Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

Diskutiere Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP Stufe 1 bevorzuge ich in jedem Fall. Bei höheren Drehzahlen fängt das Werkzeug...

  1. #11 Bädal 59, 29.07.2013
    Bädal 59

    Bädal 59 Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Stufe 1 bevorzuge ich in jedem Fall.

    Bei höheren Drehzahlen fängt das Werkzeug schnell an zu Rattern. Ist auch logisch bei einer kleinen MK2 Aufnahme.
    Die Stufe 2 hat nur den Vorteil um einiges leiser zu sein. Außerdem habe ich durch das Getriebe noch die Möglichkeit
    das Drehmoment besser nutzen zu können.

    Den FU habe ich in erster Linie wegen niedriger Drehzahlen mit genügend Moment angeschafft.
    Aber die Möglichkeiten der externen Schaltung sind eine willkommene Zugabe.
    Vor allen Dingen der Rechts- Linkslauf (ich hoffe das geht mit einem Kippschalter 1 - 0 - 1)
    und der Poti im handlichen Kästchen zum mitnehmen.
    Aber vorher steht noch die korrekte Parametrierung an !!! ............

    "Möge die Übung gelingen" hieß es damals vor jedem Auftritt bei Roncalli
     
  2. Anzeige

  3. #12 Bädal 59, 08.08.2013
    Bädal 59

    Bädal 59 Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Hallo Bewusstseinsspalter,

    aaaaalso-
    nun habe ich alles getestet - parametriert (mehrfach) - den FU auf die niedrigen Drehzahl eingestellt usw.

    Aaaaaber ich bekomme die Stoppzeit nicht unter 10 Sek.
    (macht sich beim Sackloch-Gewindeschneiden extrem schlecht)
    Auch nach einer "Schnellstopp" Einstellung habe ich vergeblich in der Anleitung gesucht.
    Kann ich doch eigentlich mit jedem FU parametrieren (dachte ich)
    Wie gesagt, die Startzeit kann ich von 0 - 650 Sek. einstellen.
    Beim Runterstellen der Bremszeit bleibt die Anzeige bei 10 Sek. stehen.

    Bevor ich mich an die externe Steuerung mache,
    sollte alles erst einmal richtig funktionieren

    Was mache ich falsch ???
    (Der Idiot sitzt ja bekanntlich vor dem Kasten - nicht im Kasten)
    Gibt es Rettung ?

    Gruß,
    Peter
     
  4. #13 Bewusstseinsspalter, 08.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP



    Schön !!



    Sackloch mit jeglicher Art von elektromechanischer Bohrmaschine ist AUA[SUP]2[/SUP]. Gelöst wird dies durch spezielle Gewindeschneidapparate, die selbstätig beim Auftreffen auf ein Hinderniss, Ihre Drehrichtung ändern. Bei Maschinen mit Frequenzumrichtern
    wird nicht die Drehung gestoppt, sondern die Drehrichtung umgekehrt. Dies ist meist verbunden mit einem digitalen Wegmesssystem, das bei Erreichen einer gewissen Tiefe, die Drehrichtung umkehrt. Und immer schön das Grundloch tiefer machen als in der Zeichnung
    angegeben. Weil 2 mm sind bei automatischem Vorschub schnell erreich bis es kracht.
    :D


    Ein Schnellstop heisst ja theoretisch gesehen eine Rampenzeit von dt=0. Hierfür muss dem System Energie, in einem sehr kurzen Zeitraum entzogen werden. Diese Energieumwandlung (erhöhter Strom im Zwischenkreis) erfolgt dann über sog.Bremschopper in Form von Wärme. Je Kürzer also dei Rampenzeit, umso mehr Energie muss Vernichtet werden. Dein FU verfügt aber über keinen Bremswiderstand (optional). Die Freigabe hierfür ist zwar im FU implementiert
    , aber nicht freigeschaltet.
    Deshalb auch die min. Rampenzeit von 10 s.
    Kanst ja mal einen Digitaleingang beschalten für die Gleichstrombremsung. Parametriering s. Seite 91 Handbuch -- > P1230[2]

    Da hast Du wohl recht.

