Kennzeichung von Geräten auf Gerät und Montageplatte (EN 60204-1)?

Diskutiere Kennzeichung von Geräten auf Gerät und Montageplatte (EN 60204-1)? im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Kollegen, mich würde interessieren ob der Lieferant die Geräte im Schaltschrank auf der Montageplatte und am Gerät selbst kennzeichnen...

  1. #1 Terence, 18.11.2008
    Terence

    Terence Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kollegen,

    mich würde interessieren ob der Lieferant die Geräte im Schaltschrank auf der Montageplatte und am Gerät selbst kennzeichnen muss? Was gibt die VDE0113 / EN 60204 dazu her?

    Würde mich freuen wenn jemand was zu diesem Thema sagen kann...

    Gruß
    Terence
     
  2. Anzeige

  3. #2 Wifebeater, 21.11.2008
    Wifebeater

    Wifebeater Strippenstrolch

    Dabei seit:
    09.09.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kennzeichung von Geräten auf Gerät und Montageplatte (EN 60204-1)?

    Hallo

    Es gibt keine Vorschrift die besagt dass die Betriebsmittel zusätzlich auf der Montageplatte gekennzeichnet werden müssen. Durch die Kennzeichnung auf dem BM ist doch eine eindeutige Kennzeichnung gegeben. Ich komme aus dem Schaltschrankbau und es wird lediglich auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin durchgeführt (meist von amerikanischen Unternehmen) was meiner Meinung nach unnötig ist. Von diesen Firmen wird in diesem Zusammenhang meist auch eine Aderkennzeichnung verlangt damit auch Leute die an einem Schaltschrank nichts zu suchen haben die BM austauschen können ohne den Schaltplan in die Hand zu nehmen.

    Gruß
     
Thema:

Kennzeichung von Geräten auf Gerät und Montageplatte (EN 60204-1)?

Die Seite wird geladen...

Kennzeichung von Geräten auf Gerät und Montageplatte (EN 60204-1)? - Ähnliche Themen

  1. Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik

    Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik: Hallo zusammen, ich habe mir eine 3-Punkt-Aufnahme für ein Quad gebraucht gekauft. Um sie auf und ab zu senken ist eine elektronische Hydraulik...
  2. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  3. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  4. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...
  5. Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie

    Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie: [ATTACH] Ich habe die neue Neo-Serie von Walther-Werke (WW) ausprobiert. Da ich häufig 32A-Leitungen konfiguriere war ich neugierig auf die neuen...