Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

Diskutiere Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebes Forum, leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten)...

  1. #1 nils1994, 01.12.2024
    nils1994

    nils1994 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten) keinen Nulleiter. Es war nur unsere Wohnung betroffen, da jede Wohnung seinen eigenen Zähler hat und es somit getrennte Stromkreise sind.

    Während der entstandenen Sternpunktverschiebung gab es zwei aktivierte Stromkreise. An dem einem war der Staubsauger (ausgeschaltet) und an dem anderen die smarte Heizungssteuerung der Fußbodenheizung (regelt wirklich nur die Thermostate in der Wohnung).

    Leider hat es die Steuerung erwischt und sie fing an zu stinken wegen der Überspannung. C est la vie.

    Zwei Fragen:

    - Was sollte man noch prüfen. Dem FI und den Sicherungen sollte es ja egal sein. Die Zuleitung zur Heizung war komplett neu und an den Stellen von der Verteilerdose war auch nichts zu sehen an der Heizung. Was sollte man noch überprüfen auf Schäden?

    - Gibt es einen Schutz gegen sowas (ich bin immer gerne gegen alles geschützt!)? Falls es mal wirklich zum Nulleiterabriss kommt. Wie kann man sich dagegen schützen. Die Sicherungen/FI fliegen ja nicht raus, da diese die Phasenungleichheit gar nicht merken. Es gibt wohl passende Relais, allerdings sind diese wohl meist für 8A ausgelegt? Am liebsten wäre mir so eine Überwachung im Keller, damit da direkt gekappt wird, falls sowas auftritt.

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Klotzkopf, 01.12.2024
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    75
    Mit den üblichen Asymetrie / Unterspannungsrelais geht das nicht. ---- weil
    Die Dinger sich nicht auf den Sternpunkt beziehen.
    Eine Anlage wird von einem niederimpedanten Netz versorgt. Dann gibt dieses Netz die Spannung und die Phasenlage der Außenleiter vor.
    Bei einer unsymmetrischen Belastung verschiebt sich der virtuelle Sternpunkt! Nicht die Spannung und Phasenlage der Außenleiter.
    Gibt es Verbraucher, die im Stern verschaltet sind, so können diese den örtlichen Sternpunkt nur dann verschieben, wenn dieser nicht niederohmig mit dem Sternpunkt des Netztrafos verbunden ist. Da das Relais keinen N Anschluss hat, kann es die Sternpunkt-Verschiebung nicht sehen.

    ich denk mal weiter drüber nach.
     
  4. #3 Klotzkopf, 01.12.2024
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    75
  5. #4 Lasttrennschalter, 01.12.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    Wichtig wäre ja eine Überwachung der letzten Meile, also bis zur Steckdose.
    Da wird es dann mal wieder richtig interessant, zumal das ja eigentlich, sofern vernünftig gearbeitet wurde, ja eher zu vernachlässigen ist
     
  6. #5 nils1994, 01.12.2024
    nils1994

    nils1994 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Spannend auf jeden Fall, aber gerade in Hausinstallation wohl eher untypisch.

    Hättet ihr noch was zur Frage 1?
     
  7. #6 Strippentod, 01.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Kompletten E-Ckeck machen lassen. Der gehört sich ohnehin nach einem solchen Eingriff.

    Irrelevant. Da reicht eine Millisekunde.

    Eher nicht. Aber bevor du dir einen ausärmelst, ein Tipp:
    Eine zufällige N- bzw PEN Unterbrechung kommt eher selten vor.

    In meinen 30 Jahren, hab ich es 2 mal erlebt, das der PEN EVU-seitig durch eine weggegammelte Muffe unterbrochen war und angeschlossene Verbraucher ins Nirvana geschickt wurden. Die Betroffenen wurden dann auch vom EVU entsprechend über dessen Versicherung entschädigt.

    Dann gab es noch in den 90er Jahren eine ABB-Charge von 4-poligen RCDs , die gerne mal den N nicht durchgeschaltet haben.Da ist dann die Frage, ob die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung greift.

