Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

Diskutiere Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter? im Hochspannung Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; moin, Ich habe letztens den Begriff Kurzschliesser (im Mittelspannungsbereich) in verbindung mit Schaltanlagentechnik gehört. Beim googlen finde...

  1. g0rd3n

    g0rd3n Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    moin,
    Ich habe letztens den Begriff Kurzschliesser (im Mittelspannungsbereich) in verbindung mit Schaltanlagentechnik gehört. Beim googlen finde ich aber nichts.
    Kann es sein, dass das weiter nichts ist als ein Erdungsschalter??
    besten Dank schonmal!!
     
  2. Anzeige

  3. Maniac

    Maniac Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.06.2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Genau das ist das selbe
     
  4. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo,

    kann schon von der Definition her nicht dasselbe sein , denn ein Erdschluss ist ein Erdschluss, und ein Kurzschluss ist ein Kurzschluss..........auch in der Mittelspannung...
     
  5. #4 leuchte, 06.06.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo leute. Bei mittelspannungsanlagen an denen gearbeitet wird werden die Phasen gegeneinander kurzgeschlossen und gleichzeitig geerdet!!! Ist Vorschrift.

    Gruß leuchte
     
  6. #5 Günther, 21.09.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Zitat von Leuchte: "Bei mittelspannungsanlagen an denen gearbeitet wird werden die Phasen gegeneinander kurzgeschlossen und gleichzeitig geerdet"

    ...eher umgekehrt: Zuerst muß geerdet werden, dann erst kurzgeschlossen (die 5 Sicherheitsregeln!). Die einschlägigen Schalter garantieren das z.B. durch ihre Bauart . . .
     
  7. #6 Hellraiser, 03.10.2008
    Hellraiser

    Hellraiser Strippenzieher

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo,

    Zuerst Erden dann kurzschließen, entweder mit Erdungsschalter wenn vorhnden an der Übergabezelle, Schleifenzelle oder Trafozelle wenn im Sicchtbereich während der durchführenden Arbeiten. Falls man beim Arbeiten den Erdungsschalter nicht mehr im Blickfeld hat, sei es man ist in einem anderen Raum oder dergleichen dann muss eine sogenannte Arbeitserde an der Stelle sein wo gearbeitet wird, auch Arbeitserde genannt.

    Ich Arbeite seit Jahren an Hochspannungsanlagen (10-30kV), deshalb weiß Ich das. Da sind die 5 Sicherheitsregeln am Beginn der Arbeiten das wichtigste und Lebensnotwendig!

    DDer Erdungsschalter z.B. ist an der Erde befestigt, er ist also schon bauartbedingt geerdet. Das Erdseit klemmt man zuerst auf Erde, dann auf die außenleiter.

    Gruß Harald
     
  8. #7 Zosse, 07.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2009
    Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo ich mische mich mal ein. Ich habe mal ein Definition von uns aus der Firma angefügt.

    Ein Kurzschliesser dient in Schaltanlagen mit HH-Sicherungen dazu, eine Überlastung dadurch schnell zu beenden, dass ein örtlicher Kurzschluss und eine Erdung herbeigeführt wird. Die Kurzschliesser werden hierzu über Stromwandler ausgelöst und haben einen Federspeicher, der mit einem kleinen Zugmagnet ausgelöst wird und den Schalter in sehr kurzer Zeit schließt. Kurzschliesser sind luftisoliert und sehr einfach aufgebaut, da sie den Kurzschlussstrom nur ein- nicht jedoch ausschalten müssen. Kurzschliesser müssen oft per Hand wieder geöffnet bzw. gespannt werden.

    Ich hoffe mit der Antwort verständlich weiter geholfen zu haben.


    Gruß Torsten
     
  9. #8 Hellraiser, 07.01.2009
    Hellraiser

    Hellraiser Strippenzieher

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo,

    Ich war jetzt 2 Tage beschäftigt einen "Erdschlußwischer" ausfindig zu machen in einer 20kV Anlage.

    Erdschlußwischer bedeutet, das das Erdschlußüberwachungsrelais kurzzeitg anspricht, in meinem fall waren es immer um die 200ms.

