Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Diskutiere Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Danke! Die Erklärung macht Sinn! Werden so 15 Meter sein denke ich... Das ist doch schonmal gut, wenns nicht grad Schießerdraht oder so ist. Wenn...

Schlagworte:
  1. #31 horstausnforst, 08.04.2022
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Das ist doch schonmal gut, wenns nicht grad Schießerdraht oder so ist. Wenn in der unterverteilung die Leitung mit 16A abgesichert ist, braucht du die beiden 16A Leitungsschutzschalter in der Laube nicht. Wenn der Abgang zu deiner Laube auch mit am "Haus FI" mit angeschlossen ist, kannst du dir auch alle Mühe sparen. Denn 2 gleichartige FI ( vom auslösestrom her) "hintereinander " bringen dir auch nichts.
     
  2. Anzeige

  3. #32 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar Danke! Ja, geht vom FI (16A) im Haus nach draußen in den Schuppen. Also der LS hat 16A ;-)
     
  4. #33 horstausnforst, 08.04.2022
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Dein FI im Haus hat einen Bemessungsstrom von 16A:blink: Aber der ist nicht für das ganze Haus?
     
  5. #34 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine Frage dann gebe ich Ruhe! Jetzt ist mir klar warum zwei 16A LS nach einem weiteren LS wenig bringen,

    ABER nehme wir ein Beispiel, sagen wir ich habe in der Gartenlaube eine Lampe die z.b. Nass wird.
    Würde da die Sicherung in der Laube fallen oder wieder im Haus?
    Oder hat dieses Szenario den selben Effekt?
     
  6. #35 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    ;-.) Nö, ich weiß ehrlich jetzt gar nicht was der FI für Spezifikationen hat.
    Der LS wo die Leitung in den Schuppen geht ist mit 16A abgesichert. Dann gibts noch welche für verschiedene Raumbereiche. 2 LS für zwei Klimaanlagen blabla. aber das habe ich alles von einer Firma machen lassen.
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Viel Gerede, kurzer Sinn:

    Alles, was für Endsteckdosen raus geht, muß mit RCD kleiner gleich 30mA bei Gleich- und Wechsel- Fehlersströmen größer 30 mA geschützt sein.

    Wenn man dahinter irgendwas installiert, dann ist es egal, ob nun noch ein RCD oder noch irgendwas anderes.

    Gruß Gert
     
  8. #37 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Dank!
     
Thema:

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Die Seite wird geladen...

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba - Ähnliche Themen

  1. Grundlagenfrage

    Grundlagenfrage: Hallo zusammen, habe da mal eine Grundlagenfrage: gegeben ist eine PV welche liefert. Ebenfalls ist ein aktiver Verbraucher vorhanden. Woher weiss...
  2. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  3. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  4. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  5. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...