Kabel verlegen

Diskutiere Kabel verlegen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Servus.. ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.. Ich bekomme in 2 Wochen ein Balkonkraftwerk aufs Dach und die Kabel werden in den...

  1. Sock3

    Sock3 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Servus.. ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage..
    Ich bekomme in 2 Wochen ein Balkonkraftwerk aufs Dach und die Kabel werden in den Dachboden gelegt.. soweit so gut
    Es müssen 2 Steckdosen im Dachboden angebracht werden (anklemmen übernimmt ein Elektriker!) Aber würde gerne die Kabel schon mal legen.
    Da 2 Balkonkraftwerke eingesteckt werden je 800w glaube ich das es besser ist nicht beide Steckdosen über 1 Leitung laufen zu lassen
    jetzt zu meiner Frage

    könnte ich auch 1x 5Adernkabel 5x1,5(oder 2,5?) nach oben legen oder sollten es 2x Kabel mit je 3x1,5 (2,5??) was wäre zu empfehlen?
    Angeschlossen wird es im Keller weil ich da 2 Steckdosen habe die jeweils über 1 Sicherung abgesichert sind und nicht belegt sind also Steckdose kommt weg und das wird angeschlossen.
    Mir geht es nur um die Kabelauswahl
    Danke schon mal
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Kabel verlegen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    187
    Darf man mittlerweile mehr als 800 W BLK?
    Da wir weder die Länge noch die Absicherung kennen nimm Leitung NYM-J 3x2,5. Kein 5adrig.
     
  4. Sock3

    Sock3 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Absicherung weiß ich leider auch nicht… da wurden vor 20 Jahren Waschmaschinen eingesetzt aber ich weiß nicht wie die abgesichert sind


    Dachte nur man könnte das in 1 Kabel machen aber dann lege ich lieber 2 Kabel mit je 3x2,5 hoch?
    naja Keller ziemlich gerade nach oben was wird das sein… ca 5-6 Meter
     
  5. #4 Darkness, 11.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Dann mal Zählerschrank oder Wohnungsverteiler absuchen.
    Du erweiterst hier die Elektroinstallation, dementsprechend ist zu überprüfen über welchen RCD und welche Sicherung das abgesichert ist. Wird vmtl. besser sein direkt im Zählerschränk per FI/LS anzuschließen.

    Von was reden wir hier überhaupt?
    Einfamilienhaus mit einem Zähler mit 2x800W WR an einem Zähler?
    Zweifamlienhaus mit zwei Zählern mit je einem 800W BKW an einem Zähler?
    Das macht einen Unterschied bei der Materialauswahl.
     
    Sock3 gefällt das.
  6. Sock3

    Sock3 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Offiziell ist es ein Zweifamilienhaus mit 2 Zählern und je 800w auf einen Zähler BKW
     
  7. #6 Darkness, 11.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Dann brauchst du 2 seperate Leitungen.

    Eine je Zähler und BKW.
    Am besten jeweils mit FI/LS direkt aus dem Zählerschrank. 30mA mit B10A reichen für einen 800VA WR aus.
    Und im Dachboden dann jeweils eine Spelsberg Abox mit Kabelverschraubungen, geklemmt mit Wago 221,
    WR schließt man nämlich nicht per Schuko an, da kommt nur noch jemand auf dumme Ideen. Mal abgesehen davon, dass das mal jemand aussteckt und über Monate vergisst wieder einzustecken.
     
    Sock3 gefällt das.
  8. Sock3

    Sock3 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ausführliche Erklärung… aber um ehrlich zu sein..Interesse ist vorhanden und werde über die Schulter sehen weil ich wissen will wie das ist, aber anschließen mach ich nicht
    Mir ging es nur darum ob ich 2 Kabel nach oben lege oder es evtl. über 1 Kabel mit mehr Adern realisieren kann
     
  9. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    14
    Und bei der Vorsicherung bedarfs es auch keinem sperrigen 3x2,5mm² sondern eine 3x1,5mm² reicht.
     
Thema:

Kabel verlegen

Die Seite wird geladen...

Kabel verlegen - Ähnliche Themen

  1. Erdkabel verlegen

    Erdkabel verlegen: Hallo, Wenn ich ein 5x10m2 Erdkabel in die Erde legen möchte und dieses in ein Kabuflex R DN75 lege, muss ich dann das ganze trotzdem in Sand...
  2. Kabel ohne Mantel verlegen

    Kabel ohne Mantel verlegen: Hallo, Eine Deckenlampe (60W-Birne) wird aktuell von der Verteilerdose über eine häßliche Affenschaukel mit Strom versorgt. Das Kabel möchte ich...
  3. Kabel unter der Duschwanne verlegen

    Kabel unter der Duschwanne verlegen: Hallo, in einem Bad sollen Kabel unterhalb der Duschwanne verlegt werden. Diese steht auf Standfüßen ohne Estrich. Es sind Kabel für benachbarte...
  4. Kabel auf dem Boden in trocken verlegen für Herd.

    Kabel auf dem Boden in trocken verlegen für Herd.: Hallo Leute, wollte eine Herd 10KW Leistung, für Schulungszwecke anschließen , , von CEE Anschluß der bereit mit 20A gesichert, von dort mit...
  5. Stromkabel verlegen zum Gartenhaus

    Stromkabel verlegen zum Gartenhaus: Hallo, ich bin neu hier und weiß nicht ob ich mit meinem Thema hier richtig bin!? Und zwar möchte ich in meinem Geräteschuppen im Garten Licht...