Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung)

Diskutiere Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung) im Allgemeines Forum im Bereich Diverses; Hallo und Guten Morgen, ich bin neu hier im Forum und grüße erst einmal allerseits. Ich bin privat und ausschließlich als Hobby an Basteleien und...

Schlagworte:
  1. hinki

    hinki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Guten Morgen,

    ich bin neu hier im Forum und grüße erst einmal allerseits.
    Ich bin privat und ausschließlich als Hobby an Basteleien und Schaltungen interessiert, aber quasi ohne Vorbildung oder entsprechender Ausbildung.
    Ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, weiß ich ebenfalls nicht. Na mal sehen :smile:

    Folgende Ausgangssituation:
    Ich habe zwei Geräte, welche via USB einen eingebauten Akku laden, um bei Stromausfall über diesen Akku den Betrieb aufrecht zu erhalten. Wenn dieser interne Akku sich dem "Ende neigt", wird eine Meldung erzeugt und das Gerät muss via Netzteil (USB) wieder an eine Stromversorgung angeschlossen werden.
    Soweit nichts Besonderes.

    Mein Plan:
    Ich möchte diese beiden Geräte an einen großen Akku anschließen, welcher via Solarenergie aufgeladen wird, was erst einmal auch keine Fragen aufwirft.
    Diese beiden Geräte sollen aber nur dann laden, wenn das Laden tatsächlich notwendig ist (siehe - wenn der Geräte-Akku sich dem Ende neigt).

    Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit so etwas über USB zu steuern oder muss ich die Geräte öffnen, um das Bitte-Aufladen-Signal abzugreifen und dann das Laden über USB freizuschalten?

    Zusatzinfo:
    Die Steuerung kann nicht (oder nur sehr vage) über die Nutzungszeit gesteuert werden, da der Energieverbrauch der Geräte von der sehr schwankenden Nutzung abhängt (mal 5 Stunden, mal 5 Tage).

    Hoffentlich konnte ich die Fragestellung wenigstens klar darstellen.
    Ich bin für alle Vorschläge dankbar.

    Viele Grüße und danke für die Aufmerksamkeit bis hierhin
    Uli
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.854
    Zustimmungen:
    751
    Die Frage wäre zuerst, wozu soll das gut sein? fast alle Akkus halten voll oder fast voll am längsten. Du hingegen willst so viel wie möglich Ladezyklen künstlich erzeugen, also die Haltbarkeit des Akkus minimieren, wozu?
     
  4. hinki

    hinki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und vielen Dank für die Antwort.
    "Wozu soll das gut sein?", ist eine gute Frage und sagt mir, dass ich wohl doch unklar in der Darstellung war.
    Es geht darum, die zwei Geräte, welche intern über einen Akku verfügen, nur dann zu laden, wenn diese Akkus den Ladebedarf signalisieren.
    Für dieses Laden steht ein "großer" externer Akku zur Verfügung, der via Solarenergie (geregelt) geladen wird.
    Meine Vorstellung ist es, dass das System dann mehr oder weniger autark laufen soll.
    Konkret:
    Ich möchte eine "Kiste" bauen, in der zwei Geräte (eigentlich sogar drei, weil noch eine Lüftung dazukommen soll) , von einer Motorradbatterie (welche selbst über Solarenergie versorgt wird) versorgt werden. Die Geräte sind ständig an, sollen aber nicht ständig Strom aus dem Akku (Motorradbatterie) ziehen - sondern nur, wenn der eigene "Akkustand-ist-niedrig" signalisieren.
    Vielleicht erklärt es das ein wenig besser.
    Es geht darum, die Stromzufuhr aus der Batterie nur dann zu "gestatten", wenn die Geräteakkus Ladebedarf signalisieren.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.854
    Zustimmungen:
    751
    Das ist aber ziemlicher Blödsinn. Lass die Teile immer dran, Akku immer voll, braucht den wenigsten Strom
     
  6. hinki

    hinki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke schön für die Antwort.
    Auf dem Weg bin ich inzwischen gedanklich auch angekommen. Es ist wahrscheinlich am einfachsten zu realisieren.
    Einzig die Kontrolle des Ladezustands der Motorradbatterie macht mir dann noch Gedanken. Die Kiste soll im Endzustand nicht bei mir stehen, sondern u.U. an einem eher unzugänglichen Ort.
     
Thema:

Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung)

Die Seite wird geladen...

Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung) - Ähnliche Themen

  1. FI nur ab und an + Zählerschrank versetzen

    FI nur ab und an + Zählerschrank versetzen: Hallo E-Freunde. 1.) Ich habe nach über 25 Jahren (solange ist es her das ich als E-Installateur gearbeitet habe) wieder etwas elektrisches...
  2. Licht gent nur mit N auf PE an

    Licht gent nur mit N auf PE an: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Wir haben ein Haus aus 2000 gekauft und befinden wir uns gerade in der Renovierung. Ich habe...
  3. Monster Kühlschrank kühlt nur 15°

    Monster Kühlschrank kühlt nur 15°: Hallo zusammen, mein Monsterkühlschrank kühlt nur bis 15 Grad, woran kann es liegen
  4. Herdplatten funktionieren nur manchmal

    Herdplatten funktionieren nur manchmal: Hallo zusammen, wir haben vor kurzem eine Küche gekauft und nach einigen Problemen gehen nun plötzlich zwei der vier Herdplatten den Kochfelds...
  5. Metzler VDM10 PoE - Nur Netzwerkkabel vorhanden - geht das?

    Metzler VDM10 PoE - Nur Netzwerkkabel vorhanden - geht das?: Hallo zusammen, erstmal kurz vorstellen: Florian, 35 Jahre alt und ziemlich am Ende eines Hausbaus ^^ Ich bin neu in dem Forum und würde mich...