Frage zu Stromlaufplan

Diskutiere Frage zu Stromlaufplan im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, erstmal hoffe ich, dass ich in diesem Forum richtig bin. Ich habe eine Frage zu angehängtem Stromlaufplan. Das ganze kommt aus...

  1. #1 Nikolai85, 28.01.2009
    Nikolai85

    Nikolai85 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    erstmal hoffe ich, dass ich in diesem Forum richtig bin. Ich habe eine Frage zu angehängtem Stromlaufplan. Das ganze kommt aus einem Wohnmobil. Bedeutet der Plan, dass ich 0 und Phase von oben und von unten kommend in einer Verteilerdose miteinander verbinde (rot eingekreist)?
    Falls ich diese Verbindung nicht herstelle, wäre die Innensteckdose 220V ja tot...?! Wie ist das ganze sonst alternativ zu interpretieren?

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Frage zu Stromlaufplan. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.179
    Zustimmungen:
    385
    AW: Frage zu Stromlaufplan

    Wer hat denn diesen konfusen Plan gezeichnet?
    Inklusive der bezeichnungen Masse(sollte wohl schutzleiter bedeuten) und Null(sollte wohl Neutralleiter sein) und der vertauschten Farbangaben.

    Speist der Kühlschrank die Innensteckdosen?
    Und das Batterieladegerät die Aussensteckdose?

    Wo ist der Anbaustecker zur einspeisung? Warum ist am Kühlschrank kein Schutzleiter?

    Fragen über fragen...
     
  4. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Frage zu Stromlaufplan

    Jetzt habe ich den konfusen Plan verstanden.

    Oben scheint die Einspeisung über die Aussensteckdose zu sein (230V)

    dann über den Personnenschutzautomaten

    zur Abzweigdose mit Verbindung zum Batterieladegerät und zum Kühlschrank (230V)

    nach unten zur Innensteckdose (230V)


    also müsste eine Verbindung zwischen den Klemmen in der Abzweigdose geben
     
  5. #4 Lobotomie, 28.01.2009
    Lobotomie

    Lobotomie Guest

    AW: Frage zu Stromlaufplan

    ..es sei denn, es ist ein Wechselrichter installiert, der eine Online/offline-Umschaltung macht und hier wie der Kühlschrank nicht abgebildet ist.

    Fakt ist, dass die Adern unverbunden gezeichnet sind.
     
  6. #5 Nikolai85, 28.01.2009
    Nikolai85

    Nikolai85 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu Stromlaufplan

    Hi nochmal,

    erstmal vielen dank für die antworten!
    so wie zosse schreibt stimmts. oben kommt bei angeschlossener außeensteckdose 230v rein. das ladegerät ist für die ladung der batterie bei angesteckter außendose zuständig (alternativ über lichtmaschine). die innensteckdose funktioniert nur bei eingesteckter außensteckdose.

    zu: Fakt ist, dass die Adern unverbunden gezeichnet sind.
    --> genau das wundert mich ja. aber das ist die einzige zuleitung zur 230v dose für den kühlschrank (der übrigens wahlweise mit 230v, 12v oder gas betrieben werden kann...)

    nochmal zur präzisierung meiner frage: steht dieses eingekreiste schaltzeichen (falls es überhaupt eins ist) denn für irgend etwas (verteilerdose etc.)?

    viele grüße!
     
  7. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Frage zu Stromlaufplan

    Ich sehe auf der Zeichnung kein Schaltzeichen in dem roten Kreis.
     
Thema:

Frage zu Stromlaufplan

Die Seite wird geladen...

Frage zu Stromlaufplan - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Werten im Stromlaufplan

    Frage zu Werten im Stromlaufplan: Hallo was geben eigentlich die Werte 25/6 Ampere im Stromlaufplan wieder? Ist die 25 die maximale Belastbarkeit und die 6 Ampere die aktuelle...
  2. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  3. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  4. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  5. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...