    Das was Du und viele Andere falsch machen, kann ich Dir erklären. Ich hab da ein gefundenes Dings....und ein altes Dangs....und das soll Dengs machen, funktioniert nicht so einfach. Erst mal die Anwendung, dann den geigneten Antrieb respektive FU
    auswählen. Dann passt auch dass Zusammenspiel. Gerade bei einer Bohrmaschine ergibt sich dann immer das selbe Problem, kein Drehmoment bei kleinen Drehzahlen. D.h. der Bohrer dreht nur solange mit der eingestellten Drehzahl, bis er ins Werkstück einfährt. (s.u.a. Vektorregelung)

    Dein FU ist für die H-L-K-Branche für einen Lüftermotor gedacht, siehe Link unten. Wird für Deine Anwendung nicht optimal sein.

    Systemübersicht Frequenzumrichter SED2 - Gebäudetechnik - Siemens

    Rettung ??? Du kannst nehmen was Du hast, oder anwendungsspezifisch neu kaufen.

    Gruss.....
     
  5. #14 Bädal 59, 09.08.2013
    Bädal 59

    Bädal 59 Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl mich falsch auszudrücken.

    Mir ist durchaus bewusst, aus meiner alten Heckert kein CNC Fräszentrum mit einem FU zu zaubern.

    Das Gerät was du meinst ist ein Gewindeschneidapparat für Schnellwechseleinsätze von EDALCO
    .
    Diesen hatte ich in vergangenen Zeiten in zweifacher Ausführung, kann mir aber leider heute
    keinen mehr leisten.


    Das ist aber nicht mein Problem, sondern die Parametrierung des besagten FU`s.

    An meiner kleinen Bandsäge habe ich einen W900 Frequenzumrichter Mitsubishi FR-S520S-0.4K-EC Inverter 0,4KW
    .
    Selbiger wird genauso wie der Siemens Parametriert, lässt sich aber im Unterschied zum Siemens von 0,... - 650 Sek.
    beim Starten, als auch beim Stoppen einstellen.
    Der Siemens läuft dagegen 10 Sek. "mit Antrieb" nach. Da ich ja mit der MK 2 Aufnahme keine wirklichen Massen
    bewege, würde ein einfaches Stoppen wie bei der Bandsäge völlig genügen.
    Selbst wenn ein Gegenstrom zum Anhalten von Nöten wäre, würden keine
    großartigen Maßnahmen mit der Folge von übermäßiger Wärmeentwicklung
    des Motors erforderlich sein. Bei der Säge ist das ein kaum hörbarer Akt.

    Es funktioniert ja auch tatsächlich alles Andere hervorragend !
    Selbst die Drehmomentanhebung habe ich gefunden und ausprobiert.
    Das klappt zwar, ist aber zum einen sehr umständlich und zum anderen unnötig.
    Die Leistung, auch bei sehr geringer Drehzahl mit 1,0 Kw reicht allemal für meine Zwecke,
    da die Heckert über ein Getriebe mit zwei Stufen verfügt.
    So kann ich durchaus mit einem kleinen Walzenstirnfräser (DM 40 mm) schön
    Langsam und ohne gequältes Motorengeräusch mit um die 20 Hz arbeiten.

    Falls das Stoppen tatsächlich nur mit großem Aufwand umzusetzen wäre
    - was ich mir im Grunde gar nicht vorstellen kann -
    muss ich wohl nach einem Mitsubishi mit 1,5 Kw Ausschau halten
    und den Siemens wieder verkaufen.
    Leuchtet auch mir ein.
    Der Siemens (dachte ich ursprünglich) ist bestimmt kompliziert,
    wäre dem Mitsubishi in seinen Möglichkeiten aber weit überlegen.

    Noch immer mit Hoffnung erfüllte Grüße,
    Peter






     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    811
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Du scheinst nicht zu verstehen, das dein FU eigentlich für große Lüfter gedacht ist. Dort ist aufgrund der Masse kein sofortiges Stoppen möglich bzw nötig. Von daher geht es bei diesem Teil halt nicht. Und auch wenn es bei deiner Bandsäge einzustellen geht, ist noch nicht gesagt, das es zuverlässig funktioniert, wenn du das Teil an einer anderen Maschine betreibst. zum sofortigen Stopp muss man halt relativ viel Energie vernichten und die muss zum einen von den Schaltgeräten im FU geschalten werden können, zum anderen muss sie irgendwo hin. Im einfachsten Fall wird sie im Zwischenkreis in den Elkos gespeichert, Wenn das nicht reicht, wird sie an einem Heizwiderstand (Option) verheizt. Große Umrichter haben dann eine Netzrückspeisung.
    Wenn das aber bei deinem Gerät schon von der parametrierung nicht geht, hast du halt Pech. Evtl. kannst du ja den Bremsshopper parametrieren und dann ist die Stoppzeit kleiner möglich, wenn du aber Pech hast, zerschießt es dir dann deine Elkos, weil der Bremsshopper fehlt.
     
