FU und Klassische Nullung

Diskutiere FU und Klassische Nullung im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; RCDs gibt es üblicherweise bis 125A. Bei höheren Strömen kann man Fehlerstromüberwachungsrelais oder Differenzstromschutzmodule einsetzten. Bei...

  1. #21 Elektech, 22.01.2025
    Elektech

    Elektech Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    danke für die Info, ich habe mich bis jetzt noch nie so genau damit auseinander gesetzt. Ist beruflich auch nicht mein Aufgabengebiet.
    interessant allerdings schon
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: FU und Klassische Nullung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    20
    Im TT-Netz sind die RCDs bei Zuleitungen zu Verteilern und Verbrauchern für die Einhaltung der Abschaltbedingungen bei einem Erdschluss zuständig.
     
  4. #23 Elektech, 22.01.2025
    Elektech

    Elektech Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    und bei richtig hohen Strömen wo es keinen RCD mehr gibt brauche ich dann einen Leistungsschalter mit Fehlerstromerkennung?
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.743
    Zustimmungen:
    955
    Das es keine Festanschlüsse gibt hat keiner bezweifelt, gibt aber keine ohne FI Es sei denn die sind Schutzisoliert ausgeführt.
     
  6. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    20
    Wenn die Abschaltbedingungen nicht anders erreicht werden können, dann schon.
     
  7. #26 Klotzkopf, 23.01.2025
    Klotzkopf

    Klotzkopf Hülsenpresser

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    78
    Die Fu erzeugen eine Menge hochfrequenten Schmutz.
    Außerdem haben die interne Y Filterkondensatoren die einen erhöhten (HF) Ableitstrom zur Folge haben.
    Guxu hier
    https://download.sew-eurodrive.com/download/pdf/11535806.pdf
    upload_2025-1-23_12-23-38.png

    Dieses Bildchen zeigt das der FU die Spannung erzeugt, welche die Ströme durch die Umgebung treiben.
    Wenn der (Stör)Strom möglichst niederimpedant zum FU zurück kann, wird auch die Quellspannung (HF) belastet und entsprechend klein sein.

    Daher: eine direkte PA Verbindung vom Motor zum FU schaffen !
    Wenn schon kein abgeschirmtes Kabel verwendet wird, soll der PA im Kabel eine direkte Verbindung FU(Filter) <--> Motor schaffen.
    Gleiches gilt auch für die PA-Verbindung der vorgelagerten Filter.
    Zusätzlich kann man eine dicke PA Strippe parallel (! örtlich Parallel. d.h. am Kabel festgestrappt, damit dort keine Fläche entsteht die Induktiv wirkt) zum Kabel legen

    -> In IT Netzen müssen die Filterkondensatoren abgeschaltet werden. (Es bleibt eine vergleichsweise hochohmige Verbindung bestehen.)
    Da diese Filter das IT Netz kapazitiv erden. -> Die Isolationsüberwachung schlägt Alarm

    Steuerbus Anschluss mit dafür ausgelegten Komponenten oder per Glasfaser !

    have fun
    make chips
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.743
    Zustimmungen:
    955
    In dem Bereich, wo man Leistungsschalter nutzt, ist das eh oft ein frommer Wunsch. Denn wenn es in so einer Anlage einen schluss gibt, egal ob Kurz oder Erdschluss, hat man auch oft zuerst mal einen Lichtbogen und dieser hat einen höheren Widerstand. Und bis da dann eine Sicherung auslöst dauert das schon mal 20-30s, auch wenn die berechnete Auslösezeit innerhalb der 5s liegt
     
    NSHV gefällt das.
Thema:

FU und Klassische Nullung

Die Seite wird geladen...

FU und Klassische Nullung - Ähnliche Themen

  1. klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern

    klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern: Hallo mein Freund hat ein altes Haus gekauft Baujahr ca.: 1965 bis 1969, das Haus ist soweit in einem guten Zustand Außenwand ist gedämmt neue...
  2. Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage

    Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage: Hi zusammen, bei mir wird gerade eine PV Anlage (inkl. Batteriespeicher verbaut). Jetzt war gerade ein Kumpel da, der hat ein Problem...
  3. Alte Kabel und Sicherungskasten entsorgen – Wie geht das richtig?

    Alte Kabel und Sicherungskasten entsorgen – Wie geht das richtig?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, in meinem Haus ein paar alte Elektrogeräte auszutauschen, und habe jetzt einen Haufen Kabel und ein altes...
  4. Steckdose mit Schalter und LED Leuchte

    Steckdose mit Schalter und LED Leuchte: Guten Morgen ... ich möchte eine Außensteckdose Installieren steckdose ist natürlich IP 44 ! Wasser geschützt = Gira Wasserfest! Meine Frage...
  5. Summation Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte

    Summation Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte: Hallo zusammen, ich versuche aktuell etwas bzgl. Strombelastbarkeit und Kabelquerschnitte zu lernen. Folgender Aufbau mit den ganzen...