Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

Diskutiere Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch.. im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Da sich akut gestern abend/die Nacht ein Problem mit den Phasen im Hausanschluss ergeben hat, gingen mir ein paar Gedanken durch den Kopf...

  1. #1 Insonic, 16.02.2009
    Insonic

    Insonic Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Da sich akut gestern abend/die Nacht ein Problem mit den Phasen im Hausanschluss ergeben hat, gingen mir ein paar Gedanken durch den Kopf die mich nicht mehr loslassen :)

    Ohne lange Rede....

    In wie weit waere es moeglich, das ein Drehstromzaehler falsch zaehlt, wenn anstatt der 3 Phasen nur 2 Phasen angeschlossen sind und 1 Phase gebrueckt ist am Zaehler ?

    Klingt komisch, scheint aber so in dem Haus hier angeschlossen worden zu sein, wird aber vom Fachmann kontrolliert noch.

    Desweiteren haben wir Nachtspeicheroefen. Verbraten die mehr Strom, wenn sie nur ueber 1/2 Phasen betrieben werden, als wenn sie mit 3en betrieben werden ?

    Danke schonmal fuer die Muehe des Lesens und Nachdenkens (und eventuelles Antworten :) )

    MfG Inso
     
  2. Anzeige

  3. #2 Günther, 16.02.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    ... also, der D-Zähler zählt nicht falsch, wenn nur 2 Phasen (oder eine) angeschlossen sind. Was meinst du mit "gebrückt"?
    Nachtspeicherofen: Wenn für Drehstrom ausgelegt, aber nur 2 Phasen angeschlossen --> 2/3 der Leistung, eine Phase --> 1/3 der Leistung.
     
  4. #3 Insonic, 16.02.2009
    Insonic

    Insonic Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Danke schonmal fuer die schnelle Antwort :)

    Mit gebrueckt meine ich



    L1 ------------ Anschluss L1 Zaehler
    |____ Anschluss L2 Zaehler
    L3 ------------ Anschluss L3 Zaehler

    N -------------- N Klemme

    Hoffe man kanns erkennen.

    MfG
     
  5. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Ich versuche dir mal zu helfen. Der Drehstromzähler zählt nach meinen Kenntnisstand nicht falsch.

    Wer hat dies denn so angeschlossen?

    Welcher Fachmann überprüft es?
     
  6. #5 Insonic, 16.02.2009
    Insonic

    Insonic Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Hi,

    Ich habe keine Ahnung wer das so angeschlossen hat.
    Überprueft wirds von einem offiziell beauftragten Elektroinstallateur :) da geh ich nich selbst dran :)

    Dachte halt nur daran das sich da eventuell irgendwelche Punkte in der Messung evtl verschieben koennten...Drehstromzaehler hab ich als Kleinkabelaffe nur angerissen in der Ausbildung, deswegen meine Frage hier :)

    Danke fuer die Antworten.

    MfG
     
  7. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Normalerweise ist der Zähler Eigentum des Messstellenbetreibers bzw. des Versorgungsnetzbetreiber und Du solltest ihn umgehend informieren.
     
  8. #7 AC DC Master, 16.02.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    moinsen. wenn du nachtspeicheröfen hast, dann hätte dir es schon auffallen müssen das diese nicht ihre volle ladung bekommen haben. fehlt ne phase ist auch nur 2/3 aufgeladen. und ganz ehrlich kann ich mir die brücke von L1 auf L2 beim zähler nicht vorstellen. dann hätte schon vor langer zeit dein L1 wegrauchen müssen.
     
  9. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Das ist falsch. Den Nachtspeicheröfen ist es egal. Es kann auch 3 mal die gleiche Phase zum laden vorhanden sein.


    Bei Nachtspeicheröfen möglich. Braucht aber auch nicht sein. Es kommt auf die installierte Leistung an und auf den Zähler an der eingebaut würde. Ich vermute mal sicherlich kein 10/60A sonder eher üblich 10/100A
     
  10. #9 Uevchen45, 17.02.2009
    Uevchen45

    Uevchen45 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    Hallo
    Das ist falsch. Den Nachtspeicheröfen ist es egal. Es kann auch 3 mal die gleiche Phase zum laden vorhanden sein.
    Die Aussage stimmt nur insoweit, wen dein Nulleiter es mitmacht. Der bekommt nämlich etwas mehr aufgebürdet. Glaube, der wäre schon abgeraucht.
    Wer hatt denn dein Elektroherd angeschlossen, der hätte doch sofort diese Gleichphasigkeit feststellen müssen.
    Der Elektriker, der das jetzt kontrolliert, hatt der denn wenigstens eine Konzession vom Netzbetreiber?
    gruss Uevchen45
     
  11. #10 AC DC Master, 17.02.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

    moin. am herd? den kann ich genau so an einer wie auch an zwei phasen betreiben. der ist genau so wie der nachtspeicherofen. nur werden überdurchschnittlich mehr öfen an einer phase betrieben könnte es durch aus für die phase etwas eng werden.
     
Thema:

Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch..

Die Seite wird geladen...

Frage zu Drehstromzaehler,Phasen und Stromverbauch.. - Ähnliche Themen

  1. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  2. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  3. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  4. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...
  5. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...