Generelle Frage zu Sicherungen

Diskutiere Generelle Frage zu Sicherungen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich habe hier einen Haufen alter Sicherungen, die soweit noch okay aussehen. Nun ist mir beim säubern aufgefallen, daß an einer Seite...

  1. #1 stromfresser, 30.01.2022
    stromfresser

    stromfresser Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe hier einen Haufen alter Sicherungen, die soweit noch okay aussehen. Nun ist mir beim säubern aufgefallen, daß an einer Seite immer ein kurzer Draht oder eine kleines Kupferplättchen (siehe Fotos) herausguckt. Ich vermute, daß damit der Kontakt in der Fassung verbessert werden soll oder einfach, daß die Sicherung besser in der Fassung hält.

    Nun sind mir beim Säubern diese Drähte/ Plättchen öfters abgebrochen (bevor ich sie bemerkt hatte). Frage: sind diese Drähte/ Plättchen für den sicheren Betrieb notwendig oder ist es egal wenn die fehlen?

    dann noch eine Frage zu den Metalloberflächen an der Sicherung. Wie stark oxidiert können diese sein bevor man die nicht mehr verwenden sollte?

    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]
    Gruß
    stromfresser
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Generelle Frage zu Sicherungen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 30.01.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
    Kontakt haben die Teile nur vorn und hinten, allerdings bei der Oxidation an den Kappen hätte ich wegen Übergangswiderstand und Erwärmung bis zum Kokeln Bauchschmerzen. Hau die Dinger in die Tonne und kauf dir ein Satz neue, kosten doch nicht die Welt
     
    ego gefällt das.
  4. #3 stromfresser, 30.01.2022
    stromfresser

    stromfresser Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    also sind diese Drähte ohne Belang bzw. aufgrund der Produktionsweise dort vorhanden? Ja, ich brauche die eigentlich auch gar nicht, ging sich nur drum ob ich die so auf Ebay anbieten könnte. Aber wegen der Oxidation hatte ich auch schon Bedenken, dann lasse ich es lieber :-)
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.635
    Zustimmungen:
    724
    Die Kupferfolie ist der Sicherungsdraht, der durch den hohlen mit Sang gefüllten Keramikkörper geht. Der wird am Ende nur umgeknickt, Kappe drauf und fertig. Ob da noch ein mm heraus schaut ist uninteressant.
     
Thema:

Generelle Frage zu Sicherungen

Die Seite wird geladen...

Generelle Frage zu Sicherungen - Ähnliche Themen

  1. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  2. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  3. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  4. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...
  5. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...