Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand

Diskutiere Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Fluke Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand. Siehe Video [MEDIA] Ich finde die Funktion sehr Praktisch. Hat jemand das...

  1. #1 Elektro, 29.06.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    Fluke Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand.
    Siehe Video


    Ich finde die Funktion sehr Praktisch. Hat jemand das Gerät?
    Nur das Drücken der Taste während der ganzen Messung ist unpraktisch.

    Normalerweise kann ich auch mit jedem Messgerät eine 250 V Vorprüfung machen.
    Erst wenn diese bestanden wird auf 500 V. Nur nicht ganz so Praktisch.
     
    toshi gefällt das.
  2. Anzeige

  3. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    stimmt, gute Idee von Fluke!
     
  4. #3 Elektro, 08.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    Hallo, beim Metrel MI 3152 gefunden.
    Es kann eine Lastvorprüfung ausgeführt werden.
    Vorprüfung mit niedriger Wechselspannung. Wenn eine Impedanz <50 k Ohm erkannt wird, kommt eine Warnmeldung. Das ist Abschaltbar.
    Dann kann entschieden werden, ob mit voller Messspannung geprüft wird oder nicht. Möglicherweise Verbraucher abklemmen
     
  5. #4 Elektro, 08.06.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
  6. #5 Elektro, 09.06.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
  7. #6 Kabel-Jau, 23.08.2022
    Kabel-Jau

    Kabel-Jau Strippenzieher

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Nabend zusammen
    Der Beitrag ist zwar schon 2 Monate alt, aber ich denke da kann ich nochmal nachhaken.
    zuerst einmal die Frage, warum man L gegen N misst? Sollten es nicht alle aktiven Leiter gegen PE sein?
    Desweiteren müssen alle Betriebsmittel eine CE Kennzeichnung haben. Somit müssen sie die Messspannung von 500V DC aushalten. Wie ist da jetzt die genaue Vorgabe aus der Din VDE 0105 oder gar bei der Din VDE 0100 Teil 600. Auch da können ja schon Verbraucher in den Stromkreisen verbaut sein.
    Bei der letzten Schulung durch die Innung wurde ganz klar die Messung mit 500V Prüfspannung vorgegeben....
     
  8. #7 Elektro, 23.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.08.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    VDE 0100-600
    alle Aktiven Leiter gegeneinander und gegen PE 10 Messungen bei Drehstrom.
    DIN VDE 0105 aktiven Leiter gegen PE
    Feuergefährdete Betriebsstätten alle Aktiven Leiter gegeneinander und gegen PE 10 Messungen bei Drehstrom.

    Ja, Geräte sollten die Prüfung aushalten. Alterung kann jedoch immer noch zur Zerstörung führen.
    Dann gehen die Geräte gerade bei der Messung defekt und der Prüfer ist, hat die A-Karte
    Außerdem kann das Messergebnis verfälscht werden.

    Meine Meinung
    Eine Vorprüfung zeigt mir, dass Geräte eingebaut sind oder ein grober Fehler vorliegt.
    Wenn schon die Vorprüfung so schlecht ist, wieso soll ich mit 500 V nochmal prüfen und defekte Geräte riskieren.
    Mit 500 V werden die Werte sicher nicht besser.
    Also Ursache suchen ... Notfalls abklemmen und erst dann mit 500 V messen.

    Ja, bei Prüfung alle Leiter gegeneinander sollte schon bei der Errichtung geprüft werden.
    Das kann dann vor Einbau der Geräte erfolgen.
    Hier sind gewohnte Arbeitsabläufe zu optimieren.

    So ist auch an einem Unterputzschalter der PE auf Niederobrigkeit zu prüfen.
    Mitführen ist ja Pflicht.
    Das mache ich am besten gleich beim Einbau der Schalter.

    So macht es Sinn, das jeder Monteur einen Iso-Tester und Niederohm Messgerät bei sich führt.
    Gibt es auch in Kombination als kompaktes Einzelgerät und das Gute kann geschont werden.
     
  9. #8 Elektro, 23.08.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
  10. #9 Kabel-Jau, 23.08.2022
    Kabel-Jau

    Kabel-Jau Strippenzieher

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Danke erstmal für die Ausführung der verschiedenen Vorgaben. Das war mir so noch nicht bewusst....

    Dass eine Vormessung Sinn macht, will ich garnicht bestreiten. Vor allen Dingen bei Wiederkehrenden Prüfungen.
    Messungen während der Installation sind auch wichtig, um im Schadensfall vorzuweisen, dass die Leitung bei der Verlegung in Ordnung war. Allerdings müsste ich doch dann, nachdem ich alles angeschlossen habe, wieder alles messen. Denn beim Anschluss könnte ich ja eine Isolierung beschädigt haben. Dann muss ich wieder mit 500V messen, da bei 250V ja ganz andere Ergebnisse raus kommen und natürlich verändern die Verbraucher auch die Ergebnisse...
    klingt erstmal nach nem Rattenschwanz
     
  11. #10 Kabel-Jau, 23.08.2022
    Kabel-Jau

    Kabel-Jau Strippenzieher

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Wenn ich mir das so recht überlege versuche ich am Donnerstag mal den SV ein wenig zu nerven. Da hab ich nämlich eine Abnahme.
    Mal schauen, wie der dazu steht...
    Vielleicht hat der ja noch andere Ideen / Erfahrungen
    Denn bisher haben die immer mit den 500V voll rein gemessen in den Stromkreis.
    ich bin gespannt
     
Thema:

Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand

Die Seite wird geladen...

Installationstester mit Vorprüfung beim Isolationswiderstand - Ähnliche Themen

  1. Benning Installationstester

    Benning Installationstester: Suche günstig Benning oder gleichwertiges Installationsmessgerät.
  2. True-RMS Installationstester?

    True-RMS Installationstester?: ...ist doch auch eine Marketinggag, oder? Das sollte doch bei 50Hz Sinus ziemlich egal sein, ob man True-RMS mißt, oder habe ich da was falsch...
  3. Elektrischer Schlag an Installationstester (Riso)

    Elektrischer Schlag an Installationstester (Riso): Moin, bin Elektroniker Azubi im zweiten Lehrjahr und mir ist letzten Freitag etwas dummes passiert. Stand an dem Tag etwas neben mir und habe bei...
  4. Installationstester

    Installationstester: Die Multifunktions-Installationstester Typ 1650B von Fluke ermöglichen die Überprüfung elektrischer Anlagen. Weiterlesen...
  5. Erlebnis mit alten Linestraleuchten

    Erlebnis mit alten Linestraleuchten: Wer kennt sie noch die damaligen Linestra-Linienleuchen aus den 70-er Jahren. Meine Nachbarinnen hat diese auch unter den Hängeschränken ihrer 50...