LED am E-Bass

Diskutiere LED am E-Bass im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hi, mein Vorhaben ist wahrscheinlich relativ exotisch...naja... Ich hab mir vor geraumer Zeit einen Bass selbst gebaut(Baukasten) und würde nun...

  1. r3p47

    r3p47 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    mein Vorhaben ist wahrscheinlich relativ exotisch...naja...
    Ich hab mir vor geraumer Zeit einen Bass selbst gebaut(Baukasten) und würde nun gerne am Kopf 1-2 UV-LEDs anbringen und mit floreszierender Farbe Muster auf den Kopf malen.

    Problem ist nun die Stromversorgung.
    Batterie dachte ich mir ist eher unpraktisch, dann bräuchte ich n Schalter oder die LED leuchtet die ganze Zeit-.-

    Am Audiokabel liegt ja bekanntlich auch ne Spannung, also hatte ich vor diese zu nutzen.
    Das Problem ist laut wikipedia, dass je nach Verstärker die Spannung variiert.

    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Klinkenstecker


    P=Leistung des Verstärkers
    R=Lautsprecherimpendanz

    Die variieren natürlcih-.-

    ---
    Jetzt bräuchte ich ein Bauteil, dass nur eine bestimmte Stromstärke durchlässt.

    Und eine passende, für die Augen nicht schädliche LED.
    Inwiefern sind die wirklich gefährlich?
    Darf man da absolut nicht reingucken?


    liebe Grüsse,
    Rene
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: LED am E-Bass. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 09.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: LED am E-Bass

    Was für einen Bass hast Du gebaut, einen Kontrabass, eine Bassgitarre, oder könnte es eine Bassbox sein ?
    Ob es UV-Leds gibt, die so leuchten wie in der Disko, wage ich erst mal zu bezweifeln. Ich kenne zumindest nur IR-Leds (Infrarot) und UV-Leds im nicht-sichbaren Bereich, also nicht für Augen sichbar.
    Wann ganau soll denn die Led leuchten ?
    Meinst Du mit Spannung die NF-Wechselspannung, mit der die Lautsprecher versorgt werden ?
    Du brauchst für die Leds eine strombegrenzende Schaltung oder eine Konstantstromquelle.
    Eine Strombegrenzung kann mit einem Widerstand realisiert werden.
    Ganz gleich was Du nimmst, Halbleiter mögen keine NF-Wechselspannung, nur Gleichspannung.
    Was für eine Led meinst Du ? Oder meinst Du einen Laser ?

    Für konkrete Antworten mußt Du auch konkrete Fragen stellen.
    Bevor ich weiter schreibe, muß geklärt sein, wann die Leds leuchten sollen, und ob es UV-Leds für Deine Anwendung gibt.
     
  4. r3p47

    r3p47 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: LED am E-Bass

    Eine E-Bassgitarre.
    Also ich hab schon Schwarzlicht-LEDs gesehn.
    Hier z.B.:
    LUMITRONIX® LED-Technik GmbH - Superhelle SuperFlux LED UV 130mcd 90° 3.4V Superhelle SuperFlux LED UV 130mcd 90° 3.4V 1140000109

    Die ist vll ncihts allzu passend, aber ich hab schonmal eine gesehen....ich such nochmal.Erstmal gehts ja um was anderes.

    Die LED soll leuchten wenn der Stecker eingesteckt wird.


    Also soweit ich weiss ist die Spannugn auf dem Kabel nicht die Spannung aus der Steckdose xD

    Iwie muss ja auf dem Kabel ne Spannung liegen, sonst würde da ja nichts passieren.
    Und eben diese Spannung möchte ich nutzen.
    Die varriert aber, das ist das Problem, deswegen kann ich keinen festen Widerstand dazwischenschalten oder?
     
  5. #4 kalledom, 09.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: LED am E-Bass

    Au Mann, eine E-Bassgitarre.
    Was schwirrt Dir im Kopf rum, wo dort Spannung sein soll ?
    Irgendwie schmeißt Du das was durcheinander. Was hat Deine E-Gitarre mit der Ausgangsleistung eines Verstärkers zu tun ? Hast Du nur das gelesen, was Du lesen wolltest ?

    Du hast einen Klinkenstecker mit Kabel, womit wenige Millivolt vom Pickup zum Verstärker geleitet werden; MILLIVOLT, nicht Volt ! Diese Millivolt werden immer dann erzeugt, wenn die Gitarrensaite an dem Pickup schwingt.
    Hat Deine Gitarre eine Phantomeinspeisung, so wie einige Mikrofone ? Hat sie einen Anschluß dafür ? Ist der Verstärker dafür ausgelegt ? Ich glaube kaum.

    Mach Dir mal Gedanken über die Unterbringung einer Batterie.
    Oder Du überlegst Dir, wo Du Spannung entnehmen kannst.
    Vorher schaust Du bitte folgende Seite an, damit Du etwas mehr Grundkenntnisse über Leds bekommst.

    Dann empfehle ich Dir noch, Dir eine solche LED für Versuchszwecke zu besorgen und über einen berechneten Vorwiderstand an einem (Stecker-)netzteil anzuschließen. Nicht das Du hinterher ein ganz langes Gesicht bekommst ;-)
     
Thema:

LED am E-Bass

Die Seite wird geladen...

LED am E-Bass - Ähnliche Themen

  1. LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben

    LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben: Moin Leute. Irgend ein Pappenheimer hat mehrere Dutzend LED-Retrofit-Röhren geordert, die nicht für KVG, aber für EVG gedacht sind. KVG ist klar,...
  2. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....
  3. 3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern

    3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern: Hallo liebe Fehler-Experten, ich bin hier neu und freue mich, bei Euch zu sein! Da es sich bei mir auch sehr wahrscheinlich um einen/mehrere...
  4. Jaeger-Busch 6526 U LED als Wechselschalter

    Jaeger-Busch 6526 U LED als Wechselschalter: Der eingesetzte Dimmerschalter Jaeger-Busch 6526 U LED funktioniert einwandfrei, sollte aber mit einem Wechselschalter kombiniert werden. Welcher...
  5. Berker LED-Aggregat abschließen

    Berker LED-Aggregat abschließen: Hallo zusammen, ich verzweifle gerade am LED-Aggregat bzw mehreren Aggregaten (falls das die Mehrzahl ist :) ) Ich habe mir mal folgenden IST...