Kühlschrank/Herd kombi

Diskutiere Kühlschrank/Herd kombi im Hausgeräte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; AW: Kühlschrank/Herd kombi Falsch :D Ein Herd hat zwar einen 400V Anschluss, die Kochfeler werden aber mit 230V betrieben. Bei 400V und nur 2...

  1. ETler

    ETler Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.12.2007
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    1
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    Falsch :D
    Ein Herd hat zwar einen 400V Anschluss, die Kochfeler werden aber mit 230V betrieben.
    Bei 400V und nur 2 Außenleitern, gäbe es doch nur einen Stromkreis;)
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Kühlschrank/Herd kombi. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 kabelaffe, 15.01.2008
    kabelaffe

    kabelaffe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    O.K. hab den N vergessen zu erwähnen:confused:
    Ist auch klar, das jede einzelne Platte mit 230V betrieben wird,
    ABER die Masse machts!
    Oder möchtest du 4 o.5 x (von 1000 bis 1800W) die Plattenleistung auf ne Wechelstromleitung legen???
    Gruß Robert:rolleyes:
     
  4. ETler

    ETler Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.12.2007
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    1
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    Ein Außenleiter und N ist dann aber wieder 230V und nicht 400V. Ferner haben wir im Allgemeinen Grundsätzlich Wechselspannung;)
     
  5. #14 kabelaffe, 15.01.2008
    kabelaffe

    kabelaffe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    Haeh
    Wortklauberei!
    Bei 4-Platten sind mind. 2Außenleiter und der N sowie der PE (bisher untergegangen;) ) erforderlich.
     
  6. ETler

    ETler Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.12.2007
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    1
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    JEWEILS

    So besser - das wird aber eigentlich aus dem Kontekt klar...
     
  7. Tosi

    Tosi Strippenzieher

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    So, ich oute mich :rolleyes: - bin Küchenplanerin (von daher auch die Antworten im Bereich der weißen Ware)
    Also: wenn du die Steckdosen hinter die Geräte platzierst kommst du nicht an sie heran, sondern musst erst das gerät ausbauen.
    der Sockel ist immer am leichtesten demontierbar, meist sogar schon mit entsprechenden Clips versehen.
    Von daher wäre hier der richtige Platz für die Schukos.
    Sockelhöhe dividiert durch 2 = Mitte der Steckdose von der Höhe her und von der Breite mittig unter das jeweilige Gerät.
    Der Backofen wird mit 230V betrieben, sollte aber separat abgesichert werden, da die Geräte technisch immer aufwendiger werden.
    Wenn du es einrichten kannst, leg auch für den Kühlschrank eine separate Leitung - so ist zwar dann die Küche ggfls im dunkeln, aber deine Lebensmittel werden nicht warm...

    Viele Grüße
    S.
     
    1 Person gefällt das.
  8. #17 PatBonner, 20.01.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    @ Tosi:

    Toller Beitrag !


    Grüsse
    Paddy
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    @tosi

    Das mit dem Sockel und den Steckdosen hab ich nicht ganz verstanden?

    Wo möchtest du die Steckdosen montiert sehen?
     
  10. Tosi

    Tosi Strippenzieher

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    @ego:
    hinten an der Wand
    Beispiel Sockelhöhe 15cm:
    macht somit Mitte Steckdose 7,5 cm Okff
    Backofen ist 60cm breit -> ergibt also eine Breite von 30cm von der Wandecke ausgehend, sofern das Gerät direkt daran steht, ansonsten von der Position des Gerätes.
    -> 30cm von links / 7,5cm Höhe

    Bei Geschirrspüler übrigens immer die Steckdose in den Spülenschrank planen, wenn er unter der Arbeitsplatte eingebaut wird, hinter den Geräten ist kein Platz!
     
  11. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Kühlschrank/Herd kombi

    Was nützt dir denn eine auf 7,5 cm montierte Anschlussdose wenn trotzdem das Gerät davor steht? Wer soll den da ran kommen?

    Anschlüsse von E-Herden am besten auf 40-50cm höhe mittig hinter dem Gerät vorüsten, sonst verdeckt der Unterschrank auf dem der Herd ruht die Dose.

    Bei den anschlüssen für andere Grossgeräte gebe ich dir recht: Der Spülenschrank ist immer zugänglich!
     
Thema:

Kühlschrank/Herd kombi

Die Seite wird geladen...

Kühlschrank/Herd kombi - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren

    Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren: Bei Wago hat man ja üblicherweise wie folgt die Einspeisung: [ATTACH] Hier kann man ganz links zu Zuleitung einführen und 1x abführen. Beispiel...
  3. Miele Kühl-Gefrierkombination KFN 29162 schaltet nicht mehr aus

    Miele Kühl-Gefrierkombination KFN 29162 schaltet nicht mehr aus: Hallo, mein Miele Gerät, 3,5Jahre alt spinnt. In letzter Zeit schien es mir schon, als würde er zu oft anspringen (brummen), gestern war der...
  4. Alte Siemens KG29F Kühl- Gefrierkombi mit Vita Fresh kühlt nicht mehr richtig.

    Alte Siemens KG29F Kühl- Gefrierkombi mit Vita Fresh kühlt nicht mehr richtig.: Hallo in die Runde, bin neu hier und möchte gleich mit einem Problem um Rat hier Fragen. Ich besitze eine ältere Siemens Kühlschrank,...
  5. Siemens KG39EAI40 Kühl-/Gefrierkombi plötzlich keine Reaktion

    Siemens KG39EAI40 Kühl-/Gefrierkombi plötzlich keine Reaktion: Hallo zusammen, plötzlich hat unser Siemens Gerät KG39EAI40 den Geist aufgegeben. Es ist einfach ausgegangen. Weder das Kühlschranklicht...