Installationstester auch für Typ B(+)

Diskutiere Installationstester auch für Typ B(+) im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, beim Profitest Intro finde, ich nicht die Erdungsmessung ohne Netzspannung mit Sonde und Hilfserder, Wenn es wichtig ist.

  1. #11 Elektro, 30.09.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.762
    Zustimmungen:
    582
    Hallo,
    beim Profitest Intro finde, ich nicht die Erdungsmessung ohne Netzspannung mit Sonde und Hilfserder,
    Wenn es wichtig ist.
     
  2. Anzeige

  3. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    68
    Habe mitlerweile den Profitest Intro.
    Also von der Gehäuse- und Bedienelemente-Verarbeitungsqualität finde ich die Benning-Geräte besser.
    Diese merkwürdigen Billigst-"Tasten" links und rechts vom der Anzeige sind für ein Gerät der >1000Euro Klasse lächerlich. Nur Batteriebetrieb, kein Akku/Ladegerät dabei.
     
  4. #13 Elektro, 01.12.2023 um 05:22 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2023 um 06:56 Uhr
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.762
    Zustimmungen:
    582
    Hallo, Danke für die Rückmeldung
    Akku und Ladegerät sind in der günstigen Version nicht dabei.
    Das war doch vor der Bestellung klar.
    Es kann jedoch günstig ein Akku und Ladegerät am Freien Markt beschafft werden.
    Kosten nur ein Bruchteil vom Original.


     
  5. #14 Elektro, 01.12.2023 um 06:26 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2023 um 06:37 Uhr
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.762
    Zustimmungen:
    582
    https://www.pollin.de/p/verico-li-ion-akku-loop-energy-aa-mit-usb-c-buchse-4er-pack-273046
    Benötigen kein zusätzliches Ladegerät.
    Schnelles Aufladen (1…2 h)
    In einigen Messgeräten ... schon gute Erfahrung gemacht.

    Noch kein Langzeittest durchgeführt. Schaffen die 1000-mal Aufladen?
    Akku Füllstand der Messgeräte funktioniert hier nicht, da die Spannung bis kurz vorm Ende 1,5 V ist.
    Falle, wenn das Messgerät zum Laden der Akkus im Geräte ausgelegt ist und der Akkutyp hier nicht beachtet wird. Diese Akkus sind nur für Laden an USB ausgelegt.
     
  6. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    68

    Ja richtig, war klar. Zwischen Bestellung und Erhalt war nur so viel Zeit, daß ich das wieder vergessen habe. Ich war gestern ohnehin gerade am Prüfen, da hätte ich es gleich mitgenommen, aber wegen der Batteriefrage ist das spontan ausgefallen. Ich werde natürlich nochmal berichten, wenn ich das Gerät tatsächlich im Einsatz hatte. Bisher habe ich es nur ausgepackt und mich über die unschönen Sparmaßnahmen des Herstellers gewundert.

    Die letzte Generation die ich kenne, hat noch schöne solide Drucktasten.
     
Thema:

Installationstester auch für Typ B(+)

Die Seite wird geladen...

Installationstester auch für Typ B(+) - Ähnliche Themen

  1. Prüfspitzen Empfehlung Installationstester

    Prüfspitzen Empfehlung Installationstester: Habe nicht mehr das komplette Set an Prüfspitzen für den Installationstester Auch die CAT 3 /4 Kappen fehlen. Klar eigentlich messe ich fast alles...
  2. Neuer Installationstester von Testboy

    Neuer Installationstester von Testboy: Hallo zusammen, hier ein Update. TESTBOY TV 456 Software, Datenblatt und PDF Handbuch verfügbar. https://www.testboy.de/downloads/#TESTBOY-TV-456
  3. Benning Installationstester

    Benning Installationstester: Suche günstig Benning oder gleichwertiges Installationsmessgerät.
  4. Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand

    Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand: Fluke Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand. Siehe Video [MEDIA] Ich finde die Funktion sehr Praktisch. Hat jemand das...
  5. True-RMS Installationstester?

    True-RMS Installationstester?: ...ist doch auch eine Marketinggag, oder? Das sollte doch bei 50Hz Sinus ziemlich egal sein, ob man True-RMS mißt, oder habe ich da was falsch...