Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Diskutiere Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Ich habe eine Frage zu dem Stromverteiler, ich würde den gerne in meinem Gartenschuppen montieren. Problem der FI des Stromverteilers ist...

Schlagworte:
  1. #1 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe eine Frage zu dem Stromverteiler, ich würde den gerne in meinem Gartenschuppen montieren.
    Problem der FI des Stromverteilers ist 3 Phasig ich bin aber nur 1 Phasig im Schuppen....

    Jetzt ist der FI und die 3 LS (die zu den 3 Schukossteckern gehen) mit einer "3 Poligen" Phasenschiene verbunden.

    Ich möchte jetzt das Ding mit meiner 1 traurigen Phase in Betrieb nehmen, bin aber Laie!

    Meine Theorie ist folgende (Bild 2): und vielleicht kann mir wer sagen ob das kompletter Humbug ist. Danke im Voraus

    Die 3 Polige Phasenschiene verbinden mir den FI mit den 3 LS nur vollständig wenn ich auch 3 Phasen hätte.

    Ich würde die gegen eine 1 Phasige Schiene tauschen und auf 4 "Schuhe" kürzen" wobei der rechteste "Schuh"
    in den FI Ausgang (als Nr. 2 bezeichnet) geht und dann sind alle 3 LS links davon mit Phase versorgt.

    Die Phasen der drei LS gehen dann auf die drei eingebauten Schukostecker

    Mit meiner Phase würde in in den FI Eingang (Nr 1) gehen.

    3,4,5,6 würden leer bleiben

    Mit der Ursprünglich 3 phasigen Schiene wäre immer nur einer der drei Schukostecker versorgt weil ich ja nur eine Phase habe.

    Den Neutralleiter würde ich so lassen wie er ist und noch das Erdungskabel dran.

    Ginge das so oder bin ich komplett Schwachsinnig? ;-)

    Bild 1 Foto vom Verteiler
    Bild 2 "Plan"
    Bild 3 3 phasige Schiene original
    Bild 4 1 phasige Schiene
    2884EFAD-ECAA-4DE7-99E6-DE44EC627000.jpeg
    32E0BFC8-F17E-4C57-A48F-9AD76C7C9925_1_201_a.jpeg CF5260CA-2727-42BA-A011-200DCA31206C_1_201_a.jpeg 34B3C063-57A4-4CFB-9351-468DF750D6C4_4_5005_c.jpeg

    Vielen Dank
    Roland
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 08.04.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    407
    Da empfehle ich dir den Blick in die gelben Seiten unter der Rubrik "Elektrofachbetriebe"
    Das ist insgesamt gesehen sicherer, gesünder und günstiger als selbst zu fuckeln
     
    horstausnforst gefällt das.
  4. #3 horstausnforst, 08.04.2022
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Hallo,
    du schließt deine 1 phasige Wechselspannung an Klemme 5 und N an, damit deine prüftaste funktioniert. Die anderen beiden Pole bleiben frei. Eine 1 phasige Schiene brauchst du nicht zwangsweise, denn wenn du noch Überreste deiner Zuleitung hast, kannst du damit Drahtbrücken herstellen.

    MfG
     
    rolandggg gefällt das.
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.679
    Zustimmungen:
    484
    Gehst mit dem "L" auf 1 und 3 und 5 des Schutzschalters. N auf N am FI rechts oben. PE auf PE.

    Gruß Gert
     
  6. #5 Elektro, 08.04.2022
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Wie ist denn die Zuleitung abgesichert?
    Welcher Querschnitt?
    Ob da zusätzliche Sicherungen Sinn ergeben?

    Ein dünner N zur Schiene und 3 Mal die gleiche Phase mit 16 A. Das passt nicht zusammen.
     
    elo22 gefällt das.
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.428
    Zustimmungen:
    527
    Dieser FI ist in Deutschland nicht zugelassen, da er lediglich Wechselströme erkennt!
     
  8. #7 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke aber ich hab ja nur ein L.

    Ich kaufe 2 L ;-)
     
  9. #8 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Bin aus Österreich uns selbst wenn....
     
  10. #9 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info. Falls ich aber doch eine 1 phasige Schiene kaufe macht es nichts das dann quasi 2 und 4 auch "Kontakt" haben? Denke ich zumindest...
     
  11. #10 horstausnforst, 08.04.2022
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Da sollten die Normen ähnlich sein... genaueres müsste man nachprüfen!
    Also der Ausspruch ist als grob fahrlässig zu bezeichnen!
     
Thema:

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Die Seite wird geladen...

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Schalteranschlüssen

    Frage zu Schalteranschlüssen: Derzeit ist meine Außensteckdose für die Terrasse wie auf dem linken Bild über einen Schalter mit Kontrolllampe angeschlossen. Die schwarz...
  2. Bticino Linea 300 Frage wg Türöffner

    Bticino Linea 300 Frage wg Türöffner: Hallo zusammen, haben vor kurzem unsere alte Sprechanlage gegen eine Bticino Linea 300 (308003) mit 10 Audio Innenstellen Class A16E getauscht....
  3. Frage zur Rufschaltung 2.10

    Frage zur Rufschaltung 2.10: Hallo Community, ich wollte mal gewusst haben, ob ich die Schaltpläne richtig gezeichnet habe. Die Aufgabe ist 2.10 Rufschaltungen und ist im...
  4. Frage zum Anschlussplan eines älteren Fagor Herds

    Frage zum Anschlussplan eines älteren Fagor Herds: Hallo zusammen, eine Frage bitte zu folgendem Anschlussplan eines älteren Herz von Fargo: [ATTACH] (Modell HA-41 4E B) Ich habe hier nur einen...
  5. Fragezeichen bei Interpretation Schutzleiterstrom-Messung...

    Fragezeichen bei Interpretation Schutzleiterstrom-Messung...: Hallo Allerseits, bei der Prüfung einer Anlage/ortstfestes Elektrogerät mit 16A CEE Steckvorrichtung und zusätzlichem PE Anschluß über 16mm2...