Hager QuickConnect und 3pol. FI/LS mit vier vs. ein Schalter

Diskutiere Hager QuickConnect und 3pol. FI/LS mit vier vs. ein Schalter im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hier wollte ich eigentlich nur wissen, was QuickConnect ist und wie es so verwendet wird. Ich sehe keinen Grund dies mit anderen Fragen zu...

Schlagworte:
  1. e4ch

    e4ch Strippenstrolch

    Dabei seit:
    31.12.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    3
    Hier wollte ich eigentlich nur wissen, was QuickConnect ist und wie es so verwendet wird. Ich sehe keinen Grund dies mit anderen Fragen zu kombinieren. Wir können dies mal als beantwortet betrachten.

    Kaffeeruler: Du wolltest ein Foto vom T-Draht - du findest eines in der Beilage. Ursprünglich war offenbar das Konzept dass pro Reihe eine Phase liegt. Die fünf Schalter ganz links in jeder Reihe sind die Dreiphasen-LS. Unten von den Schaltern ist die Phase mit dem T-Draht verbunden, man sieht das für die obersten zwei Reihe (ganz oben nur knapp auf dem Bild). Die zwei Schalter ganz links sind inzwischen nicht mehr mit dem Draht verbunden, da diese neu über einen FI (nicht im Bild) laufen. Eine richtige Kupferschiene wäre da wahrscheinlich besser. Zum Klarstellen: Ich brauche da keine Antwort, dies einfach für dich.

    Die zweite Frage hier im Thread war, ob besser ein ADM463C (ein Schalter für 4-pol. FI-LS) oder ein ADZ363C (vier Schalter für 4-pol. FI-LS) verwendet werden soll, bzw. ob es Gründe gibt trotz Dreiphasen einen mit Einzelschaltern zu verwenden. Niemand hat dazu bisher eine Aussage gemacht, daher gehe ich davon aus, dass es keine Gründe gibt und daher ein ADM besser wäre.

    Wir können diesen Thread damit auch schliessen.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #12 Kaffeeruler, 06.01.2019
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Also ist der T-Draht nur ne Kupfer Ader, die verwenden wir seit über ~40Jahren net mehr. Wir nehmen die Phasenschienen.
    Zumindest sprechen wir nun eine Sprache, danke dafür

    ADM für alle Drehstromgeräte, ADZ wenn es um Stromkreise geht wie Beleuchtung oder 230V Steckdosen. Damit kann ich einen Stromkreis abschalten um z.B mal ne Lampe anschließen zu können und muss nicht alle Ausschalten wie beim ADM

    Mfg Dierk
     
  4. e4ch

    e4ch Strippenstrolch

    Dabei seit:
    31.12.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    3
    Das Haus ist noch keine 30 Jahre alt. Aber ja, Phasenschienen sind da wohl eher zu nehmen.

    An einem der Kreise sind sehr wohl 230V Steckdosen (Waschmaschine mit zwei Phasen, vermutlich nur wegen der Stromlimite von 10A pro Steckdose), aber eigentlich ist das ja dann auch ein einziger Kreis, der nicht separat geschaltet werden muss; also ADM dann überall.

    Danke für deine Antworten.
     
Thema:

Hager QuickConnect und 3pol. FI/LS mit vier vs. ein Schalter

Die Seite wird geladen...

Hager QuickConnect und 3pol. FI/LS mit vier vs. ein Schalter - Ähnliche Themen

  1. Hager QuickConnect ohne Phasenschiene

    Hager QuickConnect ohne Phasenschiene: Hallo, in der technischen Beschreibung der Leitungsschutzschalter von Hager steht: "1) QuickConnect-Leitungsschutzschalter sind grundsätzlich...
  2. Hager System-Schrank T Ersatzteile

    Hager System-Schrank T Ersatzteile: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  3. Hager System 80 Türverschluss

    Hager System 80 Türverschluss: Guten Abend Ich habe zuhause Hager System 80 SL Stromkasten.Bei mir ist der Türverschluß defekt, wo kann die Ersatzteile kaufen? Habe im Internet...
  4. Suche Feld für Hager System-Schrank T, BJ 1976

    Suche Feld für Hager System-Schrank T, BJ 1976: Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Anfrage richtig bin, versuche es aber einfach mal. Ich habe einen Hager System-Schrank T, Baujahr...
  5. Hager Systemschrank T - Abdeckhauben passen nicht mehr

    Hager Systemschrank T - Abdeckhauben passen nicht mehr: Guten Abend! Wir haben den oben genannten Zählerschrank im Keller. Das Haus ist Baujahr 1974. [ATTACH] Wie auf dem Foto zu sehen, passen die...