Kombimaschine (Holzbearbeitung)

Diskutiere Kombimaschine (Holzbearbeitung) im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen Ich bin am verzweifeln, und finde den Fehler nicht, und erhoffe mir hier einen entscheidenden Tipp; ich habe mir eine Robland...

  1. #1 Inferno767, 07.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen

    Ich bin am verzweifeln, und finde den Fehler nicht, und erhoffe mir hier einen entscheidenden Tipp;

    ich habe mir eine Robland X310 Kombimaschine geholt. Der Verkàufer meinte noch, der Hobel läuft nicht, er müsste nur gangbar gemacht werden. Der Preis war dementsprechend, deshalb habe ich sie gekauft.
    Nun zum Problem. Der FI fliegt raus, wenn ich den Hobel starten möchte. Die Maschine hat drei Motoren und einen Vorwahlschalter. Wenn ich den Motor direkt an einen Stecker anschliesse, läuft er perfekt. Somit habe ich auf den schalter getippt. Ich habe nun somit den Kreissägen-Motor und Hobel-Motor vertauscht verkabelt, das Ergebnis bleibt dasselbe, der FI fliegt, sobald der Hobel-Motor gestartet wird. Warum nun der Motor an einem separat angeschlossenen Stecker (380v) direkt läuft, verstehe ich nicht. Somit ist es nicht die Verkabelung zum Motor, und der Vorwahlschalter auch nicht, da die ‚Hobelstellung‘ mit einem anderen angeschlossenen Motor läuft.

    und da der FI fliegt sollte es eher etwas mit der Erdung zu tun haben, die Erdungen sind aber alle am selben Punkt angeschlossen.

    Ich verstehe nicht, warum der Motor am selben Kabel einfach direkt an einem Stecker läuft, wobei der FI fliegt, wenn er am Klemmbrett angeschlossen ist.

    Anbei Foto von den Anschlüssen, oben rechts ist der Hobelmotor. Diese Kabel habe ich nun (inkl. erdung) an einem Stecker montiert, dann läuft der Motor einwandfrei.

    5A647A7F-9B1C-4C72-9A1C-584DEDCCC970.jpeg
    BB10CF39-E9AB-415E-A114-6E37D9EE5783.png

    wo ist der Fehler zu suchen?

    liebe Grüsse aus Luzern
    Marco
     
  2. Anzeige

  3. #2 Netlogger, 08.11.2021
    Netlogger

    Netlogger Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    13
    Eventuell packt das der Anlauf-Kondensator nicht mehr ?? Wenn vorhanden dann mal durchmessen und eventuell ersetzen. Um welchen FI handelt es sich --> Typ ?
     
  4. #3 Inferno767, 08.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Leider komme ich nicht so ganz einfach an den Motor ran, ohne die halbe Maschine zu zerlegen… ist ein Anlaufkondensator überhaupt nötig bei einem Drehstrommotor, der mit 380V betrieben wird?
    das erklärt jedoch nicht, warum der Motor direkt am Stecker absolut fehlerfrei anläuft. Das ist der Punkt, der mich ‚in den Wahnsinn treibt‘.

    Könnte es mit der Erdung zu tun haben? Direkt am Stecker ist die Erdung über den Stecker angeschlossen, bei der Verdrahtung der Maschine jedoch über das Maschinengehäuse, das ist in meinen Augen der einzig sichtbare Unterschied.
     
  5. #4 Inferno767, 08.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Der FI ist folgender:

    25A, 4P, 0.03 A
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 08.11.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    188
    Kabelbruch/ Isolationsverlust in der Anschlußleitung des Motors? So das ein Leiter gegen Erde leitet?
     
  7. #6 Inferno767, 08.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Dann dürfte der Motor jedoch am Stecker direkt auch nicht funktionieren, resp. Sollte der FI auch rausfliegen, oder übersehe ich etwas?
     
  8. #7 Lasttrennschalter, 08.11.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    188
    Je nachdem wie er vielleicht gebogen wird...
    Mach doch einfach mal ein neues Kabel dran und schau was dann passiert
     
  9. #8 Inferno767, 08.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Kann ich versuchen, das wollte ich eig. Erstmal umgehen, da die halbe Maschine dafür zerlegt werden muss…
    Evtl. Gibt es noch andere Hinweise, wo ich den Fehler suchen muss?
    Dass es ein Zufall war am Stecker direkt, da dass Kabel anders lag, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.635
    Zustimmungen:
    724
    Wird wohl einfach an der gesamtleistung liegen. Wenn du Einschaltest laufen 3 Motore los nicht einer. Der Fehler in der Anlage kann da durchaus auch wo anders liegen. Iso Messung kann da weiter helfen.
     
  11. #10 Inferno767, 08.11.2021
    Inferno767

    Inferno767 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Es gibt einen Vorwahlschalter, welcher Motor angesteuert wird. Somit läuft jeweils nur ein Motor.
    Ich checke mal alle Kabel durch, bevor ich die Maschine komplett zerlege, davor grauts mir ein wenig, resp. Der Zusammenbau danach…

    Irgendwie fehlt mir die Logik… der Schalter kann es nicht sein, wenn ich den Kreissägemotor anhänge, dann läuft der. Und der Hobelmotor läuft an einem separaten Stecker auch, nur durch wenn er Klemmbrett hängt fliegt der FI.
    Ist es korrekt, wenn ich den Fehler in der Erdung suche? Das ist die einzig ‚sinnvolle‘ Erklärung. Evtl. Ist in der Maschine etwas, was Strom durch die Erdung abfliessen lässt, was jedoch komischerweise am Stecker nicht passiert.
    Einfach so mal auf Verdacht Kabel tauschen wäre ja kein Problem, wenn der Motor schnell zugänglich wäre…
     
Thema:

Kombimaschine (Holzbearbeitung)