für die tüfftler...

Diskutiere für die tüfftler... im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen: Dieses Netzteil für einen Industriecomputer: [IMG] Schalt ich das Gerät ein so fliegen sofort die...

  1. yorel

    yorel Guest

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen:

    Dieses Netzteil für einen Industriecomputer:

    [​IMG]


    Schalt ich das Gerät ein so fliegen sofort die beiden hauptsicherungen des gerätes... der fehler muss also an dem netzteil liegen. doch was muss ich nun machen? was soll ich als erstes prüfen und vor allem wie?

    ich muss das teil wieder zu leben erwecken - ein neues zu kaufen ist leider nicht möglich und wäre zu teuer.

    dioden? kondensatoren? wäre super wenn ihr auch gleich sagen könntet wie ich was messen soll:)

    mfg
    stefan
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: für die tüfftler.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 12.05.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: für die tüfftler...

    Hallo,
    als Erstes eine Warnung !!! Die 230VAC * 1,414 = 325VDC wirst Du fütchterlich spüren, wenn der Elko nach dem Abschalten noch nicht entladen ist !!! Wenn Du Glück hast, ist dann nur die Hose naß :-(

    Das Prinzip dieser Schalt-Netzteile: 230VAC werden gleichgerichtet und mit einem Hochvolt-Elko geglättet.
    Anschließend schaltet ein Hochvolt-Schalt-Transistor oder -FET diese 325VDC mit einer Takt-Frequenz im kHz-Bereich auf einen Trafo / Übertrager mit Ferritkern.
    Was kann defekt sein ?
    Der Brückengleichrichter bzw. eine Diode davon, der Hochvolt-(Glättungs-)Elko, der Hochvolt-Schalt-Transistor, ...., somit alles im Bereich dieses Hochvolt-Teils. Es gibt da auch noch 2 VDR's (Knallfrösche); die gehen auch schon mal gerne kaputt. Das wäre dann die einfache Möglichkeit.
    Wenn das alles ok ist, wird es schwierig.
    Sehe ich auf dem Foto rechts neben dem unteren großen, blauen Kondensator einen verbrannten Widerstand ?

    Wenn Du ein Netzteil mit 30...60VDC und Strombegrenzung hast, dann schließ das mal zum Testen statt der 230VAC an. Das ist nicht so gefährlich.
     
Thema:

für die tüfftler...

Die Seite wird geladen...

für die tüfftler... - Ähnliche Themen

  1. Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2

    Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2: Hallo, ich bitte hier um ordentliche und freundliche Antworten und nicht sowas wie z. B. „brech ab“ oder „als Elektriker würde ich dich nicht...
  2. Feinsicherung für die Hutschiene

    Feinsicherung für die Hutschiene: Der Kunde möchte ein Smartmeter (2TE) in seinen Verteiler. Der benötigt eine 3polige Vorsicherung. Allerdings ist kein Platz mehr für 3 LS und...
  3. RCD FI-Schutzschalter für die Steckdose

    RCD FI-Schutzschalter für die Steckdose: [GALLERY]Hallo zusammen, ich würde gerne euer Wissen anzapfen. (Es wird wohl eher eine banale Frage sein, daher seit bitte nachsichtig.) :smile:...
  4. 3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen

    3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen: Hallo Leute, in unserem Haus (letztes Jahr gekauft) gibt es nicht nur eine Gastherme, sondern auch einen Holzkessel. Bis jetzt haben wir noch nie...
  5. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...