Frage zu unterschiedlichen Verlegearten

Diskutiere Frage zu unterschiedlichen Verlegearten im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebes Forum! Ich bin neu hier und sage erstmal Hallo! :hello: Gerade habe ich bei mir eine Situation, bei der ich mal von eurer Seite eine...

  1. #1 Gluehlampe218, 05.04.2019
    Gluehlampe218

    Gluehlampe218 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum!

    Ich bin neu hier und sage erstmal Hallo! :hello:
    Gerade habe ich bei mir eine Situation, bei der ich mal von eurer Seite eine VDE-konforme Einschätzung benötige.
    Wie verhält es sich eigentlich, wenn eine Leitung so verlegt wird, dass zwischendurch sich die Verlegeart ändert?
    Soweit ich weiß, gilt dann, dass man von der ungünstigsten, also am wenigsten belastbaren Verlegeart ausgehen muss, was ja auch Sinn macht.
    Aber ab welcher Länge gilt eine Verlegeart?

    Zum konkreten Fall:
    Eine Leitung wird auf der Wand mit Abstandsschellen verlegt (Velegeart C), da ist sie schön luftgekühlt. Zwischendurch ist es aber unabdingbar, dass die Leitung durch massive Holzbalken / Holzwand, die etwa 20cm dick sind, geführt werden muss. Hier ist die Kühlung der Leitung schon deutlich schlechter und würde mich eher an die Verlegearten A2 oder B2 erinnern.
    Frage: Gilt eine so kurze Durchführung schon als Verlegeartwechsel oder ist das irrelevant, da die Leitung hauptsächlich offen verlegt ist und Kupfer eine so hohe Wärmeleitfähigkeit hat, dass die Wärme aus der Engstelle herausgeleitet wird? :question:

    Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen, gerne mit Quellen wo man so etwas nachlesen kann. :thumbup:
    Habe dazu schon eine Weile gesucht, aber nichts passendes gefunden (auch Fachbuch: VDE0100 und die Praxis).
    Bei mir würde das je nach Betrachtung einen unterschiedlichen Querschnitt bedeuten.

    Beste Grüße
    Gluehlampe218
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 05.04.2019
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    Hallo,
    ich hatte ca.1 m in Erinnerung. Ohne Quelle
     
  4. #3 Elektro, 05.04.2019
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
  5. #4 Kaffeeruler, 05.04.2019
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    673
    VDE 0100-520 Beiblatt 2 von 05/2006

    Sinngemäß beziehen sich die 1m von @Elektro auf Schutzrohre die in "der Luft" hängen
    Bei Wanddurchbrüchen usw ist es dann 0,2m wenn das Material einen spezifischen Wärmewiderstand von mehr als 2k m/W übersteigt

    Mfg Dierk
     
    Elektro gefällt das.
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.385
    Zustimmungen:
    379
    Es gibt auch N2XY und N2CWY, welche thermisch höher beanspruchbar sind, oder Silikonleitung.

    Da gelten die maximalen Leiter - / Leitungs- Temperaturen aus den VDE- Tabellen nicht mehr.

    Gruß Gert
     
  7. #6 Gluehlampe218, 06.04.2019
    Gluehlampe218

    Gluehlampe218 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
    Die haben mir sehr geholfen! d:schild_0022:


    Beste Grüße
    Gluehlampe218
     
Thema:

Frage zu unterschiedlichen Verlegearten

Die Seite wird geladen...

Frage zu unterschiedlichen Verlegearten - Ähnliche Themen

  1. Frage Programmierung Logo

    Frage Programmierung Logo: Moin Ich habe eine frage zur Programmierung Es geht um eine Steckdosensäule auf einem Wohnmobilplatz mit Münzeinwurf und Wahlhebel 1-4. Die...
  2. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  3. Frage Elektroberuf

    Frage Elektroberuf: Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker...
  4. Frage zum Lichtschalter

    Frage zum Lichtschalter: Hallo zusammen, ich habe mir einen "Meross Smart Wechselschalter" bei Amazon gekauft und dieses wollte ich einbauen. Leider stellte ich fest, dass...
  5. Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….

    Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….: Hallo ich habe eine Normale Steckdose im Keller ( was auch normal ist-:)) hatten nicht gedacht beim Sanieren ( vom dach bis keller alles neu...