Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

Diskutiere Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich bin gerade im 1. Jahr in der Ausbildung zum Elektroniker. Heute im Unterricht haben wir Schaltungen gesteckt, (Kreuzschaltung,...

  1. liink

    liink Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich bin gerade im 1. Jahr in der Ausbildung zum Elektroniker.

    Heute im Unterricht haben wir Schaltungen gesteckt, (Kreuzschaltung, ect..) dabei hat jemand L1, PE, richtig in die Buchsen gesteckt, den N hat er aber in die Buchse L3 gesteckt.

    Es gab sofort ein gespräch zwischem dem Schüler und dem Lehrer.
    Jetzt wollte ich wissen,
    -was da genau passiert ist.
    -Muss dann eig. der FI-Schutzschalter oder die Sicherung auslösen, oder nicht? und warum?

    Ich weiß, dass das jetzt ein bisschen nach "Dummheit aussieht" aber ich wäre sehr dankbar, wenn mir das einer genau erklären könnte.

    Mfg liink
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 12.02.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    673
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    Was denkst du denn was Passiert ist od wäre ?

    Warum hätte die Sicherung ausgelöst od auch nicht ?

    Warum hätte der FI ausgelöst od auch nicht ?

    Warum sollte es Dumm sein zu Fragen??? es wäre dumm nicht zu fragen, gerade als Lehrling wo du noch die zeit dazu hast. Als Geselle wird es oft erwartet das du alles weißt


    Ich finde es Besser wenn wir bei deinen Gedanken anfangen und es " gemeinsam " erarbeiten als wenn wir es dir " vorbeten "
     
  4. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    Ich weiss nicht genau was du meinst. Hat er also irrgend einen Lampenstromkreis an zwei Polleiter anstatt zwischen einen Polleiter und Neutralleiter gelegt?
    Wenn ja, da wird hoechstvermutlich weder ein FI noch eine Sicherung ausloesen, sondern die angeschlossene Gluehbirne wird das zeitliche segnen.

    gruss brue
     
  5. #4 PlusandMinus, 12.02.2009
    PlusandMinus

    PlusandMinus Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    Überleg doch mal

    L1 sprich 230V liegen an der Lampe an .

    Zwischen 2 Phasen 400V ergibt wenn man N auf L3 steckt

    400 V an deiner Birne buff Licht Aus
     
  6. liink

    liink Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    dass da 400 V zwischen den zwei Phasen herrscht ist mir klar.

    aber was mir nicht so klar ist, das mit dem FI.

    ich weiß, dass ein FI sozusagen "erkennt", wieviel Strom hinein (über L1, L2, L3) und wieder hinaus (über N) fließt.
    Wenn er eine Differenz festellt löst er ja aus.

    Aber in diesem Fall kann ja der Strom nicht mehr über N zurückfließen.

    ..oder verstehe ich da was falsch.

    Über was bekommt dann meine Glühbirne ihre Spannung/Strom, und wo fleißt es wieder zurück?
     
  7. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    Hallo,

    hat das Drehstromsystem keinen Neutralleiter ( wie z.B bei Motoren ) fließt der " Hinstrom " von L1 über L2 und L3 zurück . Der "Hinstrom " von L2 über L3 und L1 zurück , der " Hinstrom" von L3 über L1 und L2 zurück .

    Grundsatz (symmetrisches ) Drehstromssystem : Die Summe der Ströme ist Null ---was also in einer " Phase" hinfliess, fliesst in den anderen zurück....
     
  8. #7 AC DC Master, 15.02.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

    moin. weist du überhaupt was ein Fi ist? und wie er funktioniert? das der strom rein fließt auch wieder hinaus fließen muß ist schon gut von dir erkannt worden. stellt sich mir weiterhin die frage, was für einen Fi hattet ihr den beim schaltungsaufbau?
    einen 2poligen oder einen 4poligen Fi schalter? vielleicht wußte dein kollege was er bei einem 4 poligen Fi machen muß wenn er diesen an nur einem normalen 230 V netz anschließen muß, nur leider wäre es in dieser schaltung schief gegangen! ! !
     
Thema:

Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung

Die Seite wird geladen...

Frage zu FI-Schutzschalter/Sicherung - Ähnliche Themen

  1. Frage Programmierung Logo

    Frage Programmierung Logo: Moin Ich habe eine frage zur Programmierung Es geht um eine Steckdosensäule auf einem Wohnmobilplatz mit Münzeinwurf und Wahlhebel 1-4. Die...
  2. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  3. Frage Elektroberuf

    Frage Elektroberuf: Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker...
  4. Frage zum Lichtschalter

    Frage zum Lichtschalter: Hallo zusammen, ich habe mir einen "Meross Smart Wechselschalter" bei Amazon gekauft und dieses wollte ich einbauen. Leider stellte ich fest, dass...
  5. Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….

    Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….: Hallo ich habe eine Normale Steckdose im Keller ( was auch normal ist-:)) hatten nicht gedacht beim Sanieren ( vom dach bis keller alles neu...