HT411-02 austausch vorbereiten

Diskutiere HT411-02 austausch vorbereiten im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo zusammen, ich möchte in zwei Wochen bei meiner Oma die alte HT411-02 austauschen. Habe mir auch schon einiges durchgelesen, aber da ich mit...

  1. #1 Chris115, 09.02.2025
    Chris115

    Chris115 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich möchte in zwei Wochen bei meiner Oma die alte HT411-02 austauschen. Habe mir auch schon einiges durchgelesen, aber da ich mit dem Lesen von Schaltplänen nicht so vertraut bin, bin ich mir doch etwas unsicher und wollte lieber vorher nachfragen, als eine kaputte Sprechanlage zu hinterlassen, wohne etwas weiter weg... Das richtige Ersatzgerät wäre wahrscheinlich das HTA 811-0.

    Jetzt habe ich ein paar Fragen:
    1. Wo finde ich die Sicherung in der Regel? Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, zuerst den Strom auszuschalten. Im Sicherungskasten in der Wohnung habe ich nichts gefunden.

    2. Wie schließe ich das neue Gerät genau an? Die Beispiele, die ich hier gefunden habe, unterscheiden sich von dem, was ich fotografiert habe. Siehe Anhang.

    3. Kann man den alten Gong, der noch mechanisch funktioniert, durch so etwas ersetzen?
    Honeywell D103 Mechanischer Gong Gala

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Chris
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: HT411-02 austausch vorbereiten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Strippentod, 09.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    241
    Moin Chris.

    Das ist eine sehr gute Idee. ^^
    Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus ?
    In der Regel findet man die Sicherung im Keller, im Hausverteiler.

    In dem Datenblatt, welches du mit dem HT 811 mitgeliefert bekommst, sind alle Anschlüsse vom 411er zum 811er glasklar gekennzeichnet. Ich häng dir mal die PDF dazu an.

    Theoretisch schon. Dafür muß aber die "b-Ader" am HT vorhanden sein. (Sprich, das Teil braucht zur Rufader (7) eine 12V Dauerspannung ,welche bei Siedle auf Ader (c) und (b) anliegt.

    ->c (8) hast du vorhanden.
    ->b könnte sich, wenn du Glück hast hinter dem HT in einer UP Dose befinden, welche dann zum ERT (Etagenruftaster), sofern vorhanden, durchgeklemmt ist.
    Bzw. ist es ggf. möglich, falls die Stammleitung im ERT ankommt, diese, über eine freie Ader zum HT durchzuklemmen.

    Aber Achtung! Falls es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, und du dir nicht ganz sicher bist, was du da tust, und auch kein Messgerät zur Hand hast, lass dies lieber im Auftrag der Hausverwaltung über eine Fachfirma machen!

    Bei ungünstiger Verkabelung, bzw. Fehleingriff durch Unkennntis, kann man auch alle anderen Teilnehmer mit lahm legen. Dann hast du richtig Ärger an der Backe...
     
  4. #3 Strippentod, 09.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    241
    Edit: Ich kann die PDF nicht anhängen, sie ist mit 2,8MB zu groß für die Serverregeln hier.
     
  5. #4 Chris115, 12.02.2025
    Chris115

    Chris115 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ja, das ist ein Mehrfamilienhaus, wenn ich das mache, werde ich mir wohl vorher den Keller genauer anschauen, was da verbaut ist.
    Und der Tipp mit dem Messgerät ist gut, das werde ich mitnehmen und die Leitung vorher messen.
    Das mit der Kingel muss ich mir auch noch mal genauer ansehen.

    "Bei ungünstiger Verkabelung, bzw. Fehleingriff durch Unkennntis, kann man auch alle anderen Teilnehmer mit lahm legen. Dann hast du richtig Ärger an der Backe..."
    Wahrscheinlich eine gute Idee, aber der technische Reiz es selbst zu machen überwiegt gerade noch.