  7. #16 Bewusstseinsspalter, 09.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Moin,

    Sorry, mit Ferninbetriebnahme oder Diagnose ist es halt immer schwierig. Mehr als zu versuchen zu helfen, kann ich von hier auch nicht.

    Zum Thema "Bremsen" mal folgendes:

    Zum Bremsen von Motoren gibt's mehrere Möglichkeiten die Gegenstrom-, die Netz-, die Widerstands-, die Gleichstrombremsung und Bremsmotoren.

    Gegenstrombremsung:
    Bei ihr wird der Motor umgeschaltet, so dass er sich anders herum dreht. Damit
    der Motor sich aber wirklich nicht anders herum dreht, wird ein Drehzahlwächter eingebaut, welcher
    bei der Drehzahl Null abschaltet. Kommt aber kaum vor, da zu ungenau.

    Nutzbremsung:
    Bei ihr wird der Motor als Generator benutzt und die elektrische Energie ins Energieversorgungsnetz
    zurückführt. Kommt bei polumschaltbaren Motoren vor, wenn die Drehzahl von einer
    höheren auf eine niedrige Drehzahl umgeschaltet wird. Kommt auch vor bei Umrichterspeisung, wenn
    gezielt die u/f-Kennlinie nach Null gefahren wird.

    Widerstandsbremsung:
    Wird bei Gleichstrom- oder auch bei Servomotoren angewendet. Der Motor
    wird als Generator betrieben und seine Energie über Widerstände in Wärme umgewandelt.

    Gleichstrombremsung:
    Sie wird angewendet bei Drehstrom-Asynchronmotoren. Bei ihr wird eine
    Gleichspannung an die Ständerwicklung angeschlossen.
    Zur Abbremsung des Motors wird ein Bremsgleichstrom, der durch die Motorwicklung fließt, verwendet.
    Dieser Bremsgleichstrom erzeugt im Stator ein räumlich stillstehendes Magnetfeld. Der Läufer
    versucht dem Feld im Stator zu folgen. Dadurch entsteht ein drehzahlabhängiges Bremsmoment, das
    zum Stillstand des Motors führt
    . Das Bremsmoment ist auch abhängig vom Quadrat des Motorstromes.
    Die Höhe des Motorstromes sollte den doppelten Bemessungsstrom nicht überschreiten. Die
    Gleichstrombremsung bietet die Möglichkeit, durch Veränderung des Motorstromes das Bremsmoment und die Bremszeit einzustellen.
    Die Bremswirkung endet bei Stillstand des Läufers und der Motor kann nicht in entgegengesetztem Drehsinn anlaufen. Ein Drehzahlwächter ist deshalb nicht erforderlich.
    Eine Haltebremsung ist mit diesem Bremsverfahren nicht möglich.

    Bremsmotoren:
    Es wird eine innere mechanische Bremse eingebaut.

    Wenn es möglich sein sollte, das Dein FU die Gleichstrombremsung unterstützt, kannst Du ja mal versuchen, sie zu parametrieren.

    Anstatt eines einfachen "AUS" mit austrudeln bzw. Rampenzeit von min. 10 s, kannst Du ja mal versuchsweise einen DI beschalten und entsprechend parametrieren.
    Siehe hierzu Seite 91 im Handbuch -- > P1230[2] ff.

    Entweder zerschiesst es Dir Etwas, oder der FU steigt aus (Störung), oder es funktioniert so wie in dem Video.

    http://www.youtube.com/watch?v=7u5hznpxq9A


    Gruss....
     
  8. #17 Bädal 59, 09.08.2013
    Bädal 59

    Bädal 59 Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    über deine Bemühung der Ferndiagnose / Anleitung bin ich wirklich sehr froh.
    Außer dir hat sich da noch niemanden zur Unterstützung gemeldet.

    Mein Ding ist eben die Technik und technische Lösungen.
    Mit Strom bin ich halt leider nur sehr wenig beleckt.

    Zum Parameter P1230(2).
    Bestimmt ganz einfach zu machen - aber -
    es fängt schon an, dass ich nicht weis was mit "DI beschalten" gemeint ist.

    Wahrscheinlich meinst du etwas anklemmen in dieser Gegend.
    FU Klemmen extern.jpg


    Ein Netzgerät anschließen - eine Brücke einsetzen - einen Schalter anklemmen ? od. od. od....
    ... wenn du verstehst was ich meine.
    Dann finde ich auch den Parameter P0347 nirgends in der Anleitung.