    Was ich damit sagen will: Solch ein Fehler passiert i.d.R. durch menschliche Fehler. (N Klemme vergessen oder nicht fest gezogen, ect...)

    Hast du eine relativ moderne und geprüfte Anlage, sollte so etwas zukünftig wahrscheinlich eher nicht passieren.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 nils1994, 02.12.2024
    nils1994

    nils1994 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    E-Check kommt sobald alles fertig ist :)

    danke soweit erstmal
     
  9. #8 michaneu, 25.12.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    29
    Mir ist mal der N in einer Verteilung abgebrochen, ca 100 LED-Retrofit-Röhren der höheren Preisklasse haben das Dilemma kurz miterleben können aber alle haben es überlebt, mein Herz war kurz in der Hose :D Was haben wir daraus gelernt? Leiter, die schon mal in einer Schraubklemme saßen, immer neu absetzen, denn Schrauben sorgen für Sollbruchstellen.
     
    Joker33 gefällt das.
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.618
    Zustimmungen:
    928
    Es gibt Überwachungsrelais, aber dann müsste auch ständig ein Schütz laufen, also ca. 4W. Dann bräuchte man auch vor dem Überwachungsrelais noch irgend einen Widerstand, der weiter für Schieflast sorgt, wenn der Schütz abgefallen ist, sonst schaltet das Relais ja wieder zu, wenn die Last weg ist. Evtl. macht das aber auch das Überwachungsrelais selbst, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Allein die 4W kosten derzeit 14€/Jahr
    Im Übrigen in der Anlage geht nichts kaputt, weil Leitungen ja für viel höhere Spannung isoliert sind, einzig evtl vorhandene Überspannungsableiter sollte man prüfen, bzw haben die für die Verteilung eine Anzeige.

    Ist übrigens auch evtl einfach die defekte Steuerung zu reparieren. Für gewöhnlich kommt in jedem Gerät von der Netzseite gesehen zuerst eine Sicherung oder ein Sicherungswiderstand und dann ein Überspannungsableiter (VDR) gegen den anderen Pol. Bei einer dauerhaften Überspannung stirbt die Sicherung gewöhnlich vor dem VDR, mit unter auch beide Gleichzeitig, der Rest überlebt es aber. Es sind also 2 Teile die selbst mit Versand keine 10€ kosten und zum Test kann man den VDR auch auslöten und die Sicherung oder den Sicherungswiderstand mal brücken und erst danach, wenn die Regelung funktioniert den Ersatz bestellen.
     
Thema:

Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

Die Seite wird geladen...

Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation - Ähnliche Themen

  1. Kurzzeitiger 12V Stromausfall puffern mit Kondensator

    Kurzzeitiger 12V Stromausfall puffern mit Kondensator: Hallo, ich betreibe ein Gerät welches etwa 500mA zieht an einem 12V Netzteil. Wenn der Strom ausfällt schaltet ein Relais um auf eine 12V...
  2. Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter

    Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter: Hallo, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe es gibt einige nette Menschen hier, die mir weiterhelfen können! Ich habe ein Problem mit dem...
  3. Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?

    Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?: Hallo zusammen! Ich bin relativ unerfahren in diesem Gebiet, und daher habe ich die folgende Verwirrung: Letzte Woche bin ich in einen Altbau...
  4. Erfahrungen mit berührungslosen Lichtschaltern ohne Nullleiter ?

    Erfahrungen mit berührungslosen Lichtschaltern ohne Nullleiter ?: Hallo aus Hamburg, hat jemand Erfahrungen oder Tips zu berührungslosen Lichtschaltern, die auch ohne vorhandenem Nulleiter funktionieren ? ..Bin...
  5. Phase gegen Nullleiter, kein Strom messbar

    Phase gegen Nullleiter, kein Strom messbar: Hallo zusammen, Ich habe mir eine neue Multisplit klimaanlage der Marke Midea angeschaft und habe folgendes Problem; Zuleitung ist ein 3x 6mm2...