Fragen zu Iso-Messung

Diskutiere Fragen zu Iso-Messung im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Fragen zu Iso-Messung Sicher kann man nach 2 Jahren einiges erwarten.. ,aber wer sagt denn das ich mich schon 2 Jahre in der Ausbildung...

  1. chaos

    chaos Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.06.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Sicher kann man nach 2 Jahren einiges erwarten.. ,aber wer sagt denn das ich mich schon 2 Jahre in der Ausbildung befinde? Nach welcher meiner Aussage hast du dir das denn interpretiert?

    Und deine Behauptung, über die sogenannten "Fachkräfte", die sich anscheinend auf mein Betrieb bezieht, ist ja wohl völlig daneben.
    Du kennst die Ausgangssituation nicht, deshalb solltest du mal nicht sowas von dir geben.

    piece
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Fragen zu Iso-Messung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 Hektik-Elektrik, 05.06.2009
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    na dann erklär mir mal die Ausgangssituation.


    Ich finde es nur immer wieder traurig, wie wenige Betriebe sich an die VDEs halten und die VDE0100-600 Messungen machen.

    Ich will hier bestimmt nicht irgendeinen Betrieb im einzelnen angreifen.



    Andersherum sage ich klipp und klar:

    Wer eine Steckdose anschliesst und die Messungen nicht macht ist für mich ein Pfuscher.

    Pfusch ? Wikipedia



    Ich erlebe es leider tagtäglich, das die Lehrlinge keine Ahnung von den Messungen haben - auch nach 3,5Jahren Lehrzeit.

    Da fehlt dann ganz einfach die tägliche Praxis, weil es nicht gemacht wird.

    Da hilft auch die Berufschule oder überbetriebliche nicht, ist eben zu selten.

    MfG
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Hallo
    Man muss die Verbraucher z.B. Glühlampen herausnehmen und den Schalter einschalten. Im Falle eines Bewegungsmelders mußt du den L und den Draht zur Leuchte abklemmen und miteinander verbinden. Das wird mit kurzschließen in deinen Unterlagen gemeint sein.

    Im Übrigen finde ich es schwach, wenn man einen AZUBI, der eine Frage hat, mit dummen Komentaren abspeisst. Die Ausbildung ist in vielen Betrieben mangelhaft und wenn ein AZUBI sich in der Freizeit bemüht sein Fachwissen zu verbessern, dann sollte man ihm helfen.
     
  5. #14 AC DC Master, 07.06.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    moin.
    er kann doch fragen wenn er will. dann frage ich mich ob chaos fachbücher besitzt und ob dort nicht was praktisches drinne steht. zudem ist es traurig, das es bis heute noch solche komischen betriebe gibt die den auszubildenen nix beibringen. leider sind es nicht nur die stifte die drunter leiden. leider auch die gesellen die künstlich dumm gehalten werden und der chef meistens sein großes fachwissen an die mitarbeiter weiter gibt.
    und wer heut zu tage sich nicht selbst darum kümmert sich weiter zu bilden und sein fachwissen zu erweitern der bleibt halt auf der strecke und pfuscht und fummelt wie es ihm gefällt. am besten finde ich die betriebe, die zwar fachlektüre ins haus bekommen aber diese nicht lesen. dann wundert sich der chef, wenn auf einmal der geselle den chef verbessert gibt es dann große augen und offene münder.
    frage, wer von euch hat den bitte schön mehr als ein VDE meßgerät? also ich kenne firmen, die begnügen sich mit einem isomeßßgerät und dem duspol. funktion gegeben und jut. klingt traurig ist aber so.
     
  6. #15 kalledom, 07.06.2009
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Stimmt ! Da hast Du wirklich Recht.

    Und wer sich dann selbst drum kümmert und solche Antworten bekommt .....
    ..... dem bleibt gar nichts anderes übrig, als in seiner Unwissenheit weiter zu pfuschen und zu fummeln !
    Beispiele für falsche englische und deutsche Rechtschreibung bekommt er dann gleich noch gratis dazu.
     
  7. #16 Kaffeeruler, 07.06.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    :D kenn i nur zu Gut...

    Cheffe morgens am Schreibtisch bei durchsehen der Post:

    Kenn i net, hmm könnte Geld kosten... O.k, ablage P
    ( ok, i muss dazu sagen das er nichts mit E- technik zu tun hat sondern Metallbau, aber wenigstens dürft i mir Isolierte Schraubendreher Kaufen die das 8fache kosten von den üblichen :D )

    Mfg Dierk
     
  8. #17 Hektik-Elektrik, 07.06.2009
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Hab in der Firma 4 VDE0100-600 Messgeräte und 1 Privat.


    Übrigens müssen die VDE-Messgeräte regelmässig kalibriert werden, je nach Einsatz alle 1-3 Jahre.

    Ich kenne auch genügend Firmen die weder eine aktuellen Auswahlordner der VDE für das Elektrohandwerk bzw. nur 1 veraltetes VDE-Messgerät besitzen.

    Theorie und Praxis eben.


    MfG
     
  9. #18 herfred, 07.06.2009
    herfred

    herfred Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Moin moin,
    Also, egal welches Kabel wir für welchen elektrischen Verbraucher verlegen und anschliessen, Iso. Messung nicht vergessen, ist wichtig für den präventiven Brandschutz, so weiss ich daß das Kabel oder Leitung beschädigt ist oder nicht.
    Und so viel ich weiss heisst es: 1000 Ohm pro Volt, 230 Volt x 1000 Ohm = 0,23 MOhm.
     
  10. #19 Elektro, 07.06.2009
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.486
    Zustimmungen:
    538
    AW: Fragen zu Iso-Messung


    Hier noch mal der Link zum Merkbuch
    http://www.gossenmetrawatt.com/gmc/resources/marcom/merkbuch/2008_merkbuch1_10.pdf

    Siehe Seite 22 und 23

    Unterscheidung nach der Norm
    - Grenzwerte nach VDE 0100, Teil 600 – Erstprüfungen
    - Grenzwerte nach VDE 0105, Teil 100 – Wiederholungsprüfungen
     
  11. #20 woelkelektro, 28.07.2009
    woelkelektro

    woelkelektro Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Iso-Messung

    Willkommen im Klub!
    Das war für mich auch das Erste was ich hier festgestellt habe!
    Mach dir aber keine Sorgen! Es gibt hier aber doch Mitglieder, die dir helfen werden!
     
Thema:

Fragen zu Iso-Messung

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Iso-Messung - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  2. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  3. Dübel auswahl Hersteller und Typ Fragen zur Anwendung

    Dübel auswahl Hersteller und Typ Fragen zur Anwendung: Hallo zusammen, Bei Fischer gibt es eine Online Seite mit Tipps. https://www.fischer.de/de-de/service/wir-helfen-weiter/dübelratgeber Tox hat...
  4. Fragen an Elektroniker/ Q&A mit Elektronikern

    Fragen an Elektroniker/ Q&A mit Elektronikern: Guten Tag, mich würde es sehr freuen wenn Ihr kurz mal anhaltet und mir diese paar Fragen beantwortet:) Vielen Dank im Voraus. Welche...
  5. Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel

    Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel: Hallo zusammen, wir bauen bald und wir haben einen Elektriker gefunden, bei dem wir einige Eigenleistung erbringen können. Um da nicht komplette...