    Übrigens sitzt auf dem Motor eine mechanische Magnetbremse.
    Diese habe ich mechanisch deaktiviert, da ich denke dass sie sich nicht mit der FU Steuerung
    verträgt. Das Teil sieht aus wie eine Kupplung und schlägt normalerweise, beim Ausschalten
    an der Maschine, mit einem ordentlichen Knall gegen eine Metallscheibe.
    Das ist, wie ich finde, eine sehr grobe Technik, die aber auch bei 2800 U/min alles sofort zum stehen bringt.

    Gruß,
    Peter
     
  9. #18 Bewusstseinsspalter, 09.08.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Stöhn

    Papier ist geduldig. Normalerweise müsste es genauere Beschreibungen zu den einzelnen Parametern geben. Dem ist aber nun mal nicht so.
    Und was die 29 Millionen Parameter wirklich bei diesem FU bewirken, weiss nur der liebe Gott oder der Hersteller bzw. das Projektierungshandbuch.

    Also heisst die Devise: LESEN UND AUSPROBIEREN !!

    Damit der FU externe Signale verarbeitet kann, gibt es digitale Eingänge. Diese müssen erst einmal mit einem z.B. Taster beschaltet werden (wie schon 4000 Zeilen voher beschrieben). Die Funktion, die dies Signal bewirken soll, wird dann parametriert.

    z.B. auf S. 53 Digitale Eingänge (DI) - Hier kann ein DI z.B. parametriert werden als AUS3 - schneller herunterfahren (Schnellhalt = herunterfahren an der Stromgrenze).


    Gruss....
     
  10. #19 Bädal 59, 09.08.2013
    Bädal 59

    Bädal 59 Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Licht Anjetzt komme ich der Sache schon viel näher.

    Wenn mit Taster auch noch dieses Teil
    Taster.jpg
    richtig wäre,
    komme ich mit lesen und ausprobieren auf jeden Fall weiter.
    Also zwei Litzen dran und mit Seite 53 in der Hand testen.
    Bei Rauchentwicklung oder Lichtblitzen - Versuchsreihe einstellen......:D

    Belegung.jpg
     
  11. #20 Bewusstseinsspalter, 09.08.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

    Oh, jeh, oh, jeh......Ja !!

    Die grauen Klemmen sind die Digitalen Eingänge, also 5,6,7,8,16,17 !

    Versorgung DC über die braunen Klemmen, also +24V auf 9, 0V 28 !

    Schliesserkontakt des Tasters also von Klemme 9 auf Schliesserkontakt des Tasters und dann auf Klemme 5 !

    P0725 auf 1 (Werkseinstellung)
    P0705 auf 4

    Das Verdrahten wirst Du ja wohl hinbekommen.....NEIN!!!...dafür nimmt man keine Streichhölzer....und auch keine....Baustahlmatten.....sondern flexible Adernleitungen.....an den Enden Abisolieren nicht vergessen, NEIN dazu benutzt man Keinen Hammer......
    .....und falls nötig Adernendhülsen verwenden.....

    Danach weiter schauen ob noch andere Parameter auf das AUS3 wirken ?!??!
     
Thema:

Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Siemens SED2-3/32B Frequenzumrichter mit BOP - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Siemens Logo Rolladensteuerung

    Fragen zum Siemens Logo Rolladensteuerung: Hallo, Ich will ein Siemens 6ED1057-3BA02-=AA8 Logo! 8 Starterkit 230 V in meinem Neubau einbauen, ich möchte damit 21 Rollladen und Jalousien...
  2. Fragen zur Siemens Logo

    Fragen zur Siemens Logo: Nachdem u.a. hier bereits mehrfach die Logo statt vielen Eltakos empfohlen wurde, muss ich euch auch dazu mit ein paar Fragen nerven :) : Es gibt...
  3. Einige Fragen zu (verpfuschter?) Elektroinstallation

    Einige Fragen zu (verpfuschter?) Elektroinstallation: Hallo zusammen, Ich werde demnächst in ein Haus ziehen, das derzeit noch von meinen Schwiegereltern bewohnt ist. Da die ursprüngliche Aussage...
  4. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  5. 2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?

    2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?: Guten Morgen zusammen. Ich hätte da zwei Fragen. Vor zwei Tagen habe ich eine Solaranlage aufs Dach montiert. In diesem Zug wurde ein Mast...