Integrier- bzw Differenzierschaltung mit einem Operationsverstärker

Diskutiere Integrier- bzw Differenzierschaltung mit einem Operationsverstärker im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo an alle. ich habe ein kleines Problem beim erstellen dieser schaltungen bzw mit den eingangssignalen bzw eingangsspannungen am opv und wie...

  1. #1 bounty, 13.10.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.10.2006
    bounty

    bounty Guest

    Hallo an alle.
    ich habe ein kleines Problem beim erstellen dieser schaltungen bzw mit den eingangssignalen bzw eingangsspannungen am opv und wie und wo ich die integrierte bzw differenzierte ausgangsspannung messen kann und auf den oszi anzeigen lassen kann!?
    Hoffe mir kann jemand helfen
    Danke bounty.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Energietechniker, 22.10.2006
    Energietechniker

    Energietechniker Guest

    AW: Integrier- bzw Differenzierschaltung mit einem Operationsverstärker

    Um die Ausgangsspannungs zu messen machst du folgendes:

    Zuerst klemmst du alles von deinem Operationsverstärker ab
    Ein OPV hat zwei Eingangsklemmen (+ und -) und eine Ausgangsklemme.

    (Legt man die 2 Eingangsklemmen des OPV gegen Masse, so erwartet man
    theoretisch auch eine Ausgangsspannung von 0V. Ist aber nicht so:
    Im Schaltbild des OPV kann man die Wirkung dieser Eingangsoffsetspannung Uoff
    durch eine Spannungsquelle an einem der beiden Eingänge beschreiben.)

    Du musst nun die Offsetspannung abgleichen.
    Einige OPV haben 2 klemmen zum Abgleich dieser Offsetspannung.
    zwischen diesen klemmen schaltest du ein Potentiometer (ca. 9000-11000 Ohm)
    das von einer Batteriespannung versorgt wird.
    Die zwei Eingangsklemmen des OPV legst du auf Masse.
    Zwischen Ausgangsklemme und Masse kommt dein Voltmeter. Dann drehst du solange
    am Poti bis das Voltmeter 0V anzeigt. (besser kurz vor 0V als kleiner 0V)
    Die Offsetspannung ist abgeglichen.

    Für deine Integrierende Operation:

    In die Rückkopplung von Ausgangsklemme nach -Eingangsklemme schaltest du einen
    Kondensator.
    Zwischen Spannungsquelle und Abzweig der Rückkopplung der -Eingangsklemme,
    kommt ein Widerstand.
    Die +Eingangsklemme kommt auf Masse.
    Als Spannungsquelle nimmst du einen Funktionsgenerator und stellst ihn auf Rechteckspannung.

    Das Oszilloskop wird zwischen Ausgangsquelle und Masse angeschlossen. Dann Triggerst du das
    Oszilloskop extern über den an der Rückseite des Signalgenerators angebrachten TTL-Ausgang.
    Verbindest diesen über ein BNC-Kabel mit dem Ext. Trig Ausgang des Oszilloskops und stellst
    den Trigger-Modus auf extern.

    Dann zeigt dir das Oscilloskop eine negative Dreieckspannung an.

    Die Formel dazu lautet: Ua(t) = - 1/(C*R) * Integral ( Ue(t)dt )
     
Thema:

Integrier- bzw Differenzierschaltung mit einem Operationsverstärker

Die Seite wird geladen...

Integrier- bzw Differenzierschaltung mit einem Operationsverstärker - Ähnliche Themen

  1. Alternative Hauptleitungsabzweigklemmen in AAR möglich?

    Alternative Hauptleitungsabzweigklemmen in AAR möglich?: Hallo zusammen, ich beziehe mich auf folgenden Auszug aus der Hager-Webseite: ---------- Anlagenseitiger Anschlussraum (AAR) Die VDE-AR-N 4100...
  2. Wandverteiler Abzweigung

    Wandverteiler Abzweigung: Hallo Leute,ich habe von meinem Wohnhaus zu meiner Gerätehüte ein 5 poliges kabel mit 2,5 mm2 mit ca 10 meter das mit 16 Ampere vom zentral kasten...
  3. Einbau eines Zählerplatzes/Verteilerkasten in Gebäudetrennwand bzw. Brandmauer

    Einbau eines Zählerplatzes/Verteilerkasten in Gebäudetrennwand bzw. Brandmauer: Hallo, ich besitze ein altes Reihenhaus Bj. 1898 und bin gerade am sanieren. Im Moment ist die Fassade dran und dann der Hausflur. Und da beginnt...
  4. Steckdose von Kreuzschalter abzweigen

    Steckdose von Kreuzschalter abzweigen: Moin, ich hab einen Kreuzschalter, von dem ich gern eine Steckdose abzweigen möchte. Es sind sowohl Erde als auch Nulleiter vorhanden. Aber:...
  5. TNC bis zur Abzweigdose

    TNC bis zur Abzweigdose: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zur vorhandenen Installation in meinem Haus. Das Haus ist Bj 1965 und wurde damals in...