Frage zum Berechnen von Akkus ect.

Diskutiere Frage zum Berechnen von Akkus ect. im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo ist also mein Erster Beitrag und hätte auch glecih mal ne Frage an euch ...weil ich mit einer Aufgabe echt nicht zurecht komme ...kann mir...

  1. #1 Spannung, 06.12.2007
    Spannung

    Spannung Guest

    Hallo ist also mein Erster Beitrag und hätte auch glecih mal ne Frage an euch ...weil ich mit einer Aufgabe echt nicht zurecht komme ...kann mir da bitte jemand helfen wäre echt nett....Also hier die Aufgabe.

    2.Ein Akku trägt die Aufschrift 12V/45Ah.
    2.1Welche elektrische Größe wird mit 45 Ah. angegeben.

    2.2 Berechnen Sie die elektrische Energie in kWh,die in diesem Akku gespeichert ist.

    2.3 Wie lange kann man diesem Akku ein Lämpchen mit den Nenndaten 12V/1W betrieben werden....

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen , da ich mich mit Elektronik noch nicht so auskenne und erst jetzt damit mehr oder weniger konfrontiert werde...wäre euch echt dankbar.gruß Spannung
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heimwerker, 06.12.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Hilfe

    45 Ah heißt, dass (theoretisch) 45 Stunden 1 A oder 10 Std. 4,5 A fließen können usw.
    Mehr Hausaufgabenhilfe gibbet nicht, erstmal selber was machen....
     
  4. #3 Spannung, 06.12.2007
    Spannung

    Spannung Guest

    AW: Hilfe

    ok dank dir gruß spannung
     
  5. #4 Spannung, 08.12.2007
    Spannung

    Spannung Guest

    AW: Hilfe

    Hab jetzt mal dran rumprobiert zu rechnen...
    I=0,26As/18s=0,01444A = 14,4mA

    I=0,26As/2s=0,13As*10³= 130 A...des müsst dann passen...
     
  6. #5 Spannung, 08.12.2007
    Spannung

    Spannung Guest

    AW: Hilfe

    Ojee ich häng schon wieder ...bei ner Aufgabe,des kommt wahrscheinlich noch öfters vor ...

    Eine Autobatterie trägt die Aufschrift 12V /45Ah.

    a) Wie groß ist die gespeicherte Energie?

    Also des hab ich im heft gehabt so:
    W=U*I*t
    W=U*Q
    W=12V*45Ah
    W=540Wh*10³
    W=0,54kwh

    dann hamm ma was aufgeschrieben was mir net so ganz klar ist zumindest die 3600J

    0,54kwh*1000Wh*3600J
    und des wäre dann =1944000*10(hoch-6)=1,94MJ

    B) so und jetzt zur b) das wird gefragt Wie lange kann man der Batterie eine Stromstärke von 80 A entnehmen ...rauskommen soll ca. 33 min



    ich hätt jetzt gedacht 80A/45Ah aber des schein net richtig zu sein ..oder vll

    W=U*I*t wird zu t=w/U*I
    t=1,94/12*80 ...aber des passt auch net ...
    Hat jemand von euch eine Idee ...vielleicht nimm ich ja ne Falsche Formel oder so ...aber des ist halt alles noch nicht mein Fachgebiet:confused:



    gruß spannung ..glaub ich geh euch schon auf nerve...:D
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.332
    Zustimmungen:
    363
    AW: Hilfe

    Hallo Spannung!


    also a) ist richtig bis auf die Umrechnung von Wh in kWh.
    Richtig ist das so:
    540 Wh * 1 kW = 0,54 kWh
    aaaaaaa1000W


    bei b) dividierst du die 45 Ah durch 80 A und erhältst 45 Ah = 0,5625 h
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aa aaaaaaaaaa80 A

    0,5625 h * 60 min = 33,75 min
    aaaaaaaaaa 1 h

    Gruß Gert
     
Thema:

Frage zum Berechnen von Akkus ect.

Die Seite wird geladen...

Frage zum Berechnen von Akkus ect. - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Anschluss einer Bosch Induktionskochplatte

    Frage zum Anschluss einer Bosch Induktionskochplatte: Laut Anschlussdiagramm von meiner Bosch Kochplatte (2x230 Volt) soll der nicht benutzte Leiter (bei mir braun / L1) am Gerät als zweiter Nulleiter...
  2. Fragen zum Prüfprotokol

    Fragen zum Prüfprotokol: Hallo. Da meine letzten Messungen schon was her sind hätte ich da doch ein paar Fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Ich habe...
  3. Frage zum Überspannungsschutz

    Frage zum Überspannungsschutz: Hallo. Wir haben zu den Kupferschienen eines Zählerschränken von Hager eine 4x70/35 Zuleitung vom Hak. Parelel dazu fliegt ein 1x16 vom Hak zur...
  4. Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten

    Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten: Hallo, da ich demnächst mein Haus in Schweden neu machen lassen möchte und mit den schwedischen Elektrikern nicht so glücklich bin, wollte ich mal...
  5. Laienfrage zum Anschluss eines Elektroherds

    Laienfrage zum Anschluss eines Elektroherds: Hallo zusammen, Nachdem ich dieses Forum lange durchstöbert habe, auf der Suche nach der passenden Antwort zu meiner Frage, wende ich mich nun...