FU und Klassische Nullung

Diskutiere FU und Klassische Nullung im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; wir hatten vor einiger Zeit auch das Problem, neuen Schrank aufgebaut, ca. 15 LTI FUs mit 0,37kw FUs (ca 10 Jahre alt) an einen FI. Wir haben...

  1. #11 Elektech, 21.01.2025
    Elektech

    Elektech Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    wir hatten vor einiger Zeit auch das Problem,

    neuen Schrank aufgebaut,
    ca. 15 LTI FUs mit 0,37kw FUs (ca 10 Jahre alt) an einen FI. Wir haben mehrere FIs getestet, keine Chance.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: FU und Klassische Nullung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 Lasttrennschalter, 21.01.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    411
    Man könnte aber auch einen zweiten oder sogar dritten RCD einbauen und die 15 FU darauf verteilen
     
  4. #13 Elektech, 21.01.2025
    Elektech

    Elektech Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    es ist jeder FU einzeln über einen LSS abgesichert. Bei einen FU hat der FI noch gehalten,
    sobald ein zweiter zu geschaltet wurde ist der FI geflogen
     
  5. #14 Strippentod, 21.01.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    284
    Ableitstrom inzwischen gemessen ?

    Edit: Sorry, falsche Adresse. :D
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.743
    Zustimmungen:
    955
    Soll auch ganze Bundesländer wie Thüringen geben mit TT-Netz. Mit der Aussage wäre ich also vorsichtig
     
  7. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    20
    Könnte man ergänzen mit "30mA FI-Pflicht" für Steckdosen-Endstromkreise kleiner-gleich 32A :D
     
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.680
    Zustimmungen:
    484
    Nee, auch das stimmt so nicht.
    Schon deine Behauptung in # 10
    " Bei einem Festanschluss kann der RCD weggelassen werden." stimmt nicht.

    Darauf wollte @bigdie hinweisen: Im TT - Netz besteht grundsätzlich RCD - Pflicht. Für alles.

    Gruß Gert
     
  9. #18 Elektech, 22.01.2025
    Elektech

    Elektech Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Wie macht man das dann bei Verbrauchern >64Amp wenn kein FI zur Verfügung steht?
     
  10. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    20
    RCDs gibt es üblicherweise bis 125A.

    Bei höheren Strömen kann man Fehlerstromüberwachungsrelais oder Differenzstromschutzmodule einsetzten.
    Bei Leistungsschalter gibt es auch elektronische Auslösemodule, welche diese Funktionen bereits integriert haben.
    Bei Schneider Electric als Beispiel das MicroLogic 7.0X.
     
    Elektech gefällt das.
  11. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    20
    Warum soll das bei Steckdosenstromkreisen im TN-Netz nicht stimmen?

    Vom TT-Netz war aber vor Beitrag 10 nie die Rede. Erst @bigdie hat das in Beitrag 15 eingeschmissen!

    Auch im TT-Netz gibt es unter bestimmten Voraussetzungen Festanschlüsse. Man nehme die Zuleitung zum Hausanschlusskasten eines Privathaushaltes als Beispiel.
     
Thema:

FU und Klassische Nullung

Die Seite wird geladen...

FU und Klassische Nullung - Ähnliche Themen

  1. klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern

    klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern: Hallo mein Freund hat ein altes Haus gekauft Baujahr ca.: 1965 bis 1969, das Haus ist soweit in einem guten Zustand Außenwand ist gedämmt neue...
  2. Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage

    Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage: Hi zusammen, bei mir wird gerade eine PV Anlage (inkl. Batteriespeicher verbaut). Jetzt war gerade ein Kumpel da, der hat ein Problem...
  3. Alte Kabel und Sicherungskasten entsorgen – Wie geht das richtig?

    Alte Kabel und Sicherungskasten entsorgen – Wie geht das richtig?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, in meinem Haus ein paar alte Elektrogeräte auszutauschen, und habe jetzt einen Haufen Kabel und ein altes...
  4. Steckdose mit Schalter und LED Leuchte

    Steckdose mit Schalter und LED Leuchte: Guten Morgen ... ich möchte eine Außensteckdose Installieren steckdose ist natürlich IP 44 ! Wasser geschützt = Gira Wasserfest! Meine Frage...
  5. Summation Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte

    Summation Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte: Hallo zusammen, ich versuche aktuell etwas bzgl. Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte zu lernen. Folgender Aufbau mit den ganzen...