Lampenfassung T8 auf T5

Diskutiere Lampenfassung T8 auf T5 im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, mal was zur Person. bin seit 2,5 Jahren ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik. Und Arbeite in einem Etwas kleinerem Betrieb. So...

  1. #1 FreddyNightmare, 13.03.2013
    FreddyNightmare

    FreddyNightmare Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mal was zur Person. bin seit 2,5 Jahren ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik. Und Arbeite in einem Etwas kleinerem Betrieb.


    So nun was zur Fragenstellung:

    Letzte Woche war eine Vertreter da, der wolte meinem Chef Adapterlampenfassungen Verkaufen. Sprich eine Röhre die in T8 passt aber innen eine T5 ist. Ok alles gut und recht er ließ mir eine da zum Testen wie gut sie Ausleuchtet usw.

    Dieser Lampenadapter hatt einen Alureflektor. Sprich wen man eine Lampe hatt wo die Fassungen nicht Waagrecht stehn strahl diese an die Wand. So nun wolte ich die Pins drehn. Laut Vertreter kein Proplem. Gemacht und siehe da Lampe defekt. OK Deckel wieder ab, eine Litze die zu den Pins geht ist abgebrochen. Ok frisch angelötet. Dabei ist mir aber Aufgefallen das der Lampenadapter ein EVG hinter dem Alureflektor hatt. Ok dachte ich ziehste das mal raus und begutachtest dieses.

    Es ist nur eine Platine die in einer dünnen Plastikumantellung steckte und mit 5 Anschlüssen. L/N/ L-->Lampe/N--> Lampe. UND ein PE Litze der nur so im Alureflektor hing. Das EVG Steckt ziemlich stramm hinter dem Reflektor.

    So nun die VDE technische Frage die Lampe ist Schutzklasse II das EVG aber Schutzklasse I und über die Lampenfassungen bekomme ich ja keinen Schutzleiter zum EVG. Dass bedeutet in einem Fall wen das EVG einen Defekt hatt und die Folie wegschmilzt, was passieren kann hab ich selber schon gesehn, dass sich ein Kondesator verabschiedet und aufplatzt, dan kann es doch passieren dass Phase 1 an den Alureflektor kommt. Und wen ich dan schau warum die Lampe nicht geht und an den Alureflektor anfasse um die Lampe auszudrehen bekomme ich doch eine gewischt. Da die Lampe ja PE Technisch in der Luft hängt?



    Könnt ihr mir sagen wie sowas ein CE zeichen bekommt?


    Danke MFG

    Freddy
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Lampenfassung T8 auf T5. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Indem der Hersteller eins drauf klebt, und dafür gerade steht. CE bekommt man nicht, sondern vergibt es sich selbst.
     
  4. #3 FreddyNightmare, 13.03.2013
    FreddyNightmare

    FreddyNightmare Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Ok das wusste ich nicht. Aber der Vertreter meinte es hätte TüV Siegel usw bekommen. Hm ich finde es schon etwas gefährlich. Aber naja ich kauf die dinger nicht.
     
  5. #4 Kaffeeruler, 13.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Hat das EVG eine leitende Verbindung zum ALU-Reflektor ?

    Wenn ja hast du den "Fehler" gemacht und nicht der Hersteller

    Stellt sich eh die Frage nach kosten / nutzen und was schlimmer ist die Haftung da es eine Bauartänderung der Leuchte ist und somit man zum Hersteller wird wenn man vom Lampenhersteller keine Freigabe hat.
    Siehe Thema LED Röhren von damals ;)

    Mfg Dierk
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Ich denke mal, die haben die virtuelle Masse zwischen den Y Entstörkondensatoren auf das Blech gelegt, um die EMV Richtlinien einzuhalten.
     
  7. #6 Kaffeeruler, 13.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Entweder das od der Reflektor muss geerdet werden, was dann aufgabe der EFK ist die dann u.u. wieder ein Problem mehr hat

    Manchmal sollte die Leute die etwas entwickeln es auch mal in der Praxis längere Zeit verbauen.. kann nur vom Vorteil sein :D

    Mfg Dierk
     
  8. #7 FreddyNightmare, 14.03.2013
    FreddyNightmare

    FreddyNightmare Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Falsch gemacht habe ich eig nichts. Mir ist halt aufgefallen das ein Draht von der Platine des EVG abstand nach herrausziehn sah ich das das der Grün/Gelbe war. Dieser war Abisoliert und lag auf dem Alureflektor auf.

    Es war auch keine Spannung am Reflektor zu messen. Nur dachte ich halt in einem Fehlerfall schaltet kein RCD oder Sicherungsautomat ab. RCD natürlich dan wen die EFK auf der Leiter die Lampe anfasst^^.:roterKopf


    Ich frage mich nur ob das so zulässig ist. Meines erachtens nach nicht da ja ein Schutzklasse I Gerät als Schutzklasse II Verkauft wird, mit Elektrisch leitetenden Teilen die nicht Geerdet sind.
     
  9. #8 Kaffeeruler, 15.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Lampenfassung T8 auf T5

    Guter Beitrag in der Aktuellen DE ( ABO )der auch zu diesem Thema passt.
    Angeführt sind zwar LED Röhren und der Schmu der damit zum Teil betrieben wird aber auch die Konsequenzen für den jenigen der eine Leuchte umrüstet um sie zu verbauen

    Mfg Dierk
     
Thema:

Lampenfassung T8 auf T5

Die Seite wird geladen...

Lampenfassung T8 auf T5 - Ähnliche Themen

  1. Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden

    Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden: Auf dem Fußboden unter der Spüle liegt ein Stromkabel, mit dem der kleine Untertischboiler an die Steckdose angeschlossen ist. Es ist das...
  2. Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !

    Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !: Hallo! ich bräuchte bitte dringend Hilfe! Da ich wegen einer Ausbildung gerade sehr wenig Geld habe, war ich sehr froh, als mir ein pensionierter...
  3. PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?

    PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?: PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der Haushaltszähler? Hallo, wir haben einen EMH Drehstromzähler von 2021 als...
  4. Die momentane aufgenomme Leistung aller 3 Phasen messen?

    Die momentane aufgenomme Leistung aller 3 Phasen messen?: Hallo Habe mir gerade ein Balkonkraftwerk ohne Akku zu gelegt. Alles was ich nicht zeitgleich verbauche geht weg...also ins öffentliche Netz für...
  5. Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor

    Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor: Hallo, Ich habe einen Einphasen Asynchronmotor (Holzspalter) der beim Betätigen des Schalters nur manchmal anspringt. Wenn ich also den Schalter...