Fragen zum Prüfprotokol

Diskutiere Fragen zum Prüfprotokol im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo. Da meine letzten Messungen schon was her sind hätte ich da doch ein paar Fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Ich habe...

  1. IHA

    IHA Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    1
    Hallo. Da meine letzten Messungen schon was her sind hätte ich da doch ein paar Fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Ich habe zur Erläuterung mal das Protokoll beigefügt per Bild. Auf der Titelseite wollen die ja den Erdungswiederstand der Anlage angegeben habe. Da ich ja keine Sonde, Hilfserder etc gegeben habe kann ich diesen nur über den Schleifenwiederstand messen an der Zuleitung der Unterverteilung?!

    Wie weise ich den Spannungsfall nach? Einfach über die Formel?

    Durchgängigkeit des Potentialausgeichs kleiner als 1 Ohm. Heißt ich muss die Besagten zu Erdenden Körper alle gegen die Potential Ausgleich schiene messen und darf nicht über 1 Ohm kommen?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Fragen zum Prüfprotokol. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 08.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    Hallo,
    in dicht bebauter umgebung sind Sonden kaum Möglich.
    Für die Messgeräte von Megger ist die "City Methode" in dem Messbuch aufgeführt.
    Leider ohne Bild ... Auch im Netz finden sich angaben zur "City Methode"
    Ich suche oft vergebens danach in den Anleitungen.
    Das Metrel führt in der Beschreibung auch nur 3 Leitermessung auf.
    In alten Unterlagen habe ich dazu ein Bild gefunden.
    http://www.iv-krause.de/media/pdf/Kataloge/AmprobeBeha/Wissenswertes-ueber-Erdungsmessung.pdf
    https://www.tml-shop.de/Wissenswertes/-Erdungsmessung. Hier das bessere Bild mit Trennung von der PA Schine

    Ob jede 3 Leitermessung so angeschlossen werden kann? Ich würde den Hersteller des Messgerät dazu befragen.
    Sonst würde ich mich mal zur Messung mit einer Erdungs-Stromzange Informieren.

    Ob das mit der Normalen Schleifenmessung bei anderen Geräten auch möglich ist? Ich habe in einem Fachbuch die Schleifenmessung nur kurz beschrieben gefunden.
    Bei der Erdermesung habe ich kaum Erfahrung. Warte mal auf die Profis

    Neue Messgeräte haben eine Einstellung für den Spannungsfall. Meins macht eine Referenzmessung und zieht den Wert bei der Zweiten Messung ab .... Also am Verteiler Referenzwert und an der Steckdose den 2 Wert Messen.
    Genauso kann auch die Hauptstromversorgung geprüft werden.

    Durchgängigkeit des Potentialausgeichs
    kleiner als 1 Ohm ist Geschichte und war mal für die PE Messung. Für PA war es schon früher < 0,1 Ohm.als Üblichkeitswert
    Es Zählt der Wert von Querschnitt + Länge und das Material + Übergangswiderstand.
     
  4. #3 Elektro, 08.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
Thema:

Fragen zum Prüfprotokol

Die Seite wird geladen...

Fragen zum Prüfprotokol - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  2. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  3. Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten

    Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten: Hallo, da ich demnächst mein Haus in Schweden neu machen lassen möchte und mit den schwedischen Elektrikern nicht so glücklich bin, wollte ich mal...
  4. Fragen zum Patchfeld! Patchfeld nur für Lankabel (cat)?

    Fragen zum Patchfeld! Patchfeld nur für Lankabel (cat)?: Hallo Ich muss bei Euch mal wieder schnorren! Euch aushorchen! Ich baue im Moment ein Schaltschrank wo ich die Fritzbox und einen Multischalter...
  5. Fragen zum Siemens Logo Rolladensteuerung

    Fragen zum Siemens Logo Rolladensteuerung: Hallo, Ich will ein Siemens 6ED1057-3BA02-=AA8 Logo! 8 Starterkit 230 V in meinem Neubau einbauen, ich möchte damit 21 Rollladen und Jalousien...