Fragen zu Mindestbiegeradien von Kabeln und Leitungen

Diskutiere Fragen zu Mindestbiegeradien von Kabeln und Leitungen im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebes Forum, :hello: ich hätte da noch einmal eine Frage: In der DIN VDE 0100-520 (Verlegen von Kabeln und Leitungen) werden Vorschriften...

  1. #1 Gluehlampe218, 24.04.2019
    Gluehlampe218

    Gluehlampe218 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum, :hello:

    ich hätte da noch einmal eine Frage:
    In der DIN VDE 0100-520 (Verlegen von Kabeln und Leitungen) werden Vorschriften zu Mindestbiegeradien von Kabeln und Leitungen gemacht.
    Dabei ist die Rede davon, dass Leitungen für feste Verlegung mindestens einen Biegeradius von 4x Außendurchmesser und Kunststoffkabel wie NYY eindrähtig mindestens 15x Außendurchmesser haben sollen.

    1. Warum sind diese Werte derart unterschiedlich? An sich sind NYM und NYY doch gleich aufgebaut und unterscheiden sind nur in der Ausführung des Mantels, oder?
    2. Was genau soll durch größere Biegeradien verhindert werden? Wenn bei Leitungen (fest verlegt) wesentlich kleinere Radien erlaubt sind als bei Erdkabel kann dieser Unterschied wohl kaum mit der Beschädigung der Kupferader gerechtfertigt werden? Ich vermute, es geht dabei um Isolationsgeschichten. Zudem heißt es in verschiedenen Quellen, dass eine Unterschreitung der Mindestbiegeradien zu einer Verringerung der Kabelnutzungsdauer führen könnte.
    3. Falls es jetzt bei der Installation doch zu einer Unterschreitung des Mindestradius kommt, muss dann das Kabel ausgetauscht werden oder reicht es, dies zu korrigieren und die Isolationsmessung "Alle gegen alle" durchzuführen?

    Vielen Dank für eure Mühe! :thumbsup:
    Mit besten Grüßen
    Gluehlampe218
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    363
    Hallo Gluehlampe218,

    Es geht nur um die Isolierungen. Kupfer kannst Du biegen wie Du willst.

    NYY wird hauptsächlich im Erdreich verlegt. In Kabelgräben. Kabelgräben im Erdreich sind aber nie so exakt ausführbar wie z.B. Leitungsführungen in statischen Gebäuden.

    D.h. in Kabelgräben wird der größere Biegeradius dazu verwendet, eventuelle Setzungen im Graben mit den größeren Radien zu kompensieren. Ein Erdkabel liegt auch niemals gerade, sondern mäanderformig.

    Zu 3.
    Wenn ich eine Leitung so dermaßen "verbiege", wandern die isolierenden Schichten unter dem permanenten Druck möglicherweise weg, es kann zum Kurzschluss kommen.

    Das nachzuweisen ist schwer bis unmöglich.

    Gruß Gert
     
  4. #3 Allstromer, 27.04.2019
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    100
    Der Mindestbiegeradius definiert einen Grenzwert, dass bis dahin die elektrisch und mechanisch relevanten Merkmale der
    Leitungen nicht wesentlich negativ verändert werden.
    Bestimmt wird Mindestbiegeradius maßgeblich von dem Elastizitätsmodul der verwendeten Werkstoffe.
    Bei Leitungen und Kabel begrenzt es massgeblich der verwendete Kunststoff.
    NYM und NYY sind im Aufbau nicht identisch.
    Bei NYY ist Mantel und die Aderisolierung etwas dicker.
    Das bedingt einen höheren Elastizitätsmodul wie bei NYM
    Die Folge ist ein größerer Mindestbiegeradius.

    MfG
    Allstromer
     
Thema:

Fragen zu Mindestbiegeradien von Kabeln und Leitungen

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Mindestbiegeradien von Kabeln und Leitungen - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  2. Dübel auswahl Hersteller und Typ Fragen zur Anwendung

    Dübel auswahl Hersteller und Typ Fragen zur Anwendung: Hallo zusammen, Bei Fischer gibt es eine Online Seite mit Tipps. https://www.fischer.de/de-de/service/wir-helfen-weiter/dübelratgeber Tox hat...
  3. Fragen an Elektroniker/ Q&A mit Elektronikern

    Fragen an Elektroniker/ Q&A mit Elektronikern: Guten Tag, mich würde es sehr freuen wenn Ihr kurz mal anhaltet und mir diese paar Fragen beantwortet:) Vielen Dank im Voraus. Welche...
  4. Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel

    Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel: Hallo zusammen, wir bauen bald und wir haben einen Elektriker gefunden, bei dem wir einige Eigenleistung erbringen können. Um da nicht komplette...
  5. Fragen an den angestellten Elektriker/Elektroniker!

    Fragen an den angestellten Elektriker/Elektroniker!: ich möchte hier eine ganz andere Frage stellen, die wahrscheinlich nicht üblich ist, die jedoch mit dem Beruf des Elektrikers/Elektronikers zu tun...