Korona- und Spitzenentladung

Diskutiere Korona- und Spitzenentladung im Hochspannung Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; ab welcher Spannung muß man mit solchen Effekten rechnen? Konkret: Ich will mir (für Amateurfunk) eine neue Sender-Endstufe mit Röhren bauen. Die...

  1. #1 Günther, 28.11.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    ab welcher Spannung muß man mit solchen Effekten rechnen?
    Konkret: Ich will mir (für Amateurfunk) eine neue Sender-Endstufe mit Röhren bauen. Die vorgesehene Anodenspannung liegt bei 3500V oder etwas darüber.
    Hat da schon jemand Erfahrungen mit o.g. Effekten?
    (bisher hatte ich 2500V, da war das noch kein Thema . . .)
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Korona- und Spitzenentladung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektrohauer, 28.12.2008
    Elektrohauer

    Elektrohauer Strippenstrolch

    Dabei seit:
    16.07.2008
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    AW: Korona- und Spitzenentladung

    Hallo.

    Ich weiß zwar nicht, ob du das Problem schon gelöst hast. Spitzenentladungen können schon ab 1000 - 1500 V auftreten. Also ist Vorsicht geboten. Persönlich habe ich diesen Effekt an einer freigeschalteten 5kV Leitugn selbst erlebt. Das ist kein tolles Gefühl.

    Hoffe mal das ich dir damit trotzdem noch weiterhelfen konnte.

    MfG
    Elektrohauer
     
Thema:

Korona- und Spitzenentladung

Die Seite wird geladen...

Korona- und Spitzenentladung - Ähnliche Themen

  1. Messen und Prüfen

    Messen und Prüfen: Hallo zusammen, betreffend den Beitrag von @Elektro mit dem folgenden Link hätte ich eine Frage: Messungen Anlagen und Geräte VDE, BG, VDS Mit...
  2. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  3. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  4. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  5. Phase und Neutral haben Durchgang

    Phase und Neutral haben Durchgang: Moin, bei einer Fehlersuche ist mir aufgefallen, das meine Kappsäge einen Durchgang hat. Will sagen, wenn ich das Messgerät an die beiden "Pins"...