FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar

Diskutiere FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; bei mir wird gerade eine Klimaanlage installiert und da ist den Arbeitern gerade der FI und die Sicherung des Stromkreises, in dessen Nähe sie...

  1. gexxo

    gexxo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    bei mir wird gerade eine Klimaanlage installiert und da ist den Arbeitern gerade der FI und die Sicherung des Stromkreises, in dessen Nähe sie bohren, geflogen. Ihre Bohrer haben Akkus, sind also nicht selbst am Stromkreis angeschlossen. Sie haben dann beide wieder eingeschaltet und sie sind nicht nochmal geflogen, es läuft also alles wieder. Wir haben dann probiert ob noch alle Lichter funktionieren und sie gehen alle. Die Arbeiter meinten, "ja wenn alles wieder geht, ist ja gut".

    Jetzt mache ich mir aber natürlich Sorgen. Ich bin Laie und kenne mich nur bedingt aus, aber ist nicht folgendes Szenario das naheliegendste: Sie haben ein Kabel angebohrt und dabei irgendwie L mit PE kurzgeschlossen, sodass die Sicherung und der FI geflogen sind. Danach haben sie den Bohrer wieder rausgezogen und damit ist der Kurzschluss beendet. Aber die Kabelisolierung ist weg. Also habe ich jetzt abisolierte Kabel in der Wand, was eine tickende Zeitbombe ist.

    Mache ich mir unnötig Sorgen? Oder sollte man dem nachgehen? Gibt es auch eine andere Erklärung, die nicht ein angebortes Kabel ist? Ich hab schon mit den Arbeitern geredet, aber die meinten nur "Was sollen wir machen? Die ganze Wand aufreissen?". Was sollte ich nun tun? Ist es okay, es einfach auf sich beruhen zu lassen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Pavel Chekov, 04.06.2025
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    100
    Die Leitung und die einzelnen Leiter sind definitiv beschädigt! Wenn du in das Bohrloch etwas mit Dübeln befestigt, kann das unter Spannung stehen! Oder beim tapezieren bekommst du einen Stromschlag. Das muss unbedingt repariert werden!
     
    G-Tech, Kaffeeruler, Lasttrennschalter und einer weiteren Person gefällt das.
  4. gexxo

    gexxo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ist das etwas, was ich reklamieren kann? Ich habe ja wie gesagt nicht selbst gebohrt sondern eine Fachfirma hat das gemacht. Aber wie gesagt, die Arbeiter haben erstmal gesagt "soll ich jetzt die ganze Wand aufreissen um zu schauen welches Loch es ist?". Sie hatten um die 20 Löcher gebohrt und es selbst nicht gemerkt, dass der FI geflogen ist. Die haben da jetzt auch schon einen Kabelkanal dran befestigt.

    Hat dazu vllt. jemand Erfahrungswerte? Kann man bei sowas erfolgreich reklamieren, oder wird die Firma sich da drum rum drücken, weil ich ja keinen Beweis habe, dass überhaupt was kaputt ist? Ich will keinen unnötigen Stress machen; ich will lediglich, dass meine Familie in Sicherheit ist.

    Ich denke ich sollte auf jeden Fall mal der Firma eine E-mail schreiben, dass es zumindest schriftlich ist, dass da was passiert ist.
     
  5. #4 Strippentod, 04.06.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    295
    Sag jetzt nicht, daß das auch noch ein Elektrofachbetrieb war ? :roterKopf
    Selbstverständlich gehört die angebohrte Leitung repariert.
    Als allererstes würde ich mal sämtliche Messungen an dem Stromkreis durchführen. (Isolation, Schleife L-N, Niederohmigkeit PE, FI - Messungen) und danach entscheiden, wie ich vorgehe.
     
    G-Tech, elo22 und Kaffeeruler gefällt das.
  6. gexxo

    gexxo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    > Sag jetzt nicht, daß das auch noch ein Elektrofachbetrieb war ?

    Nein, es war ein Fachbetrieb für Klimatechnik. Der bohrende war kein Elektriker.
     
  7. pkm

    pkm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, den Fall hatte ich auch vor kurzem.
    Eine Schraube von einer Sockelleiste hatte bei einer Leitung eine Verbindung zwischen N und PE hergestellt, dadurch entstand ein "parasitärer" Strom auf dem Schutzleiter. Bei niedriger Belastung, z.B. Lichtstrom, spielt das keine Rolle, da blieb der parasitäre Strom unter der 30mA. Sobald etwas mehr Leistung (Staubsauger) an einer beliebigen Steckdose gezogen wurde, fiel der FI Es war gar nicht so einfach die Stelle zu finden, da ein zentraler FI verbaut war, und gefühlt 100 Bohrungen gemacht wurden, blieb nur die Möglichkeit die einzelnen N im Verteiler abzuklemmen, zumal die Leitung nicht genutzt war.
     
Thema:

FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar

Die Seite wird geladen...

FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar - Ähnliche Themen

  1. fliegende Sicherungshalter für Netzspannung

    fliegende Sicherungshalter für Netzspannung: Hallo, gibt es für 5x20 mm Glassicherungen anständige fliegende Sicherungshalter? Die einzigen, die ich finde, die teilweise sogar mit "250V"...
  2. Betonschleifmaschine lässt Sicherung fliegen bei klassischer Nullung

    Betonschleifmaschine lässt Sicherung fliegen bei klassischer Nullung: Hallo, eine gemietete Betonschleifmaschine mit 2,2 kW Leistung lässt direkt beim Einschalten die B16 Sicherungen fliegen bei klassischer Nullung....
  3. Sicherungen bei E-Herd/Backofen fliegen raus

    Sicherungen bei E-Herd/Backofen fliegen raus: Hallo ihr Helfer, folgende Situation ist gegeben. In einem Gebäude Baujahr 1975 wurde 2013 von der elektrischen Seite her eine neue Küche...
  4. Sicherungen fliegen raus ! Hilfe gesucht !

    Sicherungen fliegen raus ! Hilfe gesucht !: Hallo, Ich habe eine kurze Frage an den Fachmann unter euch. Ich bin selbst nur in der KFZ - Elektrik tätig aber es geht um meinen...
  5. Grund an Steckdose für Fliegen der Sicherung

    Grund an Steckdose für Fliegen der Sicherung: Hallo, ich bin jetzt ganz frisch in eine neu sanierte Wohnung gezogen. Mir ist jetzt schon bei 3 verschiedenen E-Geräten die Sicherung...