltung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 06.01.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.793
    Zustimmungen:
    594
    Hallo,
    ein FI-Schutzschalter mit nachgeschaltetem TN-C System ist nicht zulässig.
    Ein abschalten des FI würde den PEN Trennen.
    Ein Gerät mit Verbindung zur Erdung (Heißwassergerät oder TV mit Verbindung zum
    Schutzpotentialausgleich) kann den FI ungewollt auslösen. Anlagenverfügbarkeit eingeschränkt.

    Der Fehlerstrom teilt sich auf.
    Einmal zurück über den PEN und einmal Über die Person. Hier kann der FI je nach Fehler auslösen.
    Kannst ja die Widerstände berechnen ...Mir ist das zu aufwändig und zu Unsicher.

    Besonders bei der PEN Unterbrechung. Fließt der Strom nur über die Person, würde der FI-Schutzschalter auslösen. Ob rechtzeitig?

    Diese Anlagen sind nach meiner Meinung nicht mehr Sicher.
    Ein TN-S mindestens ab Verteiler sollte es schon sein.
    Heute verlangen viele VNB TN-S ab HAK

     
  4. mek

    mek Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Danke!
    Es war auch nur eine teorätische Frage. Bei Nullung fließt der Kurzschlussstrom über den Körper, bei Typ C der 10 fache des Weres des LS.
    Beim FI dürften es trotz Nullung trotzdem nur 0,0x sein. Von der Funktionsweise muss er normalerweise auslösen.
    Soweit also richtig.
    Die Zulässigkeit ist ein anderes Thema. Die Sicherheit müsste eigendlich besser sein als bei der Nullung. Machen würd ich's eh nicht.
     
  5. mek

    mek Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Was passiert eigendlich in dem fallwen ich ein genulltes Gehäuse berühre. Löst der FI aus? Denke es würde nicht der erforderliche Strom nicht fließen.
     
  6. #5 Kaffeeruler, 06.01.2017
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.708
    Zustimmungen:
    701
    Es fließt ein fehlerstrom, kein kurzschlussstrom

    Nicht zwangsläufig, ich kann mir auch die Pest mit einem FI holen wenn ich einen fehler vor dem FI habe

    Kommt drauf an, wenn keiner fließt passiert dir ja auch nix und wenn unterliegtst du den gleichen bedingungen wie im TNS bzw TT Netz

    Mfg Dierk
     
  7. #6 Micha94, 09.01.2017
    Micha94

    Micha94 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    02.08.2010
    Beiträge:
    1.026
    Zustimmungen:
    15
    Von Stotz-Kontakt (später BBC / Brown Boveri, heute ABB) gab es einmal so genannte "Personenschutzschalter". Das war im Prinzip eine Kombination aus FI-Schutzschalter und LS-Schalter in einem 2TE breiten kompakten Gerät. Eine Besonderheit hatte dieser sogenannte Personenschutzschalter im roten Gewand im Vergleich zu anderen FI-LS --> Der N bzw. PEN wurde nicht geschalten! So konnte man die Schutzschalter auch in genullte Anlagen einbauen.
    Sofern beim nachgeschalteten Anlagenteil kein Erdbezug über Boiler oder ähnliches zu erwarten war, bot dieses Teil sicheren Personenschutz ohne Fehlauslösungen.
    Beim PEN-Bruch nach dem FI-Schalter gab es immerhin einen indirekt Schutz. Sollten beim PEN-Bruch Geräte unter Spannung stehen, so hätte dieser Personenschutzschalter bei Berührung ausgeschalten.
    Diese Teil gab es nur mit 10mA Auslösestrom meist mit L16A kombiniert. Neu schweineteuer gewesen.
    Ich konnte mir so ein Teil sichern und setze es jetzt, nach ausführlicher Prüfung, aufgrund des Auslösestroms von 10mA, an meinem Bastelplatz ein.
     

    Anhänge:

  8. #7 Günther, 10.01.2017
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    13
    früher gabs mal den Begriff "Schnelle Nullung". Das ist normale Nullung mit in den Stromkreis geschalteten FI-Schalter. Dabei bleibt die Nullung mir ihren Kriterien bestehen, aber der FI löst viel schneller aus als das Überstromschutzorgan.
     
  9. #8 Strippenkarl, 10.01.2017
    Strippenkarl

    Strippenkarl Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Wie mir bekannt ist soll, muß jede Neue Zähleranlage ab dem HAK als TN-S Netzform ausgefüht sein also 5-polig. Egal wieviel Klemmstellen der PEN im HAK hat.
    Der Fehlerstrom teilt sich auf? Wo, Warum über den PE-N ? Fragen über Fragen??
     
Thema:

FI-Schutzschaltung