Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

Diskutiere Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Man hört ja immer wieder, dass Leitungen aus dem Baumarkt "Schrott" seien und nichts taugen. Würde mich mal interessieren wie ihr das...

  1. #1 homer092, 22.11.2010
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.097
    Zustimmungen:
    3
    Hallo!

    Man hört ja immer wieder, dass Leitungen aus dem Baumarkt "Schrott" seien und nichts taugen. Würde mich mal interessieren wie ihr das seht?

    Also ich muss sagen das 3x1,5mm² was das einzige ist was ich je im Baumarkt gekauft habe ist von der Dicke her das gleiche wie von Unielektro. Aber wenn ich mal andere Querschnitte vergleiche....hatte demletzt ein 5x6mm² in der Hand im Baumarkt. Das war kaum dicker wie das 5x2,5mm² das wir auf der Arbeit verbauen.

    Woran liegt das? Ist da der Querschnitt nicht eingehalten (was ja eine Gefahr für die Installation wäre)? Oder einfach nur die isolierung und der Mantel dünner?

    Vom Verarbeiten her ist definitiv Kabel vom Großhändler besser find ich, das ist nicht so steif wie das meiste ausm Baumarkt. Lässt sich schöner mit arbeiten.

    Aber gibts da wirklich große Unterschiede? Oder ist das einfach Einbildung weil Baumarkt einfach den Ruf hat billigkabel zu verkaufen?
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.692
    Zustimmungen:
    732
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    Hallo
    Über den Mantel kann man sich streiten, der ist bei unserem Großhändler auch nicht immer gleich.
    Der Querschnitt ist aber immer zu klein. Mein 1,5mm² hat nur 1,32mm² und das 2,5mm² hat 2,27mm² wenn ich noch Flächenberechnung kann.
     
  4. #3 homer092, 22.11.2010
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.097
    Zustimmungen:
    3
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    wow das sind immerhin ~10% Abweichung? Darf das sein? Ist ja schon ein gewisses Risiko oder? wenn ich eine Leitung mit 2,5² ausleg und diese mal unter Volllast ist und in Wirklichkeit 10% kleiner ist? Wenn sowas dann mal bei 16mm² ist und mal 63A drüberlaufen...also kenne mich da nicht aus ob es da Toleranzen gibt oder so, aber wenn die berechnungen z.B. grad noch am Limit sind und dann noch 10% dünnere Leitungen, dann sind die Berechnungen ja auch 10% abweichend.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.692
    Zustimmungen:
    732
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    Vermutlich stammen die Toleranzen, die man einhalten muß noch aus der Zeit, wo es nicht genauer ging. Und das wird heute von den Herstellern ausgenutzt, die immer an der unteren Toleranzgrenze fahren um Material zu sparen.
     
  6. #5 homer092, 22.11.2010
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.097
    Zustimmungen:
    3
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    ja das kann gut sein, weil in der heutigen Zeit solche ABweichungen......wir können kilometerange Brücken Millimeter genau planen und bauen, dann können wir ja wohl auch millimetergenaue Kabel herstellen :) aber wenn man sparen kann als Hersteller tut man das natürlich wo es geht.
     
  7. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.616
    Zustimmungen:
    145
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    Dann miss doch mal H05 RR/H07 RN. Imho muss es nur die Leitfähigkeit von sein.

    Lutz
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.692
    Zustimmungen:
    732
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    So etwas hab ich nicht. Wir verwenden Helukabel Pur-JB. Da stoße ich aber mit meiner alten Meßschieber an die Grenzen der Toleranz. Aber selbst wenn ich alles nach oben runde, komme ich noch nicht mal auf 1,3mm² bei einer 1,5mm² Leitung. Vieleicht hol ich mir nachher mal einen digitalen Meßschieber.
     
  9. #8 schosch, 23.11.2010
    schosch

    schosch Hülsenpresser

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    dann mess mal mit isolierung dann reichts ^^
     
  10. #9 homer092, 23.11.2010
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.097
    Zustimmungen:
    3
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    naja aber 1,5mm² sollte ja das Kupfer haben und nicht die isolierung :D wenn ich ne Leitung dimensioniere dann ja auch mit dem Kupfer und nicht die isolierung :) oder hat die auch einen Leitwert von 56 :) hoffentlich nicht.
     
  11. #10 schosch, 23.11.2010
    schosch

    schosch Hülsenpresser

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

    ja war ja nur nen Spaß für bigdie, klar soll das Cu den Querschnitt haben aber die Hersteller legen das bestimmt in irgendeinem Toleranzrahmen so aus wie es am meisten spart,
    hab jetzt knapp 30 Seiten gegoogelt aber leider nix über die zulässigen Fertigungstoleranzen gefunden :-(
     
Thema:

Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede

Die Seite wird geladen...

Kabel/Leitungen aus dem Baumarkt - Qualitätsunterschiede - Ähnliche Themen

  1. STR HT3011 auswechseln (zu Siedle HTA 811-0 W)

    STR HT3011 auswechseln (zu Siedle HTA 811-0 W): Hallo liebe Community, ich möchte gerne mein STR HT3011 in meiner Wohnung auswechseln. Hintergrund ist, dass ich gerne die Lautstärke regulieren...
  2. 2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?

    2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?: Guten Morgen zusammen. Ich hätte da zwei Fragen. Vor zwei Tagen habe ich eine Solaranlage aufs Dach montiert. In diesem Zug wurde ein Mast...
  3. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  4. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  5. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...