Infrarot-Lichtschranke für Flugloch Bienenvolk

Diskutiere Infrarot-Lichtschranke für Flugloch Bienenvolk im Alarmanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; 5350C148-EF4C-49D5-A787-9CD57405863C erstellt von vmakowski, 13.06.2020 um 20:15 Uhr 2D5F4AFA-28D9-40B8-8570-D8F2FC35471C erstellt von vmakowski,...

  1. #1 vmakowski, 13.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2020
    vmakowski

    vmakowski Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0



    Hallo allerseits,

    wir versuchen derzeit, eine IR-Lichtschranke zu bauen, die am Flugloch einen Bienenvolkes angebracht werden soll, um die ein- und ausfliegenden Bienen zu zählen.

    Es soll ein Raspberry Pi verwendet werden, um das Signal über einen GPIO-Port abzugreifen.

    Dazu haben wir beigefügte Schaltung auf einem Breadbord erfolgreich getestet. Der Raspberry Pi erkennt auf GPIO 18 erfolgreich Low, wenn die Lichtschranke unterbrochen wird bzw. High, wenn sie offen ist.

    Da wir Einflug- und Ausflugrichtung über zwei Lichtschranken erkennen wollen (je nachdem, welche Schranke an einem längeren 8 mm Bohrloch als erste unterbrochen wird), haben wir dann die Schaltung „fliegend“ doppelt gelötet (siehe Foto).

    Mehrfach haben wir die Schaltung durchgemessen, aber es liegt immer High an. Einen Kurzschluss zwischen Kontakten können wir ausschließen.

    Kann uns jemand einen Tipp geben? Haben wir einen der BCs beim Löten zerstört? Kann die Schaltung nicht einfach verdoppelt werden und zwischen Plus und Masse gelegt werden?

    Vielen Dank

    Viktor

    https://www.elektrikforen.de/media/34a371ae-413d-437d-a47b-49b9377ffa5b.12947/full

    https://www.elektrikforen.de/media/5350c148-ef4c-49d5-a787-9cd57405863c.12945/ful

    https://www.elektrikforen.de/media/2d5f4afa-28d9-40b8-8570-d8f2fc35471c.12946/full
     
  2. Anzeige

  3. #2 _Martin_, 13.06.2020
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    101
    Ich kann keinen Schaltplan geschweige denn Fotos sehen
     
  4. #3 vmakowski, 13.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2020
    vmakowski

    vmakowski Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Komisch, ich kann die Bilder in meinem Beitrag sehen, oberhalb des Textes.

    ich habe mal nochmal Links eingefügt.
     
  5. #4 _Martin_, 13.06.2020
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    101
    Bei dem Link bekomme ich eine Fehlermeldung:
    Fehler.PNG
     
    vmakowski gefällt das.
  6. #5 vmakowski, 14.06.2020
    vmakowski

    vmakowski Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Oh Mann, bin hier neu, sorry. Was ein Aufwand. Danke für Eure Geduld. Ich hatte beim Hochladen eigentlich eingestellt, dass jeder die Bilder sehen kann, musste das jetzt aber nochmal machen.
     
  7. #6 _Martin_, 17.06.2020
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    101
    Sehen kann ich die Bilder nun.

    Nur frage ich mich warum der Ausgang an einem Spannungsteiler mit zwei 1 k Widerständen hängt
     
    vmakowski gefällt das.
  8. #7 vmakowski, 18.06.2020
    vmakowski

    vmakowski Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Gute Frage, wir hatten auf dem Breadbord zu Anfang Probleme mit der Erkennung des Low am GPIO des Raspberry Pi. Mit dem Spannungsteiler hat es dann zuverlässig funktioniert.

    Da hatten wir die Versorgungsspannung für die Schaltung aber auch noch vom Raspberry geholt und das Low dümpelte irgendwo bei 1,3 V herum. Mit der externen Spannungsversorgung benötigen wir den Spannungsteiler vermutlich gar nicht mehr, da das low bei 0,3 V (Notiz mit blauem Kuli).

    Wir nehmen den Spannungsteiler mal raus. So läuft‘s wenn ein Maschinenbauer sich an analoger Elektronik versucht.
     
  9. #8 vmakowski, 20.06.2020
    vmakowski

    vmakowski Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Habe den Spannungsteiler jetzt rausgenommen und durch einen 1k Widerstand ersetzt. Ebenfalls die beiden Empfängerschaltungen getrennt, um sie einzeln zu prüfen. Gebracht hat es nichts, es bleibt beim konstanten High am Ausgang.
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    363
    Du weißt aber, daß Du mindestens 2 Ports an Deinem Rasperry belegen mußt, und daß ein Auswerte- Programm geschrieben werden muß?

    Gruß Gert
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    363
    Aus welchem Grund sind denn die Empfängerschaltungen so verschaltet, daß Du die zum Prüfen trennen mußt?


    Gruß Gert
     
Thema:

Infrarot-Lichtschranke für Flugloch Bienenvolk

Die Seite wird geladen...

Infrarot-Lichtschranke für Flugloch Bienenvolk - Ähnliche Themen

  1. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich brauche einmal etwas Hilfe. Ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt...
  2. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  3. Flachstecker für Autoradio

    Flachstecker für Autoradio: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich suche für mein Autoradio einen Flachstecker und eine Buchse, die zu denen auf den Fotos passen. Keine...
  4. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  5. Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren

    Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren: Ich habe mir scheinbar durch die Verwendung falscher LEDs den Trafo meiner Halogen-Deckenleuchte (Paul Neuhaus - ALDINA) zerstört. ...ich...