Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

Diskutiere Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; hi aufgrund starker verstaubung an dem einlass zu dem föngebläse ist eine überlastung bei der stärksten wärme stufe aufgetreten... das modell ist...

  1. #1 exelero, 28.06.2008
    exelero

    exelero Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    hi
    aufgrund starker verstaubung an dem einlass zu dem föngebläse ist eine überlastung bei der stärksten wärme stufe aufgetreten...
    das modell ist aldi/penny oder so. jedenfalls billig made in china :rolleyes:
    der fön war hin (musste ich feststellen als ich den staubfang am einlass gereinigt hatte und anschließend wieder benutzen wollte)

    meine neugier brachte mich dazu den fön aufzuschrauben.
    abgesehen von den vielen sehr schlechten lötstellen und der waagemutige isolation der leitung ist mir der brückengleichrichter vor dem elektromotor aufgefallen.
    1. frage warum wurde hier ein Nebenschlussmotor (oder Reihenschlussmotor weiß nicht was das für einer ist) verwendet??? bei einem Kondensatormotor hätte man sich doch den Brückengleichrichter und die Kondensatoren gespaart. die kondensatoren führen mich zu meiner nächsten frage:

    2.frage: an den + und - Pol des motors sind 2 gleiche kondensatoren an das gehäuse gelötet. sie sind quasi in reihe also halbieren sich die Kapazität. Warum wurde dort nicht nur ein kondensator genommen also von + zu - mit der hälfte von der Kapazität von den beiden verbauten? meines wissens dient der kondensator zur ableitung von störspitzen gegen masse aber jukt ein motor das???

    zu den bildern: auf dem 2ten bild ist der motor mit gebläse, B2U schaltung mit 1N4004 Dioden, und noch ein kondensator zwischen - und gehäuse der anderen (ziwschen + und gehäuse) hab ich abgetrennt zum fotografieren. auf beiden steht 403


    3. frage
    der fön ist ein gerät der schutzklasse 2 nach VDE
    muss der PE schutzleiter nicht an jedem schutzkontacktstecker angeschlossen sein und zum verbraucher/fön geführt werden und dort offen gelassen werden???
    in diesem fall bestand der PE im schutzkontaktstecker aus plastik wie auf dem 3ten foto.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    Zu 3.

    Du musst zwischen einem sogenannten Konturen und einem Schukostecker unterscheiden! Bei SKII Geräten wird im normalfall natürlich kein Schutzkontakt am Stecker und erst recht keine 3adrige Leitung zu finden sein.

    Die Lösung die du meinst bezieht sich auf reparaturen mit 3adriger Leitung.
     
  4. #3 Lötauge35, 28.06.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    in dem Fön ist ein kleiner 12V Permanent_magnet Motor eingebaut.
    dieser ist mit der Heizung in reihe geschalten.
    die Kondensatoren dienen der Entstörung.
     
  5. #4 Prüfling, 29.06.2008
    Prüfling

    Prüfling Leitungssucher

    Dabei seit:
    24.06.2008
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    403 wird ein 40 nF Kondensator sein.
     
  6. #5 exelero, 29.06.2008
    exelero

    exelero Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    aber sind die kondensatoren wirklich von nöten? (ausßer dem elko)

    der heitzspirale sind die störspitzen egal - und dem motor doch auch oder warum nicht???
    ich hätt gern eine begründung warum dort störspitzen abgeleitet werden müssen. Licht Aus
     
  7. #6 kalledom, 29.06.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    Ja, sind sie.
    Sonst lockst Du evtl. einen gelben Peilwagen, den (Funk-)Stördienst damit an.

    .... aber Deinem Fernseher und Rundfunkgerät nicht; den Empfangsgeräten vom Nachbarn auch nicht.

    Die Kondensatoren dienen der Funkentstörung, die durch den Kollektor / Kommutator und dessen Bürstenfeuer entstehen.
    Es geht bei solchen Entstörmaßnahmen nicht um das Gerät selber, sondern darum, alle anderen in der Nähe befindlichen Geräte nicht zu stören.

    Warum darfst Du im Krankenhaus oder Flugzeug kein Handy anmachen ?
    Nicht weil DEIN Handy gestört werden könnte, sondern weil Du andere Geräte damit aus dem "Trab" bringen könntest :eek:
    In beiden Fällen könnte es zu einem "Abflug" kommen :D
     
  8. #7 exelero, 30.06.2008
    exelero

    exelero Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    ah danke für die super antwort!!!!
    alles klar!!! obwohl das mit den handy im flugzeug nicht stimmt (zumindest bei airbus) dort sind alle flugwichtigen systeme (fly-by-wire) geschirmt/geschützt.
    woher ich das weiß??? single-aisle general familiarization lehrgang (kurz: genfam a320)

    warum wurden 2 kondensatoren in reihe benutzt? einer mit 20nF hätts doch auch getan
     
  9. #8 kalledom, 30.06.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    Die beiden Kondensatoren sind nicht wirklich in Reihe. Das wären sie, wenn das Blech in der Mitte der "Reihenschaltung" nicht wäre. Somit bekommt das Blech ein Potential und hängt nicht in der Luft, egal wie rum der Stecker eingesteckt ist.
    Eine richtige Masse zum Abschirmen gibt es ja nicht und den Schutzleiter sollte man dafür nicht mißbrauchen.
    So erhält das Blech schirmende Wirkung und dämpft den Austritt der elektro-magnetischen (Stör-)Wellen.
     
  10. #9 exelero, 30.06.2008
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2008
    exelero

    exelero Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    danke kalledom wieder ma eine super antwort. gute fachkundige member hier im forum :)


    woher weißt das??? ich hab auch noch andere kondensatoren (selbe bauform und farbe nur die größe verändert sich) mit 333 und 104 als beschriftung

    hast du eine gute page wo die nummern mit bild oder so aufgelistet sind?
     
  11. #10 exelero, 02.07.2008
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2008
    exelero

    exelero Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

    sry für den doppelpost (wegen zitieren ...) meinen post bitte löschen
     
Thema:

Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage

Die Seite wird geladen...

Gleichstrommotor,Fön,Kondensator Frage - Ähnliche Themen

  1. Frage Programmierung Logo

    Frage Programmierung Logo: Moin Ich habe eine frage zur Programmierung Es geht um eine Steckdosensäule auf einem Wohnmobilplatz mit Münzeinwurf und Wahlhebel 1-4. Die...
  2. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  3. Frage Elektroberuf

    Frage Elektroberuf: Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker...
  4. Frage zum Lichtschalter

    Frage zum Lichtschalter: Hallo zusammen, ich habe mir einen "Meross Smart Wechselschalter" bei Amazon gekauft und dieses wollte ich einbauen. Leider stellte ich fest, dass...
  5. Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….

    Sicherung Erweitern? Technische Anfrage Serveranlage ….: Hallo ich habe eine Normale Steckdose im Keller ( was auch normal ist-:)) hatten nicht gedacht beim Sanieren ( vom dach bis keller alles neu...