Frage zu thermischem Motorschutz

Diskutiere Frage zu thermischem Motorschutz im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Ich habe gerade ein passendes Problen in der Praxis. Help Ein Hersteller hat eine Maschine mit mehreren Kondensatormotoren geliefert. Aber die...

  1. AHanke

    AHanke Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade ein passendes Problen in der Praxis.
    Help
    Ein Hersteller hat eine Maschine mit mehreren Kondensatormotoren geliefert. Aber die Motoren haben nur einen Leitungsschutz und keinen einzelnen Thermischen Schutz. Der Hersteller behauptet das wäre auch nicht vorgeschrieben.
    In welcher Norm steht denn das jeder Motor einen thermischen Schutz haben muß. Wenn ich ihm das vorlege wird er die Maschine kostenlos nachrüsten müssen.

    Verschiedene Hersteller und Konstrukteure konnten mir darauf keine Antwort geben.

    Vielen Dank im Voraus

    Hanke
     
  2. Anzeige

  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Fragen zu Motoren

    Überlastschutz von Motoren
    Motoren über 0,5 kW für Dauerbetrieb müssen
    gegen Überlast geschützt werden. Für alle
    anderen Motoren wird der Überlastschutz
    empfohlen...........

    Quelle : EN60204-1 (VDE 0113 Teil 1) (2005)

    Ob das in der neuen EN ( 2008) auch noch so drin steht weiss ich nicht, habe diese nicht zur Hand....
     
  4. AHanke

    AHanke Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Motoren

    Vielen Dank für die schnelle Information.

    Nun habe ich in der aktuellen EN60204-1 nachgesehen.
    Eine Empfehlung für kleine Motoren steht nicht mehr drin.
    Schade. Unsere haben nur 0,18 kW.
     
Thema:

Frage zu thermischem Motorschutz

Die Seite wird geladen...

Frage zu thermischem Motorschutz - Ähnliche Themen

  1. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  2. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  3. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  4. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...
  5. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...