KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA

Diskutiere KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich bin ein viel bastelnder Segelflieger und wollte mein PDA an die Flugzeugbatterie (oder besser: Bleiakku) anklemmen und dann als Navi...

  1. #1 Flieger, 15.04.2008
    Flieger

    Flieger Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich bin ein viel bastelnder Segelflieger und wollte mein PDA an die Flugzeugbatterie (oder besser: Bleiakku) anklemmen und dann als Navi benutzen. Diese Akkus haben eine Spannung von 12V und liefern in der Regel bauartbedingt 7A oder mehr. Mein PDA braucht nach Typenschild 5V und 2A.
    Nun könnte man ja sagen, kauf dir einfach ein KFZ-Netzteil. Aber das ist mir zu einfach. Ich will mal schauen, ob ich das auch selber hinbekomme. Deshalb habe ich auch schon folgende Rechnung angestellt:

    U
    Auto=12V
    UPDA =5V

    Udif=UAuto-UPDA
    Udif=12 -5
    Udif=7V

    R=
    Udif/IPDA
    R=7 /2
    R=3,5 Ohm

    Also müsste ein Vorwiderstand genau 3,5 Ohm groß sein. Aber ich glaube, so einfach geht das nicht. Hat jemand eine bessere Idee? Es versteht sich natürlich von selbst, dass ich mein PDA nicht zu Versuchszwecken opfern möchte, glaube ich. Es war einfach zu teuer.

    LG
    Florian
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 15.04.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA

    Mit Deiner Rechnung opferst Du einen PDA :-(
    Was passiert, wenn der PDA nur 1A Strom braucht ?
    Dann fallen an Deinem Widerstand nicht mehr 7V ab, sondern nur noch 3,5V. Wieviel liegt dann am PDA an ?
    Übrigens, die Batterie liefert im geladenen Zustand 13,5V
    Dann möchtest Du sicherlich nicht alle 3 Stunden die Batterie laden müssen. Bei einer Längsregelung, sei es mit einem Widerstand oder mit einem Spannungs-Regler LM78S05, fließen die 2A zum PDA und auch über den Widerstand oder den Regler. Spannungsabfall mal Strom ergibt Verlustleistung: 7...8,5V * 2A = 14...17Watt; da kannst Du Spiegeleier drauf braten und die Batterie ist ständig leer.
    Das Zauberwort heißt StepDown-Wandler, DC/DC-Wandler oder Schaltregler; ist alles das Gleiche.
    Ein Schaltregler hat zwar auch eine Verlustleistung, die ist aber mit 10...20% recht gering.
    Damit hält dann auch die Batterie entsprechend länger, weil 5V * 2A = 10W für den PDA * 20% Verlust macht 12W .... 12W / 12V = 1A auf der Batterie-Seite, und nicht mehr 2A !
    Ein Schaltregler für 3A (etwas Reserve muß sein) wäre z.B. der LM2576.
    Lade Dir das Datenblatt und schau Dir die Schaltung mal an. Der Aufbau ist recht kritisch, ein "fliegender Aufbau" funktioniert eher selten.

    Fertige DC/DC-Wandler von 12V auf 5V/3A sollte es im Elektronikhandel (oder bei eBay) geben.
     
  4. #3 Flieger, 15.04.2008
    Flieger

    Flieger Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA

    Ich ahb mir schon gedacht, dass der PDA nicht überleben würde. Aber die Version mit dem Spannungswandler finde ich echt gut. Danke dir.
     
Thema:

KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA

Die Seite wird geladen...

KFZ/LFZ-Ntzteil für PDA - Ähnliche Themen

  1. 3 Taster für Gangwahl

    3 Taster für Gangwahl: Hallo, ich habe eine Frage zu einer 12VDC Verkabelung. Bei einer Baumaschine soll auf dem Joystick mit 3 Tastern die Funktionen S1 Vorwärts, S2...
  2. Was sind das für Kabel??

    Was sind das für Kabel??: Habe die im stromkasten entdeckt, für was sind die ?
  3. Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2

    Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2: Hallo, ich bitte hier um ordentliche und freundliche Antworten und nicht sowas wie z. B. „brech ab“ oder „als Elektriker würde ich dich nicht...
  4. Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen

    Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen: Hallo miteinander, kann mir jemand sagen ob das zulässig/sinnvoll ist, eine Küche auf zweierlei Unterverteilungen aufzuteilen? Problem: Haus von...
  5. Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel

    Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel: Hallo zusammen, bezüglich des Anschlusses einer fexiblen Anschlussleitung ,z.B. Gummischlauchleitung 1,5mm^2 mit vergossenem Schuko-Stecker,...