LED 30W, Treiber LL2250PF (50W)

Diskutiere LED 30W, Treiber LL2250PF (50W) im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich habe zu Versuchszwecken (Schutz) die LED über eine Glühlampe (220V, 60W) in Reihe an den Treiber angeschlossen. Ergebnis: Die LED...

Schlagworte:
  1. rakki

    rakki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe zu Versuchszwecken (Schutz) die LED über eine Glühlampe (220V, 60W) in Reihe an den Treiber angeschlossen.
    Ergebnis: Die LED blinkt, Spannung siehe Oszillogramm.
    Fragen:
    Wie regle ich die Helligkeit der LED, natürlich im kontinuierl. Betrieb?
    Lässt sich der Treiber mit Phasenanschnitt regeln?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 _Martin_, 17.09.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    105
    LED-Treiber1.jpg
    x-Achse in mV & y-Achse in V :eek:
    Wie und was hast du da denn gemessen:question:
    Ist der Treiber denn dafür ausgelegt die Ausgangszeite in der Helligeit zu regeln:question:
    Bild vom Typenschild des Treiber, Datenblatt vom Treiber:question:
     
  4. rakki

    rakki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    LED 30W.jpg LED Treiber.jpg
     
  5. rakki

    rakki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Korrektur: Die Einheiten im Oszillogramm x-Achse in mV & y-Achse in V (pro Kasten).
     
  6. #5 _Martin_, 19.09.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    105
    Du hast es nicht verstanden!
    Üblicherweise ist die (horizontale) x-Achse die Zeitachse und bei der Zeitachse schreibst du mV.
    Zeit in Volt messen:eek: um den Punkt geht es mir.
    Oder hast du mit Zwei-Kanälen in xy-Betrieb gemessen?

    Zum Treiber:
    So wie ich das sehe hat der Treiber einen konstanten Ausgangsstrom von 1,5 A +-5%, egal ob man den Treiber an 110 Volt oder an 230 Volt anschießt.
    Je nach angeschlossener Last ergibt sich dann eine Ausgangsspannung im Bereich von 20 bis 40 Volt.
    Ich würde sagen der Treiber ist nicht zum dimmen einer LED am Ausgang gedacht.
     
  7. rakki

    rakki Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke, Du hast recht.
    Ich habe versehentlich mV anstatt ms für die x-Achse geschrieben und das auch nochmal in der Korrektur (ärgerlich!).

    LED und Treiber funktionieren aber!
    Habe einen 40 Ohm-Widerstand (Heizlüfter, Stufe 1) parallel zur LED geschaltet.
    Ergebnis: LED brennt konstant bei 28 V (mit ca. 7 % Hochfrequenz-Schmutz).
    Eine Dimmung mit diesem Treiber ist also nur unwirtschaftlich mit paralleler Stromverbratung möglich.
    Leider ist er vergossen, der Konstantstrom also nicht manipulierbar.
     
Thema:

LED 30W, Treiber LL2250PF (50W)

Die Seite wird geladen...

LED 30W, Treiber LL2250PF (50W) - Ähnliche Themen

  1. LED Einbauleuchten gesucht in guter Qualität

    LED Einbauleuchten gesucht in guter Qualität: Hallo! Bin auf der Suche nach guten, haltbaren LED Einbauleuchten, die vielfach pro Tag ein und ausgeschaltet werden können müssen. Idealerweise...
  2. über Dynamo betriebener LED Strahler lädt sich auf?

    über Dynamo betriebener LED Strahler lädt sich auf?: Hallo, hoffe, die Forumkategorie ist richtig, da ich denke es handelt sich um ein Potential-/ Erdungsproblem. also ich habe mir eine Schaltung...
  3. LED Trafo

    LED Trafo: Guten Tag, ist es möglich an einem einfachen LED Trafo (8W) anstelle von 230V Eingang, 12V von einem 230V Netzteil (Ausgang 12V konstant 300W)...
  4. Dimmen von LED's

    Dimmen von LED's: Hallo an alle, folgendes Problem: In meiner Küche sind verschieden LED's verbaut. In der Leicht Küche sind farbig einstell- und dimmbare Trafos...
  5. Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz

    Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz: Hallo, brauche dringend Hilfe. Ich bin kein Elektro-Fachmann und habe ein großes Problem. Habe im Bad eine Deckenlampe, in die ich vor ca. 2...