    Eine HH-Sicherung schütz den Angeschloßenen Verbraucher (Trafo) vor Überlast und/oder Kurzschluß und fehlern.

    Wenn 1 oder mehrere Sicherungen auslösen kommt an der Sicherung ein Pin hoch, Schlagstift oder Striker Pin genannt und löst den Schalter aus, damit der Trafo vom Netz getrennt wird. Hochspannungsseitig versteht sich.
    Dann passiert schonmal dem Netz nicht viel, das Fallklappenrelais wird auslösen und die Netzleitstelle wird eine Erregung bekommen.

    Wenn jedoch in einem Fehlerfalle ein kurzschliesser einfach die Phasen kurzschließt (hoffentlich auf der Trafoseite) wäre das etwas unsportlich und sowas ist mir nicht bekannt.

    Mir ging heute Mittag ein 630kVA 20kV Trafo hoch, da lösten "nur" die HH-Sicherungen aus und somit war dieser Trafo vom Netz getrennt.
    Danach habe Ich den Erdungsschalter selbst einschalten müssen, das macht die Auslösung nicht!

    Das ganze war an einer SF6 Anlage, also eine ziemlich sichere Anlage.


    Ich kann gerne Bilder einstellen vom ausgelösten Schalter.



    mfg Harald
     
  10. #9 Zosse, 07.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2009
    Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Danke für die Info. Ich kenne mich in der Materie auf Grund meiner Tätigkeit bei einem VNB sehr gut aus.

    Ja, der Schalter befindet sich auf Trafoseite hinter den HH-Sicherungen.

    Haben bei euch alle Trafoschalter eine Schnellauslösung?

    MfG Torsten
     
  11. #10 Hellraiser, 07.01.2009
    Hellraiser

    Hellraiser Strippenzieher

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

    Hallo,

    Also Ich habe bis jetzt noch keine Anlage gebaut ohne Aüslösung durch die Sicherung, egal ob EnBW, RWE, Eon oder sonstwer.

    Aber diese kurzschliesser habe ich noch nie in einer unserer Anlagen verbaut.
    Auch in noch keiner Anlage gesehen, nur normale Erdungsschalter.

    Wenn bei Überlast dieser Kurzschliesser betätigt wird, aber die Sicherung noch nicht auslöst, dann lösen sie spätestens dann aus. Und wenn dann die Auslösung nicht funktioniert oder klemmt, dann gute Nacht.

    Ab einer Leistung von 1200 kVA verbaut man ja Leistungsschalter, die eine Überlast vermeiden sollen.

    Darf man fragen bei welchem Netzbetreiber Du Arbeitest bzw. woher Du bist?


    mfg Harald
     
Thema:

Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter?

Die Seite wird geladen...

Kurzschiesser ist ein Erdungsschalter? - Ähnliche Themen

  1. Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?

    Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?: Hallo, ich gehe gerade in eine Schule für Elektrotechnik und ich verstehe gerade nicht wie die Sicherungseinrichtungen auszuwählen sind. Also -...
  2. Verlieren LS (B16 und C16) ihre Leistung mit der Zeit?

    Verlieren LS (B16 und C16) ihre Leistung mit der Zeit?: In unserer Firma sind viele LS verbaut. Es geht hier vorwiegend um B16 und C16. Alle 2 Jahre gibt es eine Überprüfung einer Fremdfirma. Dieses...
  3. Welche LS-Charakteristik für PV?

    Welche LS-Charakteristik für PV?: Hallo, ich möchte die AC-Leitung meines neuen PV-Wechselrichters (30 kW) mit einem LS 63A absichern. Welche Charakteristik soll ich hier nehmen? B...
  4. Umgesetzte Leistung berechnen

    Umgesetzte Leistung berechnen: Hallo, habe folgende Frage und zwar wird es in der Aufgabe nach der Leistung, die in Summe in den Wiederständen umgesetzt wird gefragt. Ich habe...
  5. Leistungsfaktor bei LEDs

    Leistungsfaktor bei LEDs: Ich hab mir, als Ersatz für eine Halogen-Lampe, zwei LED-Birnen besorgt. Eine mit 12W und eine mit 9W, von verschiedenen Herstellern. Die hab ich...