    Ich habe mir die Schaltpläne angesehen und nach meinen verständis muss ich wie Kabel wie folgt umstecken: kling umbau hta811.jpg
    Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung zu meiner Zeichnung freuen. Ob das so funktioniert?
    Gerade was die Brücke anbelangt, gibt es Widersprüchliches, was ich gelesen habe. Einige schreiben, dass die Brücke nicht von c nach 9 gehen darf, sondern von C auf 6.I gelegt werden muss laut Schaltplan und dem alten Gerät was funktioniert würde ich wie eingezeichnet von c nach 9 eine Brücke legen.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Chris
     
  6. Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    36
    Sieht gut aus, aber die Brücke müsste : 9-C-6.1 gehen. Die Blauen auf 9 .

    Trotzdem wird in diesem Anschluss das Telefon nicht klingeln. Da hilft nur altes abschrauben und gucken, ob der Gong hinter dem Telefon durchgeklemmt ist. Wenn ja, den Draht der von K? ( K1 ... Kx = Klingelknopf) kommt auf die 7 oder den K von Klingelknopf auf G und den anderen auf b legen um den internen Gong zu aktivieren. Du kannst antürlich auch versuchen die beiden Adern auf ws und sw hochzuklemmen. Das aber erst, wenn du montierst.
     
  7. #6 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    241
    @Chris115
    Die Doppeladern an den Klemmen deuten darauf hin, daß du ein durchgeschliffener Teilnehmer bist. Ich hoffe, du bist dir bewußt, daß alle Teilnehmer über dir zum Zeitpunkt des Austausches auf ihre Klingel verzichten müssen.
    Besser du gehst im Haus rum, und sagst allen Bescheid.
     
  8. #7 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    241
    Noch nicht ganz. Die Rufader von Klemme 7 fehlt. Ans Läutewerk geht auch nix.
    Wie Amixe bereits vermutet hat, befindet sich diese hinter dem Telefon in der Unterputzdose und wird direkt zum Gong geführt.
    Im Telefon selbst dürfte es nicht geklingelt haben, richtig ?
     
  9. #8 Strippentod, 12.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    241
    Normalerweise hast du zwei getrennte Masseponetiale, die 9 für den Gleichstromkreis (Sprechen/Hören) und c für den Wechselstromkreis (Klingeln/ Türöffner).
    In dem Fall geht die Ader c auf Klemme c und von dort eine Brücke auf 6.1. (Oder umgedreht, ist Wurst)

    Bei dir ist aber scheinbar ein gemeinsame Masse geführt, was sehr unüblich ist, aber ja zu funktionieren scheint.
    Von daher gilt, was Amixe dazu gesagt hat. (9 -> c -> 6.1)
     
  10. #9 Chris115, 20.02.2025
    Chris115

    Chris115 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die guten Ratschläge, ich werde morgen den Umbau wagen und von meinen Erfahrungen berichten.
     
  11. #10 Chris115, 20.02.2025
    Chris115

    Chris115 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ja ganz genau es hat nur am alten Gong geklingelt.
     
Thema:

HT411-02 austausch vorbereiten

Die Seite wird geladen...

HT411-02 austausch vorbereiten - Ähnliche Themen

  1. Tausch HT411-02 auf HTA811

    Tausch HT411-02 auf HTA811: Hallo Liebes Forum, Brauche Hilfe bei der Sprechanlage Komm nicht weiter finde den Fehler nicht. Habe von der 411-02 auf die HTA 811...
  2. Siedle HT411-02 ersetzen gegen HTA811

    Siedle HT411-02 ersetzen gegen HTA811: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei dem Tausch der Sprechanlage HT411-02 gegen HTA811. Ich habe wie in der Anleitung alles umgeklemmt aber es...
  3. Tausch ht411-02 gegen hta 811-0w

    Tausch ht411-02 gegen hta 811-0w: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, Und zwar weiß ich nicht so ganz wie ich die Kabel legen muss, ist im Haus von meiner schwiegermutter...
  4. Siedle HT411-02 tauschen

    Siedle HT411-02 tauschen: Hallo zusammen das Siedle HT411-2 möchte ich sehr gerne gegen ein neueres Siedle tauschen. das neue Siedle benötigt einen zweiten Türöffner (ist...
  5. Siedle HT411-02 gegen HT401a-01 tauschen/anschliessen

    Siedle HT411-02 gegen HT401a-01 tauschen/anschliessen: Hallo zusammen, möchte eines von zwei braunen HT411-02 gegen ein weisses HT401a-01 im OG des Hauses tauschen. Das braune HT411-02 ist im